Bildung in Lateinamerika: Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen
Bildung in Lateinamerika ist ein Thema, das sowohl in der deutschsprachigen Bildungs- als auch Lateinamerikaforschung bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, und die hierzulande weniger bekannten Bildungsentwicklungen in La...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2014, c2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Bildung in Lateinamerika ist ein Thema, das sowohl in der deutschsprachigen Bildungs- als auch Lateinamerikaforschung bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, und die hierzulande weniger bekannten Bildungsentwicklungen in Lateinamerika in deutscher Sprache vorstellen. Neben einem Einführungskapitel über die historischen Bildungsentwicklungen der Region, umfasst das Buch Beiträge zu insgesamt 13 Ländern - Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Die Beiträge bieten sowohl einen Überblick über die Bildungssysteme und Bildungsentwicklungen als auch einen Einblick in bestimmte Bereiche oder Probleme der Bildung der einzelnen Länder, je nach Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkt der Autorinnen und Autoren. Damit lädt der Sammelband dazu ein, sich mit grundlegenden Aspekten dieser Systeme und Entwicklungen, mit ihren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sowie mit ausgewählten Fragen der Bildung bestimmter Länder Lateinamerikas auseinanderzusetzen. Der Sammelband wird von Verónica Oelsner und Claudia Richter herausgegeben, die sich seit längerem in Forschung und Lehre mit Bildungsentwicklungen in Lateinamerika auseinandergesetzt haben. Mit einem Vorwort von Christel Adick und Beiträgen von Marcelo Caruso, Felipe A. Hernández Pentón, Daniela Jiménez, Wolfgang Küper, Verónica Oelsner, Stefan Peters, Dietmar K. Pfeiffer, Carlos Felipe Revollo Fernández, Claudia Richter, Eugenia Roldán Vera, Michael Rudolph, Helena Sanabria Mora, Renate Schüssler, Mareike Tarazona, Sandy Taut, Teresa Valiente-Catter, Jakob Warkentin und Stefan Wolf Der Band sollte in keiner erziehungswissenschaftlichen Bibliothek und in keiner entwicklungspolitischen Fachorganisation fehlen. - Helmuth Hartmeyer, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 2/2016 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (324 Seiten) |
ISBN: | 9783830981909 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428623 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830981909 |9 978-3-8309-8190-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830981909 | ||
035 | |a (OCoLC)1268183046 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildung in Lateinamerika |b Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen |c Verónica Oelsner, Claudia Richter |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2014, c2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (324 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical | |
520 | |a Bildung in Lateinamerika ist ein Thema, das sowohl in der deutschsprachigen Bildungs- als auch Lateinamerikaforschung bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, und die hierzulande weniger bekannten Bildungsentwicklungen in Lateinamerika in deutscher Sprache vorstellen. Neben einem Einführungskapitel über die historischen Bildungsentwicklungen der Region, umfasst das Buch Beiträge zu insgesamt 13 Ländern - Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Die Beiträge bieten sowohl einen Überblick über die Bildungssysteme und Bildungsentwicklungen als auch einen Einblick in bestimmte Bereiche oder Probleme der Bildung der einzelnen Länder, je nach Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkt der Autorinnen und Autoren. Damit lädt der Sammelband dazu ein, sich mit grundlegenden Aspekten dieser Systeme und Entwicklungen, mit ihren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sowie mit ausgewählten Fragen der Bildung bestimmter Länder Lateinamerikas auseinanderzusetzen. Der Sammelband wird von Verónica Oelsner und Claudia Richter herausgegeben, die sich seit längerem in Forschung und Lehre mit Bildungsentwicklungen in Lateinamerika auseinandergesetzt haben. Mit einem Vorwort von Christel Adick und Beiträgen von Marcelo Caruso, Felipe A. Hernández Pentón, Daniela Jiménez, Wolfgang Küper, Verónica Oelsner, Stefan Peters, Dietmar K. Pfeiffer, Carlos Felipe Revollo Fernández, Claudia Richter, Eugenia Roldán Vera, Michael Rudolph, Helena Sanabria Mora, Renate Schüssler, Mareike Tarazona, Sandy Taut, Teresa Valiente-Catter, Jakob Warkentin und Stefan Wolf | ||
520 | |a Der Band sollte in keiner erziehungswissenschaftlichen Bibliothek und in keiner entwicklungspolitischen Fachorganisation fehlen. - Helmuth Hartmeyer, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 2/2016 | ||
