"Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben: Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt

Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reinhardt, Sibylle (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Grammes, Tilman (HerausgeberIn), Petrik, Andreas (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Seit fünf Jahrzehnten reflektiert Sibylle Reinhardt die Praxis politischer Bildung. Diese Werkausgabe sammelt exemplarische sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Analysen und ermöglicht eine alternative Einführung in Kernfragen der politischen Bildung und Demokratiepädagogik. Sibylle Reinhardt ist die erste politikdidaktische Klassikerin! Die Genese und Weiterentwicklung einer Fachdidaktik wird in den dauerhaft aktuellen Texten Sibylle Reinhardts exemplarisch nachvollziehbar. Das breite Themenspektrum umspannt Fragen von Demokratiepädagogik und Schülermitbestimmung, Classroom-Management, Professionalisierungsforschung, ökonomische Bildung, bis hin zu Bildungspolitik und Bildungssoziologie. Vor allem ihre Beiträge zur curricularen, unterrichtsmethodischen und forschungspraktischen Ausgestaltung der empirischen Moralpsychologie machen die Autorin schon jetzt zu einer Klassikerin der Politikdidaktik. Der Band ist als ergänzende Einführung in fachdidaktisches Denken und den sozialwissenschaftlich-politikdidaktischen Ansatz von Sibylle Reinhardt gut geeignet
Das Buch [ist] nicht nur für das intensive Lesestudium geeignet, sondern kann auch "zwischendurch" zur Hand genommen werden, um darin Anregungen sowohl für den Unterricht als auch den eigenen Standpunkt zu finden. Politisches Lernen 3-4/2015
Beschreibung:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783847402626

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen