Im Rauschen der Schweizer Alpen: Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios
Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und reko...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Musik und Klangkultur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus »Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.« Josef Ritler, https://seniorweb.ch, 14.06.2020 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (266 Seiten) |
ISBN: | 9783839451649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428831 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839451649 |9 978-3-8394-5164-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839451649 | ||
035 | |a (OCoLC)1268172192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Rauschen der Schweizer Alpen |b Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios |c Patricia Jäggi |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (266 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Musik und Klangkultur | |
520 | |a Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus | ||
520 | |a »Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.« Josef Ritler, https://seniorweb.ch, 14.06.2020 | ||
650 | 4 | |a Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839451649 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645622816768 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz |
author_facet | Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz |
author_role | aut |
author_sort | Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz |
author_variant | p l s j pls plsj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428831 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839451649 (OCoLC)1268172192 (DE-599)BVBBV047428831 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839451649</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5164-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839451649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268172192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Rauschen der Schweizer Alpen</subfield><subfield code="b">Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios</subfield><subfield code="c">Patricia Jäggi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (266 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Musik und Klangkultur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.« Josef Ritler, https://seniorweb.ch, 14.06.2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839451649</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831323</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428831 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839451649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831323 |
oclc_num | 1268172192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (266 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Musik und Klangkultur |
spelling | Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz Verfasser aut Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Patricia Jäggi 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2020 1 Online-Ressource (266 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Musik und Klangkultur Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus »Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.« Josef Ritler, https://seniorweb.ch, 14.06.2020 Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839451649 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jäggi, PatriciaXXuHochschule Luzern, Schweiz Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology |
title | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios |
title_auth | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios |
title_exact_search | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios |
title_exact_search_txtP | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios |
title_full | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Patricia Jäggi |
title_fullStr | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Patricia Jäggi |
title_full_unstemmed | Im Rauschen der Schweizer Alpen Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Patricia Jäggi |
title_short | Im Rauschen der Schweizer Alpen |
title_sort | im rauschen der schweizer alpen eine auditive ethnographie zu klang und kulturpolitik des internationalen radios |
title_sub | Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios |
topic | Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology |
topic_facet | Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839451649 |
work_keys_str_mv | AT jaggipatriciaxxuhochschuleluzernschweiz imrauschenderschweizeralpeneineauditiveethnographiezuklangundkulturpolitikdesinternationalenradios |