Die nächste Organisation: Management auf dem Weg in die digitale Moderne
Organisation ist eine spezifische Form der Zeitbindung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dazu jene Konzepte entwickelt, die bis in die digitalisierte Gegenwart den Diskurs bestimmen: Messung, Berechnung, Visualisierung und Rechaotisierung. Thomas Wendt erschließt die Geschichte des praxisorient...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Arbeit und Organisation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Organisation ist eine spezifische Form der Zeitbindung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dazu jene Konzepte entwickelt, die bis in die digitalisierte Gegenwart den Diskurs bestimmen: Messung, Berechnung, Visualisierung und Rechaotisierung. Thomas Wendt erschließt die Geschichte des praxisorientierten Nachdenkens über Organisation am Beispiel exemplarischer Managementtheorien und verschränkt sie mit gegenwärtigen Theoriemodellen. Damit liefert er nicht nur die Grundlage für ein besseres Verständnis der Digitalisierung und ihrer Effekte auf Organisationen und Subjekte, sondern bricht eine Lanze für die Organisationspädagogik als zentrale Disziplin zur Untersuchung digitalisierungsbedingter Veränderungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (294 Seiten) |
ISBN: | 9783839453599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428885 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839453599 |9 978-3-8394-5359-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839453599 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176459 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die nächste Organisation |b Management auf dem Weg in die digitale Moderne |c Thomas Wendt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (294 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeit und Organisation | |
520 | |a Organisation ist eine spezifische Form der Zeitbindung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dazu jene Konzepte entwickelt, die bis in die digitalisierte Gegenwart den Diskurs bestimmen: Messung, Berechnung, Visualisierung und Rechaotisierung. Thomas Wendt erschließt die Geschichte des praxisorientierten Nachdenkens über Organisation am Beispiel exemplarischer Managementtheorien und verschränkt sie mit gegenwärtigen Theoriemodellen. Damit liefert er nicht nur die Grundlage für ein besseres Verständnis der Digitalisierung und ihrer Effekte auf Organisationen und Subjekte, sondern bricht eine Lanze für die Organisationspädagogik als zentrale Disziplin zur Untersuchung digitalisierungsbedingter Veränderungen | ||
650 | 4 | |a Organisation; Management; Digitalisierung; Partizipation; Möglichkeitsräume; Zeitgeschichte; Managementtheorie; Subjekt; Zukunftsfähigkeit; Messen; Innovation; Informationsverarbeitung; Binnendifferenzierung; Struktur; Bildung; Arbeit; Organisationssoziologie; Sozialtheorie; Bildungsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Organization; Digitalization; Participation; Spatial Possibilities; Contemporary History; Management Theory; Subject; Sustainability; Fairs; Information Processing; Internal Differentiation; Structure; Education; Work; Sociology of Organizations; Social Theory; History of Education; Economic Sociology; Sociology | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831377 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242881060864 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland |
author_facet | Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland |
author_variant | t t d w ttd ttdw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428885 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839453599 (OCoLC)1268176459 (DE-599)BVBBV047428885 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839453599</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5359-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839453599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die nächste Organisation</subfield><subfield code="b">Management auf dem Weg in die digitale Moderne</subfield><subfield code="c">Thomas Wendt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (294 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit und Organisation</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisation ist eine spezifische Form der Zeitbindung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dazu jene Konzepte entwickelt, die bis in die digitalisierte Gegenwart den Diskurs bestimmen: Messung, Berechnung, Visualisierung und Rechaotisierung. Thomas Wendt erschließt die Geschichte des praxisorientierten Nachdenkens über Organisation am Beispiel exemplarischer Managementtheorien und verschränkt sie mit gegenwärtigen Theoriemodellen. Damit liefert er nicht nur die Grundlage für ein besseres Verständnis der Digitalisierung und ihrer Effekte auf Organisationen und Subjekte, sondern bricht eine Lanze für die Organisationspädagogik als zentrale Disziplin zur Untersuchung digitalisierungsbedingter Veränderungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisation; Management; Digitalisierung; Partizipation; Möglichkeitsräume; Zeitgeschichte; Managementtheorie; Subjekt; Zukunftsfähigkeit; Messen; Innovation; Informationsverarbeitung; Binnendifferenzierung; Struktur; Bildung; Arbeit; Organisationssoziologie; Sozialtheorie; Bildungsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Organization; Digitalization; Participation; Spatial Possibilities; Contemporary History; Management Theory; Subject; Sustainability; Fairs; Information Processing; Internal Differentiation; Structure; Education; Work; Sociology of Organizations; Social Theory; History of Education; Economic Sociology; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831377</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428885 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839453599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831377 |
