"Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben: Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt
Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt ist die erste politikdidaktische Klassikerin! Die Genese und Weiterentwicklung einer Fachdidaktik wird in den dauerhaft aktuellen Texten Sibylle Reinhardts exemplarisch nachvollziehbar. Das breite Themenspektrum umspannt Fragen von Demokratiepädagogik und Schülermitbestimmung, Classroom-Management, Professionalisierungsforschung, ökonomische Bildung, bis hin zu Bildungspolitik und Bildungssoziologie. Vor allem ihre Beiträge zur curricularen, unterrichtsmethodischen und forschungspraktischen Ausgestaltung der empirischen Moralpsychologie machen die Autorin schon jetzt zu einer Klassikerin der Politikdidaktik. Der Band ist als ergänzende Einführung in fachdidaktisches Denken und den sozialwissenschaftlich-politikdidaktischen Ansatz von Sibylle Reinhardt gut geeignet Das Buch [ist] nicht nur für das intensive Lesestudium geeignet, sondern kann auch "zwischendurch" zur Hand genommen werden, um darin Anregungen sowohl für den Unterricht als auch den eigenen Standpunkt zu finden. Politisches Lernen 3-4/2015 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (254 Seiten) |
ISBN: | 9783847402626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429325 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847402626 |9 978-3-8474-0262-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847402626 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Reinhardt, Sibylle |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben |b Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt |c Sibylle Reinhardt, Tilman Grammes, Andreas Petrik |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (254 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt ist die erste politikdidaktische Klassikerin! Die Genese und Weiterentwicklung einer Fachdidaktik wird in den dauerhaft aktuellen Texten Sibylle Reinhardts exemplarisch nachvollziehbar. Das breite Themenspektrum umspannt Fragen von Demokratiepädagogik und Schülermitbestimmung, Classroom-Management, Professionalisierungsforschung, ökonomische Bildung, bis hin zu Bildungspolitik und Bildungssoziologie. Vor allem ihre Beiträge zur curricularen, unterrichtsmethodischen und forschungspraktischen Ausgestaltung der empirischen Moralpsychologie machen die Autorin schon jetzt zu einer Klassikerin der Politikdidaktik. Der Band ist als ergänzende Einführung in fachdidaktisches Denken und den sozialwissenschaftlich-politikdidaktischen Ansatz von Sibylle Reinhardt gut geeignet | ||
520 | |a Das Buch [ist] nicht nur für das intensive Lesestudium geeignet, sondern kann auch "zwischendurch" zur Hand genommen werden, um darin Anregungen sowohl für den Unterricht als auch den eigenen Standpunkt zu finden. Politisches Lernen 3-4/2015 | ||
650 | 4 | |a Bildungssoziologie | |
650 | 4 | |a Demokratiepädagogik | |
650 | 4 | |a Politikdidaktik | |
700 | 1 | |a Grammes, Tilman |4 edt | |
700 | 1 | |a Petrik, Andreas |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831817 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244087971840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reinhardt, Sibylle |
author2 | Grammes, Tilman Petrik, Andreas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t g tg a p ap |
author_facet | Reinhardt, Sibylle Grammes, Tilman Petrik, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Reinhardt, Sibylle |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429325 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847402626 (OCoLC)1268176813 (DE-599)BVBBV047429325 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847402626</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0262-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847402626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhardt, Sibylle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben</subfield><subfield code="b">Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt</subfield><subfield code="c">Sibylle Reinhardt, Tilman Grammes, Andreas Petrik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (254 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt ist die erste politikdidaktische Klassikerin! Die Genese und Weiterentwicklung einer Fachdidaktik wird in den dauerhaft aktuellen Texten Sibylle Reinhardts exemplarisch nachvollziehbar. Das breite Themenspektrum umspannt Fragen von Demokratiepädagogik und Schülermitbestimmung, Classroom-Management, Professionalisierungsforschung, ökonomische Bildung, bis hin zu Bildungspolitik und Bildungssoziologie. Vor allem ihre Beiträge zur curricularen, unterrichtsmethodischen und forschungspraktischen Ausgestaltung der empirischen Moralpsychologie machen die Autorin schon jetzt zu einer Klassikerin der Politikdidaktik. Der Band ist als ergänzende Einführung in fachdidaktisches Denken und den sozialwissenschaftlich-politikdidaktischen Ansatz von Sibylle Reinhardt gut geeignet</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch [ist] nicht nur für das intensive Lesestudium geeignet, sondern kann auch "zwischendurch" zur Hand genommen werden, um darin Anregungen sowohl für den Unterricht als auch den eigenen Standpunkt zu finden. Politisches Lernen 3-4/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratiepädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grammes, Tilman</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrik, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831817</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429325 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847402626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831817 |
oclc_num | 1268176813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (254 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Reinhardt, Sibylle Verfasser aut "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt Sibylle Reinhardt, Tilman Grammes, Andreas Petrik 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014 1 Online-Ressource (254 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt ist die erste politikdidaktische Klassikerin! Die Genese und Weiterentwicklung einer Fachdidaktik wird in den dauerhaft aktuellen Texten Sibylle Reinhardts exemplarisch nachvollziehbar. Das breite Themenspektrum umspannt Fragen von Demokratiepädagogik und Schülermitbestimmung, Classroom-Management, Professionalisierungsforschung, ökonomische Bildung, bis hin zu Bildungspolitik und Bildungssoziologie. Vor allem ihre Beiträge zur curricularen, unterrichtsmethodischen und forschungspraktischen Ausgestaltung der empirischen Moralpsychologie machen die Autorin schon jetzt zu einer Klassikerin der Politikdidaktik. Der Band ist als ergänzende Einführung in fachdidaktisches Denken und den sozialwissenschaftlich-politikdidaktischen Ansatz von Sibylle Reinhardt gut geeignet Das Buch [ist] nicht nur für das intensive Lesestudium geeignet, sondern kann auch "zwischendurch" zur Hand genommen werden, um darin Anregungen sowohl für den Unterricht als auch den eigenen Standpunkt zu finden. Politisches Lernen 3-4/2015 Bildungssoziologie Demokratiepädagogik Politikdidaktik Grammes, Tilman edt Petrik, Andreas edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reinhardt, Sibylle "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt Bildungssoziologie Demokratiepädagogik Politikdidaktik |
title | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt |
title_auth | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt |
title_exact_search | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt |
title_exact_search_txtP | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt |
title_full | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt Sibylle Reinhardt, Tilman Grammes, Andreas Petrik |
title_fullStr | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt Sibylle Reinhardt, Tilman Grammes, Andreas Petrik |
title_full_unstemmed | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt Sibylle Reinhardt, Tilman Grammes, Andreas Petrik |
title_short | "Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben |
title_sort | ich freue mich dass sie spaß am politik unterricht haben ein streifzug durch das werk der politikdidaktischen klassikerin sibylle reinhardt |
title_sub | Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt |
topic | Bildungssoziologie Demokratiepädagogik Politikdidaktik |
topic_facet | Bildungssoziologie Demokratiepädagogik Politikdidaktik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402626 |
work_keys_str_mv | AT reinhardtsibylle ichfreuemichdasssiespaßampolitikunterrichthabeneinstreifzugdurchdaswerkderpolitikdidaktischenklassikerinsibyllereinhardt AT grammestilman ichfreuemichdasssiespaßampolitikunterrichthabeneinstreifzugdurchdaswerkderpolitikdidaktischenklassikerinsibyllereinhardt AT petrikandreas ichfreuemichdasssiespaßampolitikunterrichthabeneinstreifzugdurchdaswerkderpolitikdidaktischenklassikerinsibyllereinhardt |