Die Formation des literarischen Humors: Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität
An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Lettre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden. Der Band erscheint bei transcript in erweiterter Neuauflage mit aktualisierter theoretischer Kontextualisierung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (338 Seiten) |
ISBN: | 9783839452868 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428859 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839452868 |9 978-3-8394-5286-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839452868 | ||
035 | |a (OCoLC)1268198620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hörhammer, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Formation des literarischen Humors |b Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität |c Dieter Hörhammer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (338 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lettre | |
520 | |a An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden. Der Band erscheint bei transcript in erweiterter Neuauflage mit aktualisierter theoretischer Kontextualisierung | ||
650 | 4 | |a Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839452868 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831351 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645673148416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hörhammer, Dieter |
author_facet | Hörhammer, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Hörhammer, Dieter |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428859 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839452868 (OCoLC)1268198620 (DE-599)BVBBV047428859 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839452868</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5286-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839452868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268198620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hörhammer, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Formation des literarischen Humors</subfield><subfield code="b">Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität</subfield><subfield code="c">Dieter Hörhammer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (338 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lettre</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden. Der Band erscheint bei transcript in erweiterter Neuauflage mit aktualisierter theoretischer Kontextualisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839452868</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831351</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428859 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839452868 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831351 |
oclc_num | 1268198620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (338 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Lettre |
spelling | Hörhammer, Dieter Verfasser aut Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität Dieter Hörhammer 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2020 1 Online-Ressource (338 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lettre An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden. Der Band erscheint bei transcript in erweiterter Neuauflage mit aktualisierter theoretischer Kontextualisierung Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839452868 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hörhammer, Dieter Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature |
title | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität |
title_auth | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität |
title_exact_search | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität |
title_exact_search_txtP | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität |
title_full | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität Dieter Hörhammer |
title_fullStr | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität Dieter Hörhammer |
title_full_unstemmed | Die Formation des literarischen Humors Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität Dieter Hörhammer |
title_short | Die Formation des literarischen Humors |
title_sort | die formation des literarischen humors ein psychoanalytischer beitrag zur burgerlichen subjektivitat |
title_sub | Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität |
topic | Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature |
topic_facet | Literarischer Humor; Humortheorie; Bürgerliche Identität; Psychoanalytische Kulturwissenschaft; Textstruktur; Humanität; Laurence Sterne; Jean Paul; Joseph Von Eichendorff; Heinrich Heine; Literatur; Psychoanalyse; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literary Humour; Humor Theory; Civic Identity; Psychoanalytic Cultural Studies; Text Structure; Humanity; Literature; Psychoanalysis; Cultural History; Literary Studies; Theory of Literature |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839452868 |
work_keys_str_mv | AT horhammerdieter dieformationdesliterarischenhumorseinpsychoanalytischerbeitragzurburgerlichensubjektivitat |