Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder: Empirische Befunde und Perspektiven

Die Bildungsbedeutung von Tageseinrichtungen für Kinder ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dieser Bericht gibt Auskunft über Strukturen (Zahl und Größe von Einrichtungen, Leitungsstrukturen, Gruppenformen) zur Bildungsbeteiligung von Kindern (Zahl der Kinder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bücker, Nicola 1974- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2018
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Evangelische Bildungsberichterstattung
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Bildungsbedeutung von Tageseinrichtungen für Kinder ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dieser Bericht gibt Auskunft über Strukturen (Zahl und Größe von Einrichtungen, Leitungsstrukturen, Gruppenformen) zur Bildungsbeteiligung von Kindern (Zahl der Kinder, Differenzierung nach Alter, Geschlecht, möglichem Förderbedarf und Migrationshintergrund) sowie über die Personalsituation in evangelischen Tageseinrichtungen. Er informiert differenziert über Kindertageseinrichtungen im Bereich von EKD/Diakonie, beschreibt deren Entwicklungstendenzen und gibt Hinweise auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Trägern. Der Bildungsbericht zu Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder beruht auf den Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik, die in einem vom Comenius-Institut geförderten Forschungsbericht der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund trägerbezogen ausgewertet worden ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (136 Seiten)
ISBN:9783830988731

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen