Sagen - Fakt, Fiktion oder Fake?: Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute

Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ,sagenhafte' Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Traditionsprozess, zu Sa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gerndt, Helge (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2020
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ,sagenhafte' Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Traditionsprozess, zu Sagen als Zeichen ihrer Zeit und schließlich zur Frage nach der ,Wahrheit', die in den Sagen steckt. Gerndt erörtert sagenhafte Geschichten als ein Modell, das verschiedene Aspekte von Wirklichkeit repräsentiert. Er zeigt in dreizehn Kapiteln anschaulich, wie sich in oft kleinen, überraschenden Geschichten die Alltagswelt der Neuzeit zwischen Wahrheitsanspruch und Zweifel darstellt und spiegelt
Als Roter Faden zieht sich die Frage nach Wahrheitsanspruch, Wirklichkeit und Zweifel durch das überaus lesens- und bedenkenswerte Buch. Die Frage des Pontius Pilatus "Was ist Wahrheit?" findet schon in der Erzählung von der Verurteilung Jesu im Johannes-Evangelium (Joh 18,38) keine Antwort. Warum sollte es gerade im Reich der Sage anders sein? - Helga Maria Wolf, in: Austria Forum
Ganz nebenbei gibt er uns damit Werkzeug in die Hand, um alten oder neuen Sagen und Balladen über historische Persönlichkeiten genauer auf den Zahn zu fühlen. Eigentlich so ein Buch, auf das wir alle gewartet haben, und das unbedingt angeschafft werden muß! - Gabriele Haefs, in: FOLKmagazin 351 5/20
Beschreibung:1 Online-Ressource (240 Seiten) mit einigen Abbildungen
ISBN:9783830992004

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen