Personale Mythen des Nationalsozialismus: Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen
Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten K...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Genozid und Gedächtnis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten Kollektiv der "Volksgemeinschaft" abgewertet würde. Die Studie folgt demgegenüber dem Befund, dass personenbezogene Mythen im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung einen hohen Stellenwert besaßen und fragt nach deren Funktionen und Funktionsweisen. Mit Arminius, Friedrich dem Großen, Albert Leo Schlageter und Horst Wessel stehen Figuren im Fokus, die bisher meist nur unter dem Aspekt der Heldenverehrung betrachtet wurden. Ihre beispielhafte Inszenierung einer politischen Bewusstseinswerdung und Persönlichkeitsentwicklung war allerdings fest konventionalisiert |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (628 Seiten) 19 b&w halftones |
ISBN: | 9783846763421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429115 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846763421 |9 978-3-8467-6342-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846763421 | ||
035 | |a (OCoLC)1268188277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Wichert, Lasse |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personale Mythen des Nationalsozialismus |b Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen |c Lasse Wichert, Mihran Dabag |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (628 Seiten) |b 19 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Genozid und Gedächtnis | |
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten Kollektiv der "Volksgemeinschaft" abgewertet würde. Die Studie folgt demgegenüber dem Befund, dass personenbezogene Mythen im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung einen hohen Stellenwert besaßen und fragt nach deren Funktionen und Funktionsweisen. Mit Arminius, Friedrich dem Großen, Albert Leo Schlageter und Horst Wessel stehen Figuren im Fokus, die bisher meist nur unter dem Aspekt der Heldenverehrung betrachtet wurden. Ihre beispielhafte Inszenierung einer politischen Bewusstseinswerdung und Persönlichkeitsentwicklung war allerdings fest konventionalisiert | ||
650 | 4 | |a Albert Leo Schlageter | |
650 | 4 | |a Arminius | |
650 | 4 | |a biographical narrative | |
650 | 4 | |a Biographisches Narrativ | |
650 | 4 | |a Frederick II | |
650 | 4 | |a Frederick the Great | |
650 | 4 | |a Friedrich der Große | |
650 | 4 | |a Friedrich II | |
650 | 4 | |a GG | |
650 | 4 | |a Herman the Cheruscan | |
650 | 4 | |a Hermann der Cherusker | |
650 | 4 | |a Horst Wessel | |
650 | 4 | |a Individualitätsprogrammatik | |
650 | 4 | |a nationalsocialist heroes | |
650 | 4 | |a Nationalsozialistische Heldenk | |
650 | 4 | |a political myth | |
650 | 4 | |a politische Mythen | |
650 | 4 | |a Politischer Mythos | |
650 | 4 | |a programs of individuality | |
700 | 1 | |a Dabag, Mihran |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831607 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426243563683840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wichert, Lasse |
author2 | Dabag, Mihran |
author2_role | edt |
author2_variant | m d md |
author_facet | Wichert, Lasse Dabag, Mihran |
author_role | aut |
author_sort | Wichert, Lasse |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429115 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846763421 (OCoLC)1268188277 (DE-599)BVBBV047429115 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846763421</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6342-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846763421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wichert, Lasse</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personale Mythen des Nationalsozialismus</subfield><subfield code="b">Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen</subfield><subfield code="c">Lasse Wichert, Mihran Dabag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (628 Seiten)</subfield><subfield code="b">19 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Genozid und Gedächtnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten Kollektiv der "Volksgemeinschaft" abgewertet würde. Die Studie folgt demgegenüber dem Befund, dass personenbezogene Mythen im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung einen hohen Stellenwert besaßen und fragt nach deren Funktionen und Funktionsweisen. Mit Arminius, Friedrich dem Großen, Albert Leo Schlageter und Horst Wessel stehen Figuren im Fokus, die bisher meist nur unter dem Aspekt der Heldenverehrung betrachtet wurden. Ihre beispielhafte Inszenierung einer politischen Bewusstseinswerdung und Persönlichkeitsentwicklung war allerdings fest konventionalisiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Albert Leo Schlageter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arminius</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">biographical narrative</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographisches Narrativ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frederick