650 | 4 | |a 19.-21. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Argentinien | |
650 | 4 | |a Bildungsentwicklungen | |
650 | 4 | |a Bildungsgeschichte | |
650 | 4 | |a Bildungssysteme | |
650 | 4 | |a Bildungsungleichheit | |
650 | 4 | |a Bolivien | |
650 | 4 | |a Brasilien | |
650 | 4 | |a Chile | |
650 | 4 | |a Ecuador | |
650 | 4 | |a Gegenwart | |
650 | 4 | |a Honduras | |
650 | 4 | |a Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Kolumbien | |
650 | 4 | |a Kuba | |
650 | 4 | |a Mexiko | |
650 | 4 | |a Paraguay | |
650 | 4 | |a Peru | |
650 | 4 | |a Schulentwicklung | |
650 | 4 | |a Uruguay | |
650 | 4 | |a Venezuela | |
700 | 1 | |a Oelsner, Verónica |4 edt | |
700 | 1 | |a Richter, Claudia |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831116 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242206826496 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Oelsner, Verónica Richter, Claudia |
author2_role | edt edt |
author2_variant | v o vo c r cr |
author_facet | Oelsner, Verónica Richter, Claudia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428623 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830981909 (OCoLC)1268183046 (DE-599)BVBBV047428623 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830981909</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8190-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830981909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268183046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung in Lateinamerika</subfield><subfield code="b">Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen</subfield><subfield code="c">Verónica Oelsner, Claudia Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014, c2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (324 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung in Lateinamerika ist ein Thema, das sowohl in der deutschsprachigen Bildungs- als auch Lateinamerikaforschung bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, und die hierzulande weniger bekannten Bildungsentwicklungen in Lateinamerika in deutscher Sprache vorstellen. Neben einem Einführungskapitel über die historischen Bildungsentwicklungen der Region, umfasst das Buch Beiträge zu insgesamt 13 Ländern - Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Die Beiträge bieten sowohl einen Überblick über die Bildungssysteme und Bildungsentwicklungen als auch einen Einblick in bestimmte Bereiche oder Probleme der Bildung der einzelnen Länder, je nach Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkt der Autorinnen und Autoren. Damit lädt der Sammelband dazu ein, sich mit grundlegenden Aspekten dieser Systeme und Entwicklungen, mit ihren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sowie mit ausgewählten Fragen der Bildung bestimmter Länder Lateinamerikas auseinanderzusetzen. Der Sammelband wird von Verónica Oelsner und Claudia Richter herausgegeben, die sich seit längerem in Forschung und Lehre mit Bildungsentwicklungen in Lateinamerika auseinandergesetzt haben. Mit einem Vorwort von Christel Adick und Beiträgen von Marcelo Caruso, Felipe A. Hernández Pentón, Daniela Jiménez, Wolfgang Küper, Verónica Oelsner, Stefan Peters, Dietmar K. Pfeiffer, Carlos Felipe Revollo Fernández, Claudia Richter, Eugenia Roldán Vera, Michael Rudolph, Helena Sanabria Mora, Renate Schüssler, Mareike Tarazona, Sandy Taut, Teresa Valiente-Catter, Jakob Warkentin und Stefan Wolf</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band sollte in keiner erziehungswissenschaftlichen Bibliothek und in keiner entwicklungspolitischen Fachorganisation fehlen. - Helmuth Hartmeyer, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 2/2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19.-21. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Argentinien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsentwicklungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bolivien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brasilien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecuador</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gegenwart</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Honduras</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kolumbien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kuba</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mexiko</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paraguay</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Peru</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Uruguay</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Venezuela</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelsner, Verónica</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Claudia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831116</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428623 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830981909 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831116 |
