One nation under a groove: = "Nation" als Kategorie Populärer Musik
Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzliche...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Popularmusikforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind »[Das Buch] bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Stereotypen kritisch auseinanderzusetzen.« Ox Fanzine, 154/1 (2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (234 Seiten) 4 Farbabbildungen, 11 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839455814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428977 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220308 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx a||| o|||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783839455814 |9 978-3-8394-5581-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839455814 | ||
035 | |a (OCoLC)1268197784 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428977 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a One nation under a groove |b = "Nation" als Kategorie Populärer Musik |c Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs |
246 | 1 | 1 | |a "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (234 Seiten) |b 4 Farbabbildungen, 11 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Popularmusikforschung | |
520 | |a Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind | ||
520 | |a »[Das Buch] bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Stereotypen kritisch auseinanderzusetzen.« Ox Fanzine, 154/1 (2021) | ||
650 | 4 | |a Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |x Johannes-Gutenberg-Universität |y 01.11.2019-03.11.2019 |z Mainz |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Appen, Ralf von |d 1975- |0 (DE-588)125827237 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hindrichs, Thorsten |d 1969- |0 (DE-588)1023078244 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-5581-0 |w (DE-604)BV046995987 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831469 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426243336142848 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Appen, Ralf von 1975- Hindrichs, Thorsten 1969- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r v a rv rva t h th |
author_GND | (DE-588)125827237 (DE-588)1023078244 |
author_facet | Appen, Ralf von 1975- Hindrichs, Thorsten 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428977 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839455814 (OCoLC)1268197784 (DE-599)BVBBV047428977 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428977</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220308</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx a||| o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839455814</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5581-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839455814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268197784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428977</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">One nation under a groove</subfield><subfield code="b">= "Nation" als Kategorie Populärer Musik</subfield><subfield code="c">Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">"Nation" als Kategorie Populärer Musik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (234 Seiten)</subfield><subfield code="b">4 Farbabbildungen, 11 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Popularmusikforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»[Das Buch] bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Stereotypen kritisch auseinanderzusetzen.« Ox Fanzine, 154/1 (2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="x">Johannes-Gutenberg-Universität</subfield><subfield code="y">01.11.2019-03.11.2019</subfield><subfield code="z">Mainz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appen, Ralf von</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)125827237</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hindrichs, Thorsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023078244</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-5581-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046995987</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831469</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Johannes-Gutenberg-Universität 01.11.2019-03.11.2019 Mainz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Johannes-Gutenberg-Universität 01.11.2019-03.11.2019 Mainz |
id | DE-604.BV047428977 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839455814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831469 |
oclc_num | 1268197784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (234 Seiten) 4 Farbabbildungen, 11 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Popularmusikforschung |
spelling | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs "Nation" als Kategorie Populärer Musik 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2020 1 Online-Ressource (234 Seiten) 4 Farbabbildungen, 11 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Popularmusikforschung Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind »[Das Buch] bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Stereotypen kritisch auseinanderzusetzen.« Ox Fanzine, 154/1 (2021) Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Johannes-Gutenberg-Universität 01.11.2019-03.11.2019 Mainz gnd-content Appen, Ralf von 1975- (DE-588)125827237 edt Hindrichs, Thorsten 1969- (DE-588)1023078244 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-5581-0 (DE-604)BV046995987 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
title_alt | "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
title_auth | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
title_exact_search | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
title_exact_search_txtP | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
title_full | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs |
title_fullStr | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs |
title_full_unstemmed | One nation under a groove = "Nation" als Kategorie Populärer Musik Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs |
title_short | One nation under a groove |
title_sort | one nation under a groove nation als kategorie popularer musik |
title_sub | = "Nation" als Kategorie Populärer Musik |
topic | Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture |
topic_facet | Populäre Musik; Politik; Nation; Nationalismus; Kulturelle Identität; Rechtspopulismus; Deutschland; Österreich; Metal; HipHop; Musik; Gesellschaft; Kultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Politische Ideologien; Popkultur; Popular Music; Politics; Nationalism; Cultural Identity; Right-wing-populism; Germany; Austria; Hiphop; Music; Society; Culture; Pop Music; Musicology; Political Ideologies; Popular Culture Konferenzschrift Johannes-Gutenberg-Universität 01.11.2019-03.11.2019 Mainz |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455814 |
work_keys_str_mv | AT appenralfvon onenationunderagroovenationalskategoriepopularermusik AT hindrichsthorsten onenationunderagroovenationalskategoriepopularermusik AT appenralfvon nationalskategoriepopularermusik AT hindrichsthorsten nationalskategoriepopularermusik |