II</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frederick the Great</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedrich der Große</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedrich II</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Herman the Cheruscan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermann der Cherusker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Horst Wessel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individualitätsprogrammatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">nationalsocialist heroes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialistische Heldenk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">political myth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">politische Mythen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politischer Mythos</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">programs of individuality</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dabag, Mihran</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831607</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429115 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846763421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831607 |
oclc_num | 1268188277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (628 Seiten) 19 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
series2 | Genozid und Gedächtnis |
spelling | Wichert, Lasse Verfasser aut Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen Lasse Wichert, Mihran Dabag 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2018 1 Online-Ressource (628 Seiten) 19 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Genozid und Gedächtnis Wilhelm Fink Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten Kollektiv der "Volksgemeinschaft" abgewertet würde. Die Studie folgt demgegenüber dem Befund, dass personenbezogene Mythen im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung einen hohen Stellenwert besaßen und fragt nach deren Funktionen und Funktionsweisen. Mit Arminius, Friedrich dem Großen, Albert Leo Schlageter und Horst Wessel stehen Figuren im Fokus, die bisher meist nur unter dem Aspekt der Heldenverehrung betrachtet wurden. Ihre beispielhafte Inszenierung einer politischen Bewusstseinswerdung und Persönlichkeitsentwicklung war allerdings fest konventionalisiert Albert Leo Schlageter Arminius biographical narrative Biographisches Narrativ Frederick II Frederick the Great Friedrich der Große Friedrich II GG Herman the Cheruscan Hermann der Cherusker Horst Wessel Individualitätsprogrammatik nationalsocialist heroes Nationalsozialistische Heldenk political myth politische Mythen Politischer Mythos programs of individuality Dabag, Mihran edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wichert, Lasse Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen Albert Leo Schlageter Arminius biographical narrative Biographisches Narrativ Frederick II Frederick the Great Friedrich der Große Friedrich II GG Herman the Cheruscan Hermann der Cherusker Horst Wessel Individualitätsprogrammatik nationalsocialist heroes Nationalsozialistische Heldenk political myth politische Mythen Politischer Mythos programs of individuality |
title | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen |
title_auth | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen |
title_exact_search | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen |
title_exact_search_txtP | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen |
title_full | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen Lasse Wichert, Mihran Dabag |
title_fullStr | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen Lasse Wichert, Mihran Dabag |
title_full_unstemmed | Personale Mythen des Nationalsozialismus Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen Lasse Wichert, Mihran Dabag |
title_short | Personale Mythen des Nationalsozialismus |
title_sort | personale mythen des nationalsozialismus die gestaltung des einzelnen in literarischen entwurfen |
title_sub | Die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen |
topic | Albert Leo Schlageter Arminius biographical narrative Biographisches Narrativ Frederick II Frederick the Great Friedrich der Große Friedrich II GG Herman the Cheruscan Hermann der Cherusker Horst Wessel Individualitätsprogrammatik nationalsocialist heroes Nationalsozialistische Heldenk political myth politische Mythen Politischer Mythos programs of individuality |
topic_facet | Albert Leo Schlageter Arminius biographical narrative Biographisches Narrativ Frederick II Frederick the Great Friedrich der Große Friedrich II GG Herman the Cheruscan Hermann der Cherusker Horst Wessel Individualitätsprogrammatik nationalsocialist heroes Nationalsozialistische Heldenk political myth politische Mythen Politischer Mythos programs of individuality |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763421 |
work_keys_str_mv | AT wichertlasse personalemythendesnationalsozialismusdiegestaltungdeseinzelneninliterarischenentwurfen AT dabagmihran personalemythendesnationalsozialismusdiegestaltungdeseinzelneninliterarischenentwurfen |