oclc_num | 1268183046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (324 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical |
spelling | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen Verónica Oelsner, Claudia Richter 1st, New ed Münster Waxmann 2014, c2015 1 Online-Ressource (324 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical Bildung in Lateinamerika ist ein Thema, das sowohl in der deutschsprachigen Bildungs- als auch Lateinamerikaforschung bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, und die hierzulande weniger bekannten Bildungsentwicklungen in Lateinamerika in deutscher Sprache vorstellen. Neben einem Einführungskapitel über die historischen Bildungsentwicklungen der Region, umfasst das Buch Beiträge zu insgesamt 13 Ländern - Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Die Beiträge bieten sowohl einen Überblick über die Bildungssysteme und Bildungsentwicklungen als auch einen Einblick in bestimmte Bereiche oder Probleme der Bildung der einzelnen Länder, je nach Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkt der Autorinnen und Autoren. Damit lädt der Sammelband dazu ein, sich mit grundlegenden Aspekten dieser Systeme und Entwicklungen, mit ihren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sowie mit ausgewählten Fragen der Bildung bestimmter Länder Lateinamerikas auseinanderzusetzen. Der Sammelband wird von Verónica Oelsner und Claudia Richter herausgegeben, die sich seit längerem in Forschung und Lehre mit Bildungsentwicklungen in Lateinamerika auseinandergesetzt haben. Mit einem Vorwort von Christel Adick und Beiträgen von Marcelo Caruso, Felipe A. Hernández Pentón, Daniela Jiménez, Wolfgang Küper, Verónica Oelsner, Stefan Peters, Dietmar K. Pfeiffer, Carlos Felipe Revollo Fernández, Claudia Richter, Eugenia Roldán Vera, Michael Rudolph, Helena Sanabria Mora, Renate Schüssler, Mareike Tarazona, Sandy Taut, Teresa Valiente-Catter, Jakob Warkentin und Stefan Wolf Der Band sollte in keiner erziehungswissenschaftlichen Bibliothek und in keiner entwicklungspolitischen Fachorganisation fehlen. - Helmuth Hartmeyer, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 2/2016 19.-21. Jahrhundert Argentinien Bildungsentwicklungen Bildungsgeschichte Bildungssysteme Bildungsungleichheit Bolivien Brasilien Chile Ecuador Gegenwart Honduras Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Kolumbien Kuba Mexiko Paraguay Peru Schulentwicklung Uruguay Venezuela Oelsner, Verónica edt Richter, Claudia edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen 19.-21. Jahrhundert Argentinien Bildungsentwicklungen Bildungsgeschichte Bildungssysteme Bildungsungleichheit Bolivien Brasilien Chile Ecuador Gegenwart Honduras Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Kolumbien Kuba Mexiko Paraguay Peru Schulentwicklung Uruguay Venezuela |
title | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen |
title_auth | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen |
title_exact_search | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen |
title_exact_search_txtP | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen |
title_full | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen Verónica Oelsner, Claudia Richter |
title_fullStr | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen Verónica Oelsner, Claudia Richter |
title_full_unstemmed | Bildung in Lateinamerika Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen Verónica Oelsner, Claudia Richter |
title_short | Bildung in Lateinamerika |
title_sort | bildung in lateinamerika strukturen entwicklungen herausforderungen |
title_sub | Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen |
topic | 19.-21. Jahrhundert Argentinien Bildungsentwicklungen Bildungsgeschichte Bildungssysteme Bildungsungleichheit Bolivien Brasilien Chile Ecuador Gegenwart Honduras Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Kolumbien Kuba Mexiko Paraguay Peru Schulentwicklung Uruguay Venezuela |
topic_facet | 19.-21. Jahrhundert Argentinien Bildungsentwicklungen Bildungsgeschichte Bildungssysteme Bildungsungleichheit Bolivien Brasilien Chile Ecuador Gegenwart Honduras Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Kolumbien Kuba Mexiko Paraguay Peru Schulentwicklung Uruguay Venezuela |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981909 |
work_keys_str_mv | AT oelsnerveronica bildunginlateinamerikastrukturenentwicklungenherausforderungen AT richterclaudia bildunginlateinamerikastrukturenentwicklungenherausforderungen |