Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt: Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität?
Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt wurde eingerichtet zur Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Sie war die erste Institution in Deutschland, die informelle Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten durchgeführt hat. Deshalb kann sie als Prot...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Kriminologie und Kriminalsoziologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt wurde eingerichtet zur Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Sie war die erste Institution in Deutschland, die informelle Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten durchgeführt hat. Deshalb kann sie als Prototyp einer Stelle für Criminal Compliance bezeichnet werden. Untersucht wurde, ob eine solche Institution ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität darstellen kann. Als theoretische und methodische Grundlagen dienten der Labeling-Approach-Ansatz, die Systemtheorie sowie die Grounded Theory. Zur empirischen Bewährung der forschungsleitenden Annahmen wurden Experteninterviews sowie Akten der Treuhandanstalt und Staatsanwaltschaften systematisch ausgewertet. Im Ergebnis zeigte sich erwartungsgemäß eine nicht unabhängig von den Interessen der Treuhandanstalt entscheidende Institution, die neben der primären Funktion "Kriminalitätsbekämpfung" sekundäre, manifeste und latente Funktionen erfüllte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (226 Seiten) |
ISBN: | 9783830983392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428659 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830983392 |9 978-3-8309-8339-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830983392 | ||
035 | |a (OCoLC)1268195243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Bischoff, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt |b Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? |c Barbara Bischoff |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (226 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kriminologie und Kriminalsoziologie | |
520 | |a Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt wurde eingerichtet zur Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Sie war die erste Institution in Deutschland, die informelle Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten durchgeführt hat. Deshalb kann sie als Prototyp einer Stelle für Criminal Compliance bezeichnet werden. Untersucht wurde, ob eine solche Institution ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität darstellen kann. Als theoretische und methodische Grundlagen dienten der Labeling-Approach-Ansatz, die Systemtheorie sowie die Grounded Theory. Zur empirischen Bewährung der forschungsleitenden Annahmen wurden Experteninterviews sowie Akten der Treuhandanstalt und Staatsanwaltschaften systematisch ausgewertet. Im Ergebnis zeigte sich erwartungsgemäß eine nicht unabhängig von den Interessen der Treuhandanstalt entscheidende Institution, die neben der primären Funktion "Kriminalitätsbekämpfung" sekundäre, manifeste und latente Funktionen erfüllte | ||
650 | 4 | |a Berlin | |
650 | 4 | |a Criminal Compliance | |
650 | 4 | |a Detlev Rohwedder | |
650 | 4 | |a Deutsche Wiedervereinigung | |
650 | 4 | |a Erich Honecker | |
650 | 4 | |a Halle a. d. Saale | |
650 | 4 | |a Oktober 1989-2004 | |
650 | 4 | |a Ostdeutschland | |
650 | 4 | |a Politische Soziologie | |
650 | 4 | |a Soziale Kontrolle | |
650 | 4 | |a Systemtheorie | |
650 | 4 | |a Treuhandanstalt | |
650 | 4 | |a Wirtschaftskriminalität | |
650 | 4 | |a Birgit Breuel | |
650 | 4 | |a Johannes Ludewig | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831151 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242270789632 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bischoff, Barbara |
author_facet | Bischoff, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Bischoff, Barbara |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428659 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830983392 (OCoLC)1268195243 (DE-599)BVBBV047428659 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830983392</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8339-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830983392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268195243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischoff, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt</subfield><subfield code="b">Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität?