Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei:
Keine andere Partei hat in den vergangenen zwei Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Piratenpartei. In vier deutsche Landesparlamente haben es die Politfreibeuter geschafft. Die Autoren liefern einen Überblick über Aufstieg und Problemlagen der Partei in Deutschland. Historische Entstehung un...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Keine andere Partei hat in den vergangenen zwei Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Piratenpartei. In vier deutsche Landesparlamente haben es die Politfreibeuter geschafft. Die Autoren liefern einen Überblick über Aufstieg und Problemlagen der Partei in Deutschland. Historische Entstehung und kulturelle Wurzeln werden dazu ebenso in den Blick genommen wie die Entwicklung der Organisation, die Mitglieder- und die Wählerschaft der jungen Partei. Die Autoren erläutern, warum es trotz aller Krisensymptome für einen Abgesang auf die Piraten derzeit noch zu früh ist Der Band ist für all diejenigen, die sich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik und mit der Piratenpartei im Besonderen beschäftigen, unbedingt zu empfehlen. www.pw-portal.de, 04.03.2014 Herausgekommen ist eine kritische Analyse gemixt mit anschaulichen Beispielen, abwägender Interpretation und politischen Zusammenhängen. Uniinform 10/2013 Das vorliegende Buch von Klecha und Hensel ist ein kenntnisreiches Kompendium, das als Basis für jede kritische Auseinandersetzung mit der kleinen Partei dienlich ist. Es ist ein akribisch erstelltes Protokoll über Aufstieg und Fall der Piraten, das 'analoge Wiki' zur digitalen Partei und damit für jeden wertvoll, der sich mit dem Forschungsobjekt Piratenpartei "Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz" befassen will. Zukunftvolkspartei.de, 18.9.2013 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 Seiten) |
ISBN: | 9783847403746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429379 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847403746 |9 978-3-8474-0374-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847403746 | ||
035 | |a (OCoLC)1268174339 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429379 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Klecha, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei |c Stephan Klecha, Alexander Hensel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Keine andere Partei hat in den vergangenen zwei Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Piratenpartei. In vier deutsche Landesparlamente haben es die Politfreibeuter geschafft. Die Autoren liefern einen Überblick über Aufstieg und Problemlagen der Partei in Deutschland. Historische Entstehung und kulturelle Wurzeln werden dazu ebenso in den Blick genommen wie die Entwicklung der Organisation, die Mitglieder- und die Wählerschaft der jungen Partei. Die Autoren erläutern, warum es trotz aller Krisensymptome für einen Abgesang auf die Piraten derzeit noch zu früh ist | ||
520 | |a Der Band ist für all diejenigen, die sich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik und mit der Piratenpartei im Besonderen beschäftigen, unbedingt zu empfehlen. www.pw-portal.de, 04.03.2014 Herausgekommen ist eine kritische Analyse gemixt mit anschaulichen Beispielen, abwägender Interpretation und politischen Zusammenhängen. Uniinform 10/2013 Das vorliegende Buch von Klecha und Hensel ist ein kenntnisreiches Kompendium, das als Basis für jede kritische Auseinandersetzung mit der kleinen Partei dienlich ist. Es ist ein akribisch erstelltes Protokoll über Aufstieg und Fall der Piraten, das 'analoge Wiki' zur digitalen Partei und damit für jeden wertvoll, der sich mit dem Forschungsobjekt Piratenpartei "Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz" befassen will. Zukunftvolkspartei.de, 18.9.2013 | ||
650 | 4 | |a Bundestagswahl | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Parteiensystem im Wandel | |
700 | 1 | |a Hensel, Alexander |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831872 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244182343680 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Klecha, Stephan Hensel, Alexander |
author_facet | Klecha, Stephan Hensel, Alexander |
author_role | aut aut |
author_sort | Klecha, Stephan |