oclc_num | 1268176459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (294 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Arbeit und Organisation |
spelling | Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland Verfasser aut Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne Thomas Wendt 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2020 1 Online-Ressource (294 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Arbeit und Organisation Organisation ist eine spezifische Form der Zeitbindung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dazu jene Konzepte entwickelt, die bis in die digitalisierte Gegenwart den Diskurs bestimmen: Messung, Berechnung, Visualisierung und Rechaotisierung. Thomas Wendt erschließt die Geschichte des praxisorientierten Nachdenkens über Organisation am Beispiel exemplarischer Managementtheorien und verschränkt sie mit gegenwärtigen Theoriemodellen. Damit liefert er nicht nur die Grundlage für ein besseres Verständnis der Digitalisierung und ihrer Effekte auf Organisationen und Subjekte, sondern bricht eine Lanze für die Organisationspädagogik als zentrale Disziplin zur Untersuchung digitalisierungsbedingter Veränderungen Organisation; Management; Digitalisierung; Partizipation; Möglichkeitsräume; Zeitgeschichte; Managementtheorie; Subjekt; Zukunftsfähigkeit; Messen; Innovation; Informationsverarbeitung; Binnendifferenzierung; Struktur; Bildung; Arbeit; Organisationssoziologie; Sozialtheorie; Bildungsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Organization; Digitalization; Participation; Spatial Possibilities; Contemporary History; Management Theory; Subject; Sustainability; Fairs; Information Processing; Internal Differentiation; Structure; Education; Work; Sociology of Organizations; Social Theory; History of Education; Economic Sociology; Sociology https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wendt, ThomasXXuUniversität Trier, Deutschland Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne Organisation; Management; Digitalisierung; Partizipation; Möglichkeitsräume; Zeitgeschichte; Managementtheorie; Subjekt; Zukunftsfähigkeit; Messen; Innovation; Informationsverarbeitung; Binnendifferenzierung; Struktur; Bildung; Arbeit; Organisationssoziologie; Sozialtheorie; Bildungsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Organization; Digitalization; Participation; Spatial Possibilities; Contemporary History; Management Theory; Subject; Sustainability; Fairs; Information Processing; Internal Differentiation; Structure; Education; Work; Sociology of Organizations; Social Theory; History of Education; Economic Sociology; Sociology |
title | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne |
title_auth | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne |
title_exact_search | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne |
title_exact_search_txtP | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne |
title_full | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne Thomas Wendt |
title_fullStr | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne Thomas Wendt |
title_full_unstemmed | Die nächste Organisation Management auf dem Weg in die digitale Moderne Thomas Wendt |
title_short | Die nächste Organisation |
title_sort | die nachste organisation management auf dem weg in die digitale moderne |
title_sub | Management auf dem Weg in die digitale Moderne |
topic | Organisation; Management; Digitalisierung; Partizipation; Möglichkeitsräume; Zeitgeschichte; Managementtheorie; Subjekt; Zukunftsfähigkeit; Messen; Innovation; Informationsverarbeitung; Binnendifferenzierung; Struktur; Bildung; Arbeit; Organisationssoziologie; Sozialtheorie; Bildungsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Organization; Digitalization; Participation; Spatial Possibilities; Contemporary History; Management Theory; Subject; Sustainability; Fairs; Information Processing; Internal Differentiation; Structure; Education; Work; Sociology of Organizations; Social Theory; History of Education; Economic Sociology; Sociology |
topic_facet | Organisation; Management; Digitalisierung; Partizipation; Möglichkeitsräume; Zeitgeschichte; Managementtheorie; Subjekt; Zukunftsfähigkeit; Messen; Innovation; Informationsverarbeitung; Binnendifferenzierung; Struktur; Bildung; Arbeit; Organisationssoziologie; Sozialtheorie; Bildungsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Organization; Digitalization; Participation; Spatial Possibilities; Contemporary History; Management Theory; Subject; Sustainability; Fairs; Information Processing; Internal Differentiation; Structure; Education; Work; Sociology of Organizations; Social Theory; History of Education; Economic Sociology; Sociology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453599 |
work_keys_str_mv | AT wendtthomasxxuuniversitattrierdeutschland dienachsteorganisationmanagementaufdemwegindiedigitalemoderne |