</subfield><subfield code="c">Barbara Bischoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (226 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologie und Kriminalsoziologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt wurde eingerichtet zur Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Sie war die erste Institution in Deutschland, die informelle Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten durchgeführt hat. Deshalb kann sie als Prototyp einer Stelle für Criminal Compliance bezeichnet werden. Untersucht wurde, ob eine solche Institution ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität darstellen kann. Als theoretische und methodische Grundlagen dienten der Labeling-Approach-Ansatz, die Systemtheorie sowie die Grounded Theory. Zur empirischen Bewährung der forschungsleitenden Annahmen wurden Experteninterviews sowie Akten der Treuhandanstalt und Staatsanwaltschaften systematisch ausgewertet. Im Ergebnis zeigte sich erwartungsgemäß eine nicht unabhängig von den Interessen der Treuhandanstalt entscheidende Institution, die neben der primären Funktion "Kriminalitätsbekämpfung" sekundäre, manifeste und latente Funktionen erfüllte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Compliance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Detlev Rohwedder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Wiedervereinigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erich Honecker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Halle a. d. Saale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oktober 1989-2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ostdeutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Treuhandanstalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Birgit Breuel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Johannes Ludewig</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831151</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428659 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830983392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831151 |
oclc_num | 1268195243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (226 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Kriminologie und Kriminalsoziologie |
spelling | Bischoff, Barbara Verfasser aut Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? Barbara Bischoff 1st, New ed Münster Waxmann 2016 1 Online-Ressource (226 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kriminologie und Kriminalsoziologie Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt wurde eingerichtet zur Bekämpfung von Kriminalität im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Sie war die erste Institution in Deutschland, die informelle Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten durchgeführt hat. Deshalb kann sie als Prototyp einer Stelle für Criminal Compliance bezeichnet werden. Untersucht wurde, ob eine solche Institution ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität darstellen kann. Als theoretische und methodische Grundlagen dienten der Labeling-Approach-Ansatz, die Systemtheorie sowie die Grounded Theory. Zur empirischen Bewährung der forschungsleitenden Annahmen wurden Experteninterviews sowie Akten der Treuhandanstalt und Staatsanwaltschaften systematisch ausgewertet. Im Ergebnis zeigte sich erwartungsgemäß eine nicht unabhängig von den Interessen der Treuhandanstalt entscheidende Institution, die neben der primären Funktion "Kriminalitätsbekämpfung" sekundäre, manifeste und latente Funktionen erfüllte Berlin Criminal Compliance Detlev Rohwedder Deutsche Wiedervereinigung Erich Honecker Halle a. d. Saale Oktober 1989-2004 Ostdeutschland Politische Soziologie Soziale Kontrolle Systemtheorie Treuhandanstalt Wirtschaftskriminalität Birgit Breuel Johannes Ludewig https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bischoff, Barbara Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? Berlin Criminal Compliance Detlev Rohwedder Deutsche Wiedervereinigung Erich Honecker Halle a. d. Saale Oktober 1989-2004 Ostdeutschland Politische Soziologie Soziale Kontrolle Systemtheorie Treuhandanstalt Wirtschaftskriminalität Birgit Breuel Johannes Ludewig |
title | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? |
title_auth | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? |
title_exact_search | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? |
title_exact_search_txtP | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? |
title_full | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? Barbara Bischoff |
title_fullStr | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? Barbara Bischoff |
title_full_unstemmed | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? Barbara Bischoff |
title_short | Die Stabsstelle Besondere Aufgaben bei der Treuhandanstalt |
title_sort | die stabsstelle besondere aufgaben bei der treuhandanstalt ein funktionales konzept zur bekampfung von wirtschaftskriminalitat |
title_sub | Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität? |
topic | Berlin Criminal Compliance Detlev Rohwedder Deutsche Wiedervereinigung Erich Honecker Halle a. d. Saale Oktober 1989-2004 Ostdeutschland Politische Soziologie Soziale Kontrolle Systemtheorie Treuhandanstalt Wirtschaftskriminalität Birgit Breuel Johannes Ludewig |
topic_facet | Berlin Criminal Compliance Detlev Rohwedder Deutsche Wiedervereinigung Erich Honecker Halle a. d. Saale Oktober 1989-2004 Ostdeutschland Politische Soziologie Soziale Kontrolle Systemtheorie Treuhandanstalt Wirtschaftskriminalität Birgit Breuel Johannes Ludewig |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983392 |
work_keys_str_mv | AT bischoffbarbara diestabsstellebesondereaufgabenbeidertreuhandanstalteinfunktionaleskonzeptzurbekampfungvonwirtschaftskriminalitat |