Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons:
Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unseren Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen üb...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Sozialtheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unseren Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik - es verändert uns O-Ton: »Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?« - Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019. »Das Buch verdeutlicht, wie ein Commoner denkt und wie eine andere Wirtschaft und Politik aussehen könnte.« BBE-Newsletter, 16 (2019) »Silke Helfrich und David Bollier geben keinen Fahrplan vor, wie das Commonsversum wachsen kann das würde der Commons-Logik ohnehin widersprechen, aber sie zeigen, wie im Hier und Jetzt Freiräume geschaffen werden und wie Commoners selbstbewusst ihre Stimme erheben können.« Lara Mallien, Oya, 54 (2019) »Die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der [...] erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen [dem] einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.« Caspar Dohmen, Deutschlandfunk - Andruck, 08.07.2019. »Das Buch will all jenen Mut zum (Um-)Denken und Handeln machen, die mit der aktuellen, lokalen und globalen kapitalistischen und menschenunwürdigen Entwicklung in der Welt unzufrieden sind und individuell und gemeinschaftlich einen Perspektivenwechsel hin zum Commoning erreichen wollen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.06.2019 »Die Autor*in entwirft eine un-kapitalistische Vision von Ökonomie, schwebt dabei aber nicht in abstrakten Gedankenspielen, sondern schildert das anhand von Beispielen aus dem richtigen, real existierenden Leben.« Antje Schrupp, https://antjeschrupp.com, 04.06.2019 »Commons sind nicht ein Muster von Systemgegnern, sondern verantwortungsvoll handelnde Menschen.« Harald Gründl, Die Presse, 18.05.2019 »Der umfassende Ansatz des Buches hat das Potenzial, zu einem Meilenstein für die Transformation zu werden.« Annett Jensen, taz, 11.05.2019 Besprochen in: www.lifepr.de, 15.04.2019 https://perspective-daily.de, 19.06.2019, |
Beschreibung: | [2., unveränderte Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (400 Seiten) |
ISBN: | 9783839455746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839455746 |9 978-3-8394-5574-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839455746 | ||
035 | |a (OCoLC)1268195322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Helfrich, Silke |d 1967-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)137606753 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons |c Silke Helfrich, David Bollier |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (400 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialtheorie | |
500 | |a [2., unveränderte Auflage] | ||
520 | |a Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unseren Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik - es verändert uns | ||
520 | |a O-Ton: »Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?« - Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019. »Das Buch verdeutlicht, wie ein Commoner denkt und wie eine andere Wirtschaft und Politik aussehen könnte.« BBE-Newsletter, 16 (2019) »Silke Helfrich und David Bollier geben keinen Fahrplan vor, wie das Commonsversum wachsen kann das würde der Commons-Logik ohnehin widersprechen, aber sie zeigen, wie im Hier und Jetzt Freiräume geschaffen werden und wie Commoners selbstbewusst ihre Stimme erheben können.« Lara Mallien, Oya, 54 (2019) »Die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der [...] erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen [dem] einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.« Caspar Dohmen, Deutschlandfunk - Andruck, 08.07.2019. | ||
520 | |a »Das Buch will all jenen Mut zum (Um-)Denken und Handeln machen, die mit der aktuellen, lokalen und globalen kapitalistischen und menschenunwürdigen Entwicklung in der Welt unzufrieden sind und individuell und gemeinschaftlich einen Perspektivenwechsel hin zum Commoning erreichen wollen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.06.2019 »Die Autor*in entwirft eine un-kapitalistische Vision von Ökonomie, schwebt dabei aber nicht in abstrakten Gedankenspielen, sondern schildert das anhand von Beispielen aus dem richtigen, real existierenden Leben.« Antje Schrupp, https://antjeschrupp.com, 04.06.2019 »Commons sind nicht ein Muster von Systemgegnern, sondern verantwortungsvoll handelnde Menschen.« Harald Gründl, Die Presse, 18.05.2019 »Der umfassende Ansatz des Buches hat das Potenzial, zu einem Meilenstein für die Transformation zu werden.« Annett Jensen, taz, 11.05.2019 Besprochen in: www.lifepr.de, 15.04.2019 https://perspective-daily.de, 19.06.2019, | ||
