Islamische Religionspädagogik: Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis
Die Islamische Religionspädagogik geht mit ihren eigenen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen und Methoden auf die politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart ein. Das religiöse Wissen des Islams wird in diesem Sinne mithilfe plausibler, islami...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Islamische Religionspädagogik geht mit ihren eigenen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen und Methoden auf die politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart ein. Das religiöse Wissen des Islams wird in diesem Sinne mithilfe plausibler, islamisch-theologischer Ansätze für den sozialen und kulturellen zeitgenössischen Kontext erschlossen und erneuert. Darüber hinaus werden fachdidaktische Methoden für die Erziehung und Bildung von muslimischen Kindern und Jugendlichen dargelegt mit dem Ziel, nicht nur konstitutiv zu ihrer Identitätsbildung beizutragen, sondern auch zur (Weiter-)Entwicklung der Normen und Werte einer offenen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu verhelfen. Dieser Band zielt nicht nur mit Blick auf Theologie und Theorie, sondern darüber hinaus auch in Bezug auf Praxis und Empirie darauf ab, jenen zu helfen, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Erziehung und Bildung muslimischer Kinder und Jugendlicher widmen. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit insgesamt vier Schwerpunkten: dem islamischen Formationsprozess, der Kompetenzbildung im Islamischen Religionsunterricht, empirischen Ansätzen zum Thema islamische Bildung und Erziehung sowie mit globalen Herausforderungen und neuen Perspektiven auf die Islamische Religionspädagogik. Der Band möchte einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783830985365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428690 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2016 xx o|||| 00||| und d | ||
020 | |a 9783830985365 |9 978-3-8309-8536-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830985365 | ||
035 | |a (OCoLC)1268179213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Islamische Religionspädagogik |b Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis |c Yasar Sarikaya, Adem Aygün |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik | |
520 | |a Die Islamische Religionspädagogik geht mit ihren eigenen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen und Methoden auf die politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart ein. Das religiöse Wissen des Islams wird in diesem Sinne mithilfe plausibler, islamisch-theologischer Ansätze für den sozialen und kulturellen zeitgenössischen Kontext erschlossen und erneuert. Darüber hinaus werden fachdidaktische Methoden für die Erziehung und Bildung von muslimischen Kindern und Jugendlichen dargelegt mit dem Ziel, nicht nur konstitutiv zu ihrer Identitätsbildung beizutragen, sondern auch zur (Weiter-)Entwicklung der Normen und Werte einer offenen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu verhelfen. Dieser Band zielt nicht nur mit Blick auf Theologie und Theorie, sondern darüber hinaus auch in Bezug auf Praxis und Empirie darauf ab, jenen zu helfen, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Erziehung und Bildung muslimischer Kinder und Jugendlicher widmen. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit insgesamt vier Schwerpunkten: dem islamischen Formationsprozess, der Kompetenzbildung im Islamischen Religionsunterricht, empirischen Ansätzen zum Thema islamische Bildung und Erziehung sowie mit globalen Herausforderungen und neuen Perspektiven auf die Islamische Religionspädagogik. Der Band möchte einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext | ||
650 | 4 | |a Islam | |
650 | 4 | |a islamische Bildung | |
650 | 4 | |a islamische Erziehung | |
650 | 4 | |a Islamischer Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Islamwissenschaft | |
650 | 4 | |a Kompetenzbildung | |
650 | 4 | |a Religionsdidaktik | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 4 | |a Theologie | |
700 | 1 | |a Sarikaya, Yasar |4 edt | |
700 | 1 | |a Aygün, Adem |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831182 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242395570176 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Sarikaya, Yasar Aygün, Adem |
author2_role | edt edt |
author2_variant | y s ys a a aa |
author_facet | Sarikaya, Yasar Aygün, Adem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428690 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830985365 (OCoLC)1268179213 (DE-599)BVBBV047428690 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2016 xx o|||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830985365</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8536-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830985365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268179213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islamische Religionspädagogik</subfield><subfield code="b">Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis</subfield><subfield code="c">Yasar Sarikaya, Adem Aygün</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Islamische Religionspädagogik geht mit ihren eigenen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen