Schulische Vernetzung in der Praxis: Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können
Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn sch...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2018
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (100 Seiten) |
ISBN: | 9783830988335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428726 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830988335 |9 978-3-8309-8833-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830988335 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Jungermann, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulische Vernetzung in der Praxis |b Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können |c Anja Jungermann, Hanna Pfänder, Nils Berkemeyer |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (100 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis | |
520 | |a Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit | ||
650 | 4 | |a Schulen im Team schulische Netzwerke Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfänder, Hanna |4 aut | |
700 | 1 | |a Berkemeyer, Nils |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988335 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831218 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645464481792 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jungermann, Anja Pfänder, Hanna Berkemeyer, Nils |
author_facet | Jungermann, Anja Pfänder, Hanna Berkemeyer, Nils |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Jungermann, Anja |
author_variant | a j aj h p hp n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428726 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830988335 (OCoLC)1268182757 (DE-599)BVBBV047428726 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830988335</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8833-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830988335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungermann, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulische Vernetzung in der Praxis</subfield><subfield code="b">Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können</subfield><subfield code="c">Anja Jungermann, Hanna Pfänder, Nils Berkemeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (100 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulen im Team schulische Netzwerke Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfänder, Hanna</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berkemeyer, Nils</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988335</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831218</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428726 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830988335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831218 |
oclc_num | 1268182757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (100 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis |
spelling | Jungermann, Anja Verfasser aut Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können Anja Jungermann, Hanna Pfänder, Nils Berkemeyer 1st, New ed Münster Waxmann 2018 1 Online-Ressource (100 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Projekt Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten. Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit Schulen im Team schulische Netzwerke Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Schulpädagogik Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd rswk-swf Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Schule (DE-588)4053474-1 s Vernetzung (DE-588)4359141-3 s DE-604 Pfänder, Hanna aut Berkemeyer, Nils aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988335 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jungermann, Anja Pfänder, Hanna Berkemeyer, Nils Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können Schulen im Team schulische Netzwerke Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Schulpädagogik Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4359141-3 (DE-588)4126892-1 (DE-588)4053474-1 |
title | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können |
title_auth | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können |
title_exact_search | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können |
title_exact_search_txtP | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können |
title_full | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können Anja Jungermann, Hanna Pfänder, Nils Berkemeyer |
title_fullStr | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können Anja Jungermann, Hanna Pfänder, Nils Berkemeyer |
title_full_unstemmed | Schulische Vernetzung in der Praxis Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können Anja Jungermann, Hanna Pfänder, Nils Berkemeyer |
title_short | Schulische Vernetzung in der Praxis |
title_sort | schulische vernetzung in der praxis wie schulen unterricht gemeinsam entwickeln konnen |
title_sub | Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können |
topic | Schulen im Team schulische Netzwerke Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Schulpädagogik Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schulen im Team schulische Netzwerke Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Schulpädagogik Vernetzung Schulentwicklung Schule |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988335 |
work_keys_str_mv | AT jungermannanja schulischevernetzunginderpraxiswieschulenunterrichtgemeinsamentwickelnkonnen AT pfanderhanna schulischevernetzunginderpraxiswieschulenunterrichtgemeinsamentwickelnkonnen AT berkemeyernils schulischevernetzunginderpraxiswieschulenunterrichtgemeinsamentwickelnkonnen |