author_variant | s k sk a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429379 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847403746 (OCoLC)1268174339 (DE-599)BVBBV047429379 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847403746</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0374-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847403746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268174339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429379</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klecha, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei</subfield><subfield code="c">Stephan Klecha, Alexander Hensel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Keine andere Partei hat in den vergangenen zwei Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Piratenpartei. In vier deutsche Landesparlamente haben es die Politfreibeuter geschafft. Die Autoren liefern einen Überblick über Aufstieg und Problemlagen der Partei in Deutschland. Historische Entstehung und kulturelle Wurzeln werden dazu ebenso in den Blick genommen wie die Entwicklung der Organisation, die Mitglieder- und die Wählerschaft der jungen Partei. Die Autoren erläutern, warum es trotz aller Krisensymptome für einen Abgesang auf die Piraten derzeit noch zu früh ist</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band ist für all diejenigen, die sich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik und mit der Piratenpartei im Besonderen beschäftigen, unbedingt zu empfehlen. www.pw-portal.de, 04.03.2014 Herausgekommen ist eine kritische Analyse gemixt mit anschaulichen Beispielen, abwägender Interpretation und politischen Zusammenhängen. Uniinform 10/2013 Das vorliegende Buch von Klecha und Hensel ist ein kenntnisreiches Kompendium, das als Basis für jede kritische Auseinandersetzung mit der kleinen Partei dienlich ist. Es ist ein akribisch erstelltes Protokoll über Aufstieg und Fall der Piraten, das 'analoge Wiki' zur digitalen Partei und damit für jeden wertvoll, der sich mit dem Forschungsobjekt Piratenpartei "Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz" befassen will. Zukunftvolkspartei.de, 18.9.2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parteiensystem im Wandel</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hensel, Alexander</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831872</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429379 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847403746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831872 |
oclc_num | 1268174339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (192 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Klecha, Stephan Verfasser aut Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei Stephan Klecha, Alexander Hensel 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2013 1 Online-Ressource (192 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Keine andere Partei hat in den vergangenen zwei Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Piratenpartei. In vier deutsche Landesparlamente haben es die Politfreibeuter geschafft. Die Autoren liefern einen Überblick über Aufstieg und Problemlagen der Partei in Deutschland. Historische Entstehung und kulturelle Wurzeln werden dazu ebenso in den Blick genommen wie die Entwicklung der Organisation, die Mitglieder- und die Wählerschaft der jungen Partei. Die Autoren erläutern, warum es trotz aller Krisensymptome für einen Abgesang auf die Piraten derzeit noch zu früh ist Der Band ist für all diejenigen, die sich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik und mit der Piratenpartei im Besonderen beschäftigen, unbedingt zu empfehlen. www.pw-portal.de, 04.03.2014 Herausgekommen ist eine kritische Analyse gemixt mit anschaulichen Beispielen, abwägender Interpretation und politischen Zusammenhängen. Uniinform 10/2013 Das vorliegende Buch von Klecha und Hensel ist ein kenntnisreiches Kompendium, das als Basis für jede kritische Auseinandersetzung mit der kleinen Partei dienlich ist. Es ist ein akribisch erstelltes Protokoll über Aufstieg und Fall der Piraten, das 'analoge Wiki' zur digitalen Partei und damit für jeden wertvoll, der sich mit dem Forschungsobjekt Piratenpartei "Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz" befassen will. Zukunftvolkspartei.de, 18.9.2013 Bundestagswahl Digitalisierung Parteiensystem im Wandel Hensel, Alexander aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Klecha, Stephan Hensel, Alexander Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei Bundestagswahl Digitalisierung Parteiensystem im Wandel |
title | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei |
title_auth | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei |
title_exact_search | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei |
title_exact_search_txtP | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei |
title_full | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei Stephan Klecha, Alexander Hensel |
title_fullStr | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei Stephan Klecha, Alexander Hensel |
title_full_unstemmed | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei Stephan Klecha, Alexander Hensel |
title_short | Zwischen digitalem Aufbruch und analogem Absturz: Die Piratenpartei |
title_sort | zwischen digitalem aufbruch und analogem absturz die piratenpartei |
topic | Bundestagswahl Digitalisierung Parteiensystem im Wandel |
topic_facet | Bundestagswahl Digitalisierung Parteiensystem im Wandel |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403746 |
work_keys_str_mv | AT klechastephan zwischendigitalemaufbruchundanalogemabsturzdiepiratenpartei AT henselalexander zwischendigitalemaufbruchundanalogemabsturzdiepiratenpartei |