+ultra. gestaltung schafft wissen: Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate
Die Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin zeigte die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften auf. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Ma...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin zeigte die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften auf. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Material oder bildgesteuerte Handlung, +ultra thematisierte, wie sich menschliche und technologische Kräfte verschränken und welche Anforderungen daraus für unsere Gegenwart entstehen. Zudem werden in diesem Band auch die verschiedenen Vermittlungsformate vorgestellt. Von der Idee geleitet, das Wissen der Besucher_innen in die Vermittlung miteinzubeziehen, wurden das web-basierte Spiel game(+ultra) und mit wissen schafft fragen ein von Studierenden konzipierter und dialogisch geführter Spaziergang durch die Ausstellung entwickelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (108 Seiten) durchgehend vierfarbig |
ISBN: | 9783830986959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428708 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830986959 |9 978-3-8309-8695-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830986959 | ||
035 | |a (OCoLC)1268191394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a +ultra. gestaltung schafft wissen |b Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate |c Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (108 Seiten) |b durchgehend vierfarbig | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin zeigte die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften auf. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Material oder bildgesteuerte Handlung, +ultra thematisierte, wie sich menschliche und technologische Kräfte verschränken und welche Anforderungen daraus für unsere Gegenwart entstehen. Zudem werden in diesem Band auch die verschiedenen Vermittlungsformate vorgestellt. Von der Idee geleitet, das Wissen der Besucher_innen in die Vermittlung miteinzubeziehen, wurden das web-basierte Spiel game(+ultra) und mit wissen schafft fragen ein von Studierenden konzipierter und dialogisch geführter Spaziergang durch die Ausstellung entwickelt | ||
650 | 4 | |a Mensch und Technologie Museum Vermittlung Ausstellungsgestaltung Wissensvermittlung | |
650 | 4 | |a Sachkulturforschung und Museum | |
700 | 1 | |a Stuhl, Frauke |4 edt | |
700 | 1 | |a Bredekamp, Horst |4 edt | |
700 | 1 | |a Schäffner, Wolfgang |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986959 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645446656000 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Stuhl, Frauke Bredekamp, Horst Schäffner, Wolfgang |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | f s fs h b hb w s ws |
author_facet | Stuhl, Frauke Bredekamp, Horst Schäffner, Wolfgang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428708 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830986959 (OCoLC)1268191394 (DE-599)BVBBV047428708 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830986959</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8695-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830986959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268191394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">+ultra. gestaltung schafft wissen</subfield><subfield code="b">Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate</subfield><subfield code="c">Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (108 Seiten)</subfield><subfield code="b">durchgehend vierfarbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin zeigte die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften auf. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Material oder bildgesteuerte Handlung, +ultra thematisierte, wie sich menschliche und technologische Kräfte verschränken und welche Anforderungen daraus für unsere Gegenwart entstehen. Zudem werden in diesem Band auch die verschiedenen Vermittlungsformate vorgestellt. Von der Idee geleitet, das Wissen der Besucher_innen in die Vermittlung miteinzubeziehen, wurden das web-basierte Spiel game(+ultra) und mit wissen schafft fragen ein von Studierenden konzipierter und dialogisch geführter Spaziergang durch die Ausstellung entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mensch und Technologie Museum Vermittlung Ausstellungsgestaltung Wissensvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachkulturforschung und Museum</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuhl, Frauke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bredekamp, Horst</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäffner, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986959</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831200</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428708 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830986959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831200 |
oclc_num | 1268191394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (108 Seiten) durchgehend vierfarbig |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner 1st, New ed Münster Waxmann 2017 1 Online-Ressource (108 Seiten) durchgehend vierfarbig txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin zeigte die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften auf. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Material oder bildgesteuerte Handlung, +ultra thematisierte, wie sich menschliche und technologische Kräfte verschränken und welche Anforderungen daraus für unsere Gegenwart entstehen. Zudem werden in diesem Band auch die verschiedenen Vermittlungsformate vorgestellt. Von der Idee geleitet, das Wissen der Besucher_innen in die Vermittlung miteinzubeziehen, wurden das web-basierte Spiel game(+ultra) und mit wissen schafft fragen ein von Studierenden konzipierter und dialogisch geführter Spaziergang durch die Ausstellung entwickelt Mensch und Technologie Museum Vermittlung Ausstellungsgestaltung Wissensvermittlung Sachkulturforschung und Museum Stuhl, Frauke edt Bredekamp, Horst edt Schäffner, Wolfgang edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986959 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate Mensch und Technologie Museum Vermittlung Ausstellungsgestaltung Wissensvermittlung Sachkulturforschung und Museum |
title | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate |
title_auth | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate |
title_exact_search | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate |
title_exact_search_txtP | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate |
title_full | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner |
title_fullStr | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner |
title_full_unstemmed | +ultra. gestaltung schafft wissen Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner |
title_short | +ultra. gestaltung schafft wissen |
title_sort | ultra gestaltung schafft wissen dokumentation der ausstellung und ihrer partizipativen vermittlungsformate |
title_sub | Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate |
topic | Mensch und Technologie Museum Vermittlung Ausstellungsgestaltung Wissensvermittlung Sachkulturforschung und Museum |
topic_facet | Mensch und Technologie Museum Vermittlung Ausstellungsgestaltung Wissensvermittlung Sachkulturforschung und Museum |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986959 |
work_keys_str_mv | AT stuhlfrauke ultragestaltungschafftwissendokumentationderausstellungundihrerpartizipativenvermittlungsformate AT bredekamphorst ultragestaltungschafftwissendokumentationderausstellungundihrerpartizipativenvermittlungsformate AT schaffnerwolfgang ultragestaltungschafftwissendokumentationderausstellungundihrerpartizipativenvermittlungsformate |