650 | 4 | |a Commons; Gemeingüter; Allmende; Commoning; Kultur; Ökonomie; Markt; Staat; Gesellschaft; Eigentum; Lebendigkeit; Muster; Wirtschaft; Politik; Natur; Öffentliche Güter; Nachhaltigkeit; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Neoliberalismus; Culture; Economy; Market; State; Society; Property; Liveliness; Samples; Politics; Nature; Public Goods; Sustainability; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; Neoliberalism | |
700 | 1 | |a Bollier, David |d 1955- |0 (DE-588)139851984 |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455746 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831466 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645738160128 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Helfrich, Silke 1967-2021 Bollier, David 1955- |
author_GND | (DE-588)137606753 (DE-588)139851984 |
author_facet | Helfrich, Silke 1967-2021 Bollier, David 1955- |
author_role | aut aut |
author_sort | Helfrich, Silke 1967-2021 |
author_variant | s h sh d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428974 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839455746 (OCoLC)1268195322 (DE-599)BVBBV047428974 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211118</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839455746</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5574-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839455746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268195322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helfrich, Silke</subfield><subfield code="d">1967-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137606753</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons</subfield><subfield code="c">Silke Helfrich, David Bollier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (400 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialtheorie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., unveränderte Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unseren Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik - es verändert uns</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">O-Ton: »Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?« - Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019. »Das Buch verdeutlicht, wie ein Commoner denkt und wie eine andere Wirtschaft und Politik aussehen könnte.« BBE-Newsletter, 16 (2019) »Silke Helfrich und David Bollier geben keinen Fahrplan vor, wie das Commonsversum wachsen kann das würde der Commons-Logik ohnehin widersprechen, aber sie zeigen, wie im Hier und Jetzt Freiräume geschaffen werden und wie Commoners selbstbewusst ihre Stimme erheben können.« Lara Mallien, Oya, 54 (2019) »Die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der [...] erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen [dem] einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.« Caspar Dohmen, Deutschlandfunk - Andruck, 08.07.2019.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> »Das Buch will all jenen Mut zum (Um-)Denken und Handeln machen, die mit der aktuellen, lokalen und globalen kapitalistischen und menschenunwürdigen Entwicklung in der Welt unzufrieden sind und individuell und gemeinschaftlich einen Perspektivenwechsel hin zum Commoning erreichen wollen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.06.2019 »Die Autor*in entwirft eine un-kapitalistische Vision von Ökonomie, schwebt dabei aber nicht in abstrakten Gedankenspielen, sondern schildert das anhand von Beispielen aus dem richtigen, real existierenden Leben.« Antje Schrupp, https://antjeschrupp.com, 04.06.2019 »Commons sind nicht ein Muster von Systemgegnern, sondern verantwortungsvoll handelnde Menschen.« Harald Gründl, Die Presse, 18.05.2019 »Der umfassende Ansatz des Buches hat das Potenzial, zu einem Meilenstein für die Transformation zu werden.« Annett Jensen, taz, 11.05.2019 Besprochen in: www.lifepr.de, 15.04.2019 https://perspective-daily.de, 19.06.2019,</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commons; Gemeingüter; Allmende; Commoning; Kultur; Ökonomie; Markt; Staat; Gesellschaft; Eigentum; Lebendigkeit; Muster; Wirtschaft; Politik; Natur; Öffentliche Güter; Nachhaltigkeit; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Neoliberalismus; Culture; Economy; Market; State; Society; Property; Liveliness; Samples; Politics; Nature; Public Goods; Sustainability; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; Neoliberalism</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bollier, David</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139851984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455746</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831466</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428974 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839455746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831466 |
oclc_num | 1268195322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (400 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sozialtheorie |