und Methoden auf die politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart ein. Das religiöse Wissen des Islams wird in diesem Sinne mithilfe plausibler, islamisch-theologischer Ansätze für den sozialen und kulturellen zeitgenössischen Kontext erschlossen und erneuert. Darüber hinaus werden fachdidaktische Methoden für die Erziehung und Bildung von muslimischen Kindern und Jugendlichen dargelegt mit dem Ziel, nicht nur konstitutiv zu ihrer Identitätsbildung beizutragen, sondern auch zur (Weiter-)Entwicklung der Normen und Werte einer offenen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu verhelfen. Dieser Band zielt nicht nur mit Blick auf Theologie und Theorie, sondern darüber hinaus auch in Bezug auf Praxis und Empirie darauf ab, jenen zu helfen, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Erziehung und Bildung muslimischer Kinder und Jugendlicher widmen. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit insgesamt vier Schwerpunkten: dem islamischen Formationsprozess, der Kompetenzbildung im Islamischen Religionsunterricht, empirischen Ansätzen zum Thema islamische Bildung und Erziehung sowie mit globalen Herausforderungen und neuen Perspektiven auf die Islamische Religionspädagogik. Der Band möchte einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">islamische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">islamische Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sarikaya, Yasar</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aygün, Adem</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831182</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428690 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830985365 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831182 |
oclc_num | 1268179213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik |
spelling | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis Yasar Sarikaya, Adem Aygün 1st, New ed Münster Waxmann 2016 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik Die Islamische Religionspädagogik geht mit ihren eigenen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen und Methoden auf die politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart ein. Das religiöse Wissen des Islams wird in diesem Sinne mithilfe plausibler, islamisch-theologischer Ansätze für den sozialen und kulturellen zeitgenössischen Kontext erschlossen und erneuert. Darüber hinaus werden fachdidaktische Methoden für die Erziehung und Bildung von muslimischen Kindern und Jugendlichen dargelegt mit dem Ziel, nicht nur konstitutiv zu ihrer Identitätsbildung beizutragen, sondern auch zur (Weiter-)Entwicklung der Normen und Werte einer offenen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu verhelfen. Dieser Band zielt nicht nur mit Blick auf Theologie und Theorie, sondern darüber hinaus auch in Bezug auf Praxis und Empirie darauf ab, jenen zu helfen, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Erziehung und Bildung muslimischer Kinder und Jugendlicher widmen. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit insgesamt vier Schwerpunkten: dem islamischen Formationsprozess, der Kompetenzbildung im Islamischen Religionsunterricht, empirischen Ansätzen zum Thema islamische Bildung und Erziehung sowie mit globalen Herausforderungen und neuen Perspektiven auf die Islamische Religionspädagogik. Der Band möchte einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext Islam islamische Bildung islamische Erziehung Islamischer Religionsunterricht Islamwissenschaft Kompetenzbildung Religionsdidaktik Religionspädagogik Schulpädagogik Theologie Sarikaya, Yasar edt Aygün, Adem edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis Islam islamische Bildung islamische Erziehung Islamischer Religionsunterricht Islamwissenschaft Kompetenzbildung Religionsdidaktik Religionspädagogik Schulpädagogik Theologie |
title | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis |
title_auth | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis |
title_exact_search | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis |
title_exact_search_txtP | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis |
title_full | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis Yasar Sarikaya, Adem Aygün |
title_fullStr | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis Yasar Sarikaya, Adem Aygün |
title_full_unstemmed | Islamische Religionspädagogik Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis Yasar Sarikaya, Adem Aygün |
title_short | Islamische Religionspädagogik |
title_sort | islamische religionspadagogik leitfragen aus theorie empirie und praxis |
title_sub | Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis |
topic | Islam islamische Bildung islamische Erziehung Islamischer Religionsunterricht Islamwissenschaft Kompetenzbildung Religionsdidaktik Religionspädagogik Schulpädagogik Theologie |
topic_facet | Islam islamische Bildung islamische Erziehung Islamischer Religionsunterricht Islamwissenschaft Kompetenzbildung Religionsdidaktik Religionspädagogik Schulpädagogik Theologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985365 |
work_keys_str_mv | AT sarikayayasar islamischereligionspadagogikleitfragenaustheorieempirieundpraxis AT aygunadem islamischereligionspadagogikleitfragenaustheorieempirieundpraxis |