Korporalität und Praxis: Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk
Maurice Merleau-Pontys Werk zeichnet sich durch eine vielschichtige Thematisierung des Körpers aus. Vorliegende Untersuchung entfaltet den hierfür zentralen Begriff der Korporalität. In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-We...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Phänomenologische Untersuchungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Maurice Merleau-Pontys Werk zeichnet sich durch eine vielschichtige Thematisierung des Körpers aus. Vorliegende Untersuchung entfaltet den hierfür zentralen Begriff der Korporalität. In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-Welt-Seins. Dieser Fokus auf die leibliche Erfahrung geht al lerdings mit einem Problem einher: Leib bleibt Medium unserer Erfahrung und ist daher durch ein notwendiges Entzugsmoment gekennzeichnet. Merleau-Pontys Antwort auf die Beschränkung leibtheoretischer Forschung ist die Öffnung zu einem systematischen Zusammenhang von Korporalität und Praxis. Vor diesem Hintergrund unterzieht die vorliegende Studie die Leib-Körper-Differenz einer Revision und schlägt infolgedessen die »korporale Differenz« zur Kennzeichnung der Ambiguität in der Erfahrung vor und führt zugleich Merleau-Pontys Philosophie der Korporalität ein, mit welcher insbesondere Kultur- und Sozialwissenschaften wichtige Impulse erhalten dürften |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (269 Seiten) |
ISBN: | 9783846765654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429200 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846765654 |9 978-3-8467-6565-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846765654 | ||
035 | |a (OCoLC)1268178383 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Gerlek, Selin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Korporalität und Praxis |b Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk |c Selin Gerlek, Thomas Bedorf |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (269 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Phänomenologische Untersuchungen | |
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Maurice Merleau-Pontys Werk zeichnet sich durch eine vielschichtige Thematisierung des Körpers aus. Vorliegende Untersuchung entfaltet den hierfür zentralen Begriff der Korporalität. In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-Welt-Seins. Dieser Fokus auf die leibliche Erfahrung geht al lerdings mit einem Problem einher: Leib bleibt Medium unserer Erfahrung und ist daher durch ein notwendiges Entzugsmoment gekennzeichnet. Merleau-Pontys Antwort auf die Beschränkung leibtheoretischer Forschung ist die Öffnung zu einem systematischen Zusammenhang von Korporalität und Praxis. Vor diesem Hintergrund unterzieht die vorliegende Studie die Leib-Körper-Differenz einer Revision und schlägt infolgedessen die »korporale Differenz« zur Kennzeichnung der Ambiguität in der Erfahrung vor und führt zugleich Merleau-Pontys Philosophie der Korporalität ein, mit welcher insbesondere Kultur- und Sozialwissenschaften wichtige Impulse erhalten dürften | ||
650 | 4 | |a Corporeity | |
650 | 4 | |a Cultural Studies | |
650 | 4 | |a Culture Philosophy | |
650 | 4 | |a Embodiment | |
650 | 4 | |a Kulturphilosophie | |
650 | 4 | |a Kulturtheorie | |
650 | 4 | |a Leiblichkeit | |
650 | 4 | |a Performativität | |
650 | 4 | |a Performativity | |
650 | 4 | |a Practice Theory | |
650 | 4 | |a Praxistheorie | |
650 | 4 | |a Social Philosophy | |
650 | 4 | |a Sozialphilosophie | |
700 | 1 | |a Bedorf, Thomas |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831692 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426243774447616 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gerlek, Selin |
author2 | Bedorf, Thomas |
author2_role | edt |
author2_variant | t b tb |
author_facet | Gerlek, Selin Bedorf, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Gerlek, Selin |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429200 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846765654 (OCoLC)1268178383 (DE-599)BVBBV047429200 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846765654</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6565-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846765654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268178383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerlek, Selin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korporalität und Praxis</subfield><subfield code="b">Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk</subfield><subfield code="c">Selin Gerlek, Thomas Bedorf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (269 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Phänomenologische Untersuchungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maurice Merleau-Pontys Werk zeichnet sich durch eine vielschichtige Thematisierung des Körpers aus. Vorliegende Untersuchung entfaltet den hierfür zentralen Begriff der Korporalität. In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-Welt-Seins. Dieser