Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum: Grundzüge einer politischen Ästhetik
Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erf...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) 1 b&w halftones |
ISBN: | 9783846757895 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429059 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846757895 |9 978-3-8467-5789-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846757895 | ||
035 | |a (OCoLC)1268191070 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Surmann, Frauke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum |b Grundzüge einer politischen Ästhetik |c Frauke Surmann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) |b 1 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund | ||
650 | 4 | |a DDR | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Staat | |
650 | 4 | |a Staatsbürgerkunde | |
650 | 4 | |a Staatsbürgerschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831551 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426243404300288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Surmann, Frauke |
author_facet | Surmann, Frauke |
author_role | aut |
author_sort | Surmann, Frauke |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429059 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846757895 (OCoLC)1268191070 (DE-599)BVBBV047429059 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846757895</subfield><subfield code="9">978-3-8467-5789-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846757895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268191070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Surmann, Frauke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum</subfield><subfield code="b">Grundzüge einer politischen Ästhetik</subfield><subfield code="c">Frauke Surmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staatsbürgerkunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staatsbürgerschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831551</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429059 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846757895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831551 |
oclc_num | 1268191070 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) 1 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
spelling | Surmann, Frauke Verfasser aut Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik Frauke Surmann 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2014 1 Online-Ressource (216 Seiten) 1 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wilhelm Fink Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund DDR Politik Staat Staatsbürgerkunde Staatsbürgerschaft https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Surmann, Frauke Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik DDR Politik Staat Staatsbürgerkunde Staatsbürgerschaft |
title | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik |
title_auth | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik |
title_exact_search | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik |
title_exact_search_txtP | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik |
title_full | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik Frauke Surmann |
title_fullStr | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik Frauke Surmann |
title_full_unstemmed | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum Grundzüge einer politischen Ästhetik Frauke Surmann |
title_short | Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum |
title_sort | asthetische in ter ventionen im offentlichen raum grundzuge einer politischen asthetik |
title_sub | Grundzüge einer politischen Ästhetik |
topic | DDR Politik Staat Staatsbürgerkunde Staatsbürgerschaft |
topic_facet | DDR Politik Staat Staatsbürgerkunde Staatsbürgerschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846757895 |
work_keys_str_mv | AT surmannfrauke asthetischeinterventionenimoffentlichenraumgrundzugeeinerpolitischenasthetik |