Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design:
Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Kün...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Image
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern das erste Schweizerische Doktoratsprogramm für Künstler*innen und Gestalter*innen gegründet: Studies in the Arts (SINTA). Die an diesem Projekt beteiligten Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele sowie praktische Anwendungen in Interpretation, Musikrezeption und Design |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 Seiten) 21 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839457368 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839457368 |9 978-3-8394-5736-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839457368 | ||
035 | |a (OCoLC)1249684301 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design |c Thomas Gartmann, Michaela Schäuble (Hg.) |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 Seiten) |b 21 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Image | |
520 | |a Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern das erste Schweizerische Doktoratsprogramm für Künstler*innen und Gestalter*innen gegründet: Studies in the Arts (SINTA). Die an diesem Projekt beteiligten Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele sowie praktische Anwendungen in Interpretation, Musikrezeption und Design | ||
650 | 4 | |a Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts | |
700 | 1 | |a Gartmann, Thomas |d 1961- |0 (DE-588)115613706 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schäuble, Michaela |d 1973- |0 (DE-588)132105454 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457368 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822059787553079296 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gartmann, Thomas 1961- Schäuble, Michaela 1973- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t g tg m s ms |
author_GND | (DE-588)115613706 (DE-588)132105454 |
author_facet | Gartmann, Thomas 1961- Schäuble, Michaela 1973- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428996 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839457368 (OCoLC)1249684301 (DE-599)BVBBV047428996 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250123</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839457368</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5736-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839457368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249684301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design</subfield><subfield code="c">Thomas Gartmann, Michaela Schäuble (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 Seiten)</subfield><subfield code="b">21 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Image</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern das erste Schweizerische Doktoratsprogramm für Künstler*innen und Gestalter*innen gegründet: Studies in the Arts (SINTA). Die an diesem Projekt beteiligten Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele sowie praktische Anwendungen in Interpretation, Musikrezeption und Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gartmann, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115613706</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäuble, Michaela</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132105454</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457368</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831488</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428996 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-23T17:00:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839457368 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831488 |
oclc_num | 1249684301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (212 Seiten) 21 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Image |
spelling | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Thomas Gartmann, Michaela Schäuble (Hg.) 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (212 Seiten) 21 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Image Dass Künstler*innen forschen, ist nichts Neues. Was sich aber sukzessive wandelt, ist der künstlerische Zugang: Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Dieser Entwicklung folgend hat die Universität Bern gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern das erste Schweizerische Doktoratsprogramm für Künstler*innen und Gestalter*innen gegründet: Studies in the Arts (SINTA). Die an diesem Projekt beteiligten Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele sowie praktische Anwendungen in Interpretation, Musikrezeption und Design Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts Gartmann, Thomas 1961- (DE-588)115613706 edt Schäuble, Michaela 1973- (DE-588)132105454 edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457368 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts |
title | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design |
title_auth | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design |
title_exact_search | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design |
title_exact_search_txtP | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design |
title_full | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Thomas Gartmann, Michaela Schäuble (Hg.) |
title_fullStr | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Thomas Gartmann, Michaela Schäuble (Hg.) |
title_full_unstemmed | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Thomas Gartmann, Michaela Schäuble (Hg.) |
title_short | Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design |
title_sort | studies in the arts neue perspektiven auf forschung uber in und durch kunst und design |
topic | Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts |
topic_facet | Künstlerische Forschung; Kunst; Musik; Design; Wissenschaft; Hochschulforschung; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Artistic Research; Art; Music; Science; University Research; Theory of Art; Fine Arts |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457368 |
work_keys_str_mv | AT gartmannthomas studiesintheartsneueperspektivenaufforschunguberinunddurchkunstunddesign AT schaublemichaela studiesintheartsneueperspektivenaufforschunguberinunddurchkunstunddesign |