Ambivalente Männlichkeit(en): Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive
Während auf der einen Seite der ,wahre Mann' im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ,Krise der Männlichkeit' weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausm...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Während auf der einen Seite der ,wahre Mann' im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ,Krise der Männlichkeit' weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt. Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die AutorInnen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander Einer der interessantesten Beiträge beschäftigt sich mit Homosexualität, genauer mit einer Studie zu männlicher Prostitution in den 1920er Jahren. Hier erstaunt nicht nur die Existenz der Studie, sondern auch die Herangehensweise. In persönlichen Interviews wurden männliche Prostituierte zu ihrer Motivation und ihrem persönlichen Hintergrund befragt, wobei den Interviewern viel Spielraum für eigene Interpretationen gegeben wurde. [...]Auch andere Artikel sind durchaus lesenswert und beleuchten Detailaspekte von Männlichkeit in einer immer größer werdenden Diversität. Lambda Nachrichten 1/2013 Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Vorstellung von Männlichkeit aus einer interdisziplinären Perspektive. impu!se 1/2013 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (269 Seiten) |
ISBN: | 9783847403074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429347 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847403074 |9 978-3-8474-0307-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847403074 | ||
035 | |a (OCoLC)1268179003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ambivalente Männlichkeit(en) |b Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |c Uta Fenske, Gregor Schuhen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (269 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Während auf der einen Seite der ,wahre Mann' im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ,Krise der Männlichkeit' weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt. Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die AutorInnen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander | ||
520 | |a Einer der interessantesten Beiträge beschäftigt sich mit Homosexualität, genauer mit einer Studie zu männlicher Prostitution in den 1920er Jahren. Hier erstaunt nicht nur die Existenz der Studie, sondern auch die Herangehensweise. In persönlichen Interviews wurden männliche Prostituierte zu ihrer Motivation und ihrem persönlichen Hintergrund befragt, wobei den Interviewern viel Spielraum für eigene Interpretationen gegeben wurde. [...]Auch andere Artikel sind durchaus lesenswert und beleuchten Detailaspekte von Männlichkeit in einer immer größer werdenden Diversität. Lambda Nachrichten 1/2013 Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Vorstellung von Männlichkeit aus einer interdisziplinären Perspektive. impu!se 1/2013 | ||
650 | 4 | |a Gender Studies | |
650 | 4 | |a Männlichkeiten | |
650 | 4 | |a Men's Studies | |
700 | 1 | |a Fenske, Uta |4 edt | |
700 | 1 | |a Schuhen, Gregor |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831840 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244130963456 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fenske, Uta Schuhen, Gregor |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u f uf g s gs |
author_facet | Fenske, Uta Schuhen, Gregor |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429347 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847403074 (OCoLC)1268179003 (DE-599)BVBBV047429347 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847403074</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0307-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847403074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268179003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ambivalente Männlichkeit(en)</subfield><subfield code="b">Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive</subfield><subfield code="c">Uta Fenske, Gregor Schuhen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (269 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während auf der einen Seite der ,wahre Mann' im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ,Krise der Männlichkeit' weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt. Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die AutorInnen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einer der interessantesten Beiträge beschäftigt sich mit Homosexualität, genauer mit einer Studie zu männlicher Prostitution in den 1920er Jahren. Hier erstaunt nicht nur die Existenz der Studie, sondern auch die Herangehensweise. In persönlichen Interviews wurden männliche Prostituierte zu ihrer Motivation und ihrem persönlichen Hintergrund befragt, wobei den Interviewern viel Spielraum für eigene Interpretationen gegeben wurde. [...]Auch andere Artikel sind durchaus lesenswert und beleuchten Detailaspekte von Männlichkeit in einer immer größer werdenden Diversität. Lambda Nachrichten 1/2013 Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Vorstellung von Männlichkeit aus einer interdisziplinären Perspektive. impu!se 1/2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Männlichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Men's Studies</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fenske, Uta</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuhen, Gregor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831840</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429347 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847403074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831840 |
oclc_num | 1268179003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (269 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive Uta Fenske, Gregor Schuhen 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2012 1 Online-Ressource (269 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Während auf der einen Seite der ,wahre Mann' im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ,Krise der Männlichkeit' weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt. Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die AutorInnen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander Einer der interessantesten Beiträge beschäftigt sich mit Homosexualität, genauer mit einer Studie zu männlicher Prostitution in den 1920er Jahren. Hier erstaunt nicht nur die Existenz der Studie, sondern auch die Herangehensweise. In persönlichen Interviews wurden männliche Prostituierte zu ihrer Motivation und ihrem persönlichen Hintergrund befragt, wobei den Interviewern viel Spielraum für eigene Interpretationen gegeben wurde. [...]Auch andere Artikel sind durchaus lesenswert und beleuchten Detailaspekte von Männlichkeit in einer immer größer werdenden Diversität. Lambda Nachrichten 1/2013 Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Vorstellung von Männlichkeit aus einer interdisziplinären Perspektive. impu!se 1/2013 Gender Studies Männlichkeiten Men's Studies Fenske, Uta edt Schuhen, Gregor edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive Gender Studies Männlichkeiten Men's Studies |
title | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |
title_auth | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |
title_exact_search | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |
title_exact_search_txtP | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |
title_full | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive Uta Fenske, Gregor Schuhen |
title_fullStr | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive Uta Fenske, Gregor Schuhen |
title_full_unstemmed | Ambivalente Männlichkeit(en) Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive Uta Fenske, Gregor Schuhen |
title_short | Ambivalente Männlichkeit(en) |
title_sort | ambivalente mannlichkeit en maskulinitatsdiskurse aus interdisziplinarer perspektive |
title_sub | Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |
topic | Gender Studies Männlichkeiten Men's Studies |
topic_facet | Gender Studies Männlichkeiten Men's Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847403074 |
work_keys_str_mv | AT fenskeuta ambivalentemannlichkeitenmaskulinitatsdiskurseausinterdisziplinarerperspektive AT schuhengregor ambivalentemannlichkeitenmaskulinitatsdiskurseausinterdisziplinarerperspektive |