spelling | Helfrich, Silke 1967-2021 Verfasser (DE-588)137606753 aut Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Silke Helfrich, David Bollier 2nd ed Bielefeld transcript Verlag 2020 1 Online-Ressource (400 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialtheorie [2., unveränderte Auflage] Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unseren Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik - es verändert uns O-Ton: »Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?« - Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019. »Das Buch verdeutlicht, wie ein Commoner denkt und wie eine andere Wirtschaft und Politik aussehen könnte.« BBE-Newsletter, 16 (2019) »Silke Helfrich und David Bollier geben keinen Fahrplan vor, wie das Commonsversum wachsen kann das würde der Commons-Logik ohnehin widersprechen, aber sie zeigen, wie im Hier und Jetzt Freiräume geschaffen werden und wie Commoners selbstbewusst ihre Stimme erheben können.« Lara Mallien, Oya, 54 (2019) »Die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der [...] erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen [dem] einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.« Caspar Dohmen, Deutschlandfunk - Andruck, 08.07.2019. »Das Buch will all jenen Mut zum (Um-)Denken und Handeln machen, die mit der aktuellen, lokalen und globalen kapitalistischen und menschenunwürdigen Entwicklung in der Welt unzufrieden sind und individuell und gemeinschaftlich einen Perspektivenwechsel hin zum Commoning erreichen wollen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.06.2019 »Die Autor*in entwirft eine un-kapitalistische Vision von Ökonomie, schwebt dabei aber nicht in abstrakten Gedankenspielen, sondern schildert das anhand von Beispielen aus dem richtigen, real existierenden Leben.« Antje Schrupp, https://antjeschrupp.com, 04.06.2019 »Commons sind nicht ein Muster von Systemgegnern, sondern verantwortungsvoll handelnde Menschen.« Harald Gründl, Die Presse, 18.05.2019 »Der umfassende Ansatz des Buches hat das Potenzial, zu einem Meilenstein für die Transformation zu werden.« Annett Jensen, taz, 11.05.2019 Besprochen in: www.lifepr.de, 15.04.2019 https://perspective-daily.de, 19.06.2019, Commons; Gemeingüter; Allmende; Commoning; Kultur; Ökonomie; Markt; Staat; Gesellschaft; Eigentum; Lebendigkeit; Muster; Wirtschaft; Politik; Natur; Öffentliche Güter; Nachhaltigkeit; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Neoliberalismus; Culture; Economy; Market; State; Society; Property; Liveliness; Samples; Politics; Nature; Public Goods; Sustainability; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; Neoliberalism Bollier, David 1955- (DE-588)139851984 aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455746 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Helfrich, Silke 1967-2021 Bollier, David 1955- Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Commons; Gemeingüter; Allmende; Commoning; Kultur; Ökonomie; Markt; Staat; Gesellschaft; Eigentum; Lebendigkeit; Muster; Wirtschaft; Politik; Natur; Öffentliche Güter; Nachhaltigkeit; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Neoliberalismus; Culture; Economy; Market; State; Society; Property; Liveliness; Samples; Politics; Nature; Public Goods; Sustainability; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; Neoliberalism |
title | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons |
title_auth | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons |
title_exact_search | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons |
title_exact_search_txtP | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons |
title_full | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Silke Helfrich, David Bollier |
title_fullStr | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Silke Helfrich, David Bollier |
title_full_unstemmed | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Silke Helfrich, David Bollier |
title_short | Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons |
title_sort | frei fair und lebendig die macht der commons |
topic | Commons; Gemeingüter; Allmende; Commoning; Kultur; Ökonomie; Markt; Staat; Gesellschaft; Eigentum; Lebendigkeit; Muster; Wirtschaft; Politik; Natur; Öffentliche Güter; Nachhaltigkeit; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Neoliberalismus; Culture; Economy; Market; State; Society; Property; Liveliness; Samples; Politics; Nature; Public Goods; Sustainability; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; Neoliberalism |
topic_facet | Commons; Gemeingüter; Allmende; Commoning; Kultur; Ökonomie; Markt; Staat; Gesellschaft; Eigentum; Lebendigkeit; Muster; Wirtschaft; Politik; Natur; Öffentliche Güter; Nachhaltigkeit; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Neoliberalismus; Culture; Economy; Market; State; Society; Property; Liveliness; Samples; Politics; Nature; Public Goods; Sustainability; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; Neoliberalism |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455746 |
work_keys_str_mv | AT helfrichsilke freifairundlebendigdiemachtdercommons AT bollierdavid freifairundlebendigdiemachtdercommons |