Fokus auf die leibliche Erfahrung geht al lerdings mit einem Problem einher: Leib bleibt Medium unserer Erfahrung und ist daher durch ein notwendiges Entzugsmoment gekennzeichnet. Merleau-Pontys Antwort auf die Beschränkung leibtheoretischer Forschung ist die Öffnung zu einem systematischen Zusammenhang von Korporalität und Praxis. Vor diesem Hintergrund unterzieht die vorliegende Studie die Leib-Körper-Differenz einer Revision und schlägt infolgedessen die »korporale Differenz« zur Kennzeichnung der Ambiguität in der Erfahrung vor und führt zugleich Merleau-Pontys Philosophie der Korporalität ein, mit welcher insbesondere Kultur- und Sozialwissenschaften wichtige Impulse erhalten dürften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporeity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Culture Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Embodiment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leiblichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performativität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performativity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Practice Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Praxistheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bedorf, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831692</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429200 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846765654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831692 |
oclc_num | 1268178383 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (269 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
series2 | Phänomenologische Untersuchungen |
spelling | Gerlek, Selin Verfasser aut Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk Selin Gerlek, Thomas Bedorf 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2020 1 Online-Ressource (269 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Phänomenologische Untersuchungen Wilhelm Fink Maurice Merleau-Pontys Werk zeichnet sich durch eine vielschichtige Thematisierung des Körpers aus. Vorliegende Untersuchung entfaltet den hierfür zentralen Begriff der Korporalität. In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-Welt-Seins. Dieser Fokus auf die leibliche Erfahrung geht al lerdings mit einem Problem einher: Leib bleibt Medium unserer Erfahrung und ist daher durch ein notwendiges Entzugsmoment gekennzeichnet. Merleau-Pontys Antwort auf die Beschränkung leibtheoretischer Forschung ist die Öffnung zu einem systematischen Zusammenhang von Korporalität und Praxis. Vor diesem Hintergrund unterzieht die vorliegende Studie die Leib-Körper-Differenz einer Revision und schlägt infolgedessen die »korporale Differenz« zur Kennzeichnung der Ambiguität in der Erfahrung vor und führt zugleich Merleau-Pontys Philosophie der Korporalität ein, mit welcher insbesondere Kultur- und Sozialwissenschaften wichtige Impulse erhalten dürften Corporeity Cultural Studies Culture Philosophy Embodiment Kulturphilosophie Kulturtheorie Leiblichkeit Performativität Performativity Practice Theory Praxistheorie Social Philosophy Sozialphilosophie Bedorf, Thomas edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gerlek, Selin Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk Corporeity Cultural Studies Culture Philosophy Embodiment Kulturphilosophie Kulturtheorie Leiblichkeit Performativität Performativity Practice Theory Praxistheorie Social Philosophy Sozialphilosophie |
title | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk |
title_auth | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk |
title_exact_search | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk |
title_exact_search_txtP | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk |
title_full | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk Selin Gerlek, Thomas Bedorf |
title_fullStr | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk Selin Gerlek, Thomas Bedorf |
title_full_unstemmed | Korporalität und Praxis Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk Selin Gerlek, Thomas Bedorf |
title_short | Korporalität und Praxis |
title_sort | korporalitat und praxis revision der leib korper differenz in maurice merleau pontys philosophischem werk |
title_sub | Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk |
topic | Corporeity Cultural Studies Culture Philosophy Embodiment Kulturphilosophie Kulturtheorie Leiblichkeit Performativität Performativity Practice Theory Praxistheorie Social Philosophy Sozialphilosophie |
topic_facet | Corporeity Cultural Studies Culture Philosophy Embodiment Kulturphilosophie Kulturtheorie Leiblichkeit Performativität Performativity Practice Theory Praxistheorie Social Philosophy Sozialphilosophie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765654 |
work_keys_str_mv | AT gerlekselin korporalitatundpraxisrevisionderleibkorperdifferenzinmauricemerleaupontysphilosophischemwerk AT bedorfthomas korporalitatundpraxisrevisionderleibkorperdifferenzinmauricemerleaupontysphilosophischemwerk |