Religiöse Bildung erforschen: Empirische Befunde und Perspektiven
Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert w...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung. Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie - so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil. - Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015 Eine wichtige Veröffentlichung des Comenius-Instituts, die eine großartige Zwischebilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung darstellt! - Martin Schreiner in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 14/2015 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
ISBN: | 9783830981619 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428612 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830981619 |9 978-3-8309-8161-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830981619 | ||
035 | |a (OCoLC)1268179211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Religiöse Bildung erforschen |b Empirische Befunde und Perspektiven |c Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (316 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung. Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt | ||
520 | |a Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie - so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil. - Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015 | ||
520 | |a Eine wichtige Veröffentlichung des Comenius-Instituts, die eine großartige Zwischebilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung darstellt! - Martin Schreiner in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 14/2015 | ||
650 | 4 | |a Bildungsberichterstattung | |
650 | 4 | |a empirische Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Evangelische Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Evangelische Schulen | |
650 | 4 | |a Gemeindepädagogische Arbeit | |
650 | 4 | |a interreligiöse Bildung | |
650 | 4 | |a Konfirmandenarbeit | |
650 | 4 | |a Religionslehrer | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a religiöse Familienbildung | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
700 | 1 | |a Schreiner, Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Schweitzer, Friedrich |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831105 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242153349120 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schreiner, Peter Schweitzer, Friedrich |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p s ps f s fs |
author_facet | Schreiner, Peter Schweitzer, Friedrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428612 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830981619 (OCoLC)1268179211 (DE-599)BVBBV047428612 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830981619</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8161-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830981619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268179211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Bildung erforschen</subfield><subfield code="b">Empirische Befunde und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (316 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung. Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie - so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil. - Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine wichtige Veröffentlichung des Comenius-Instituts, die eine großartige Zwischebilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung darstellt! - Martin Schreiner in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 14/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsberichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">empirische Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Schulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeindepädagogische Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interreligiöse Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfirmandenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionslehrer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">religiöse Familienbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiner, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweitzer, Friedrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831105</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428612 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830981619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831105 |
oclc_num | 1268179211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer 1st, New ed Münster Waxmann 2014 1 Online-Ressource (316 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung. Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie - so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil. - Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015 Eine wichtige Veröffentlichung des Comenius-Instituts, die eine großartige Zwischebilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung darstellt! - Martin Schreiner in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 14/2015 Bildungsberichterstattung empirische Sozialforschung Erwachsenenbildung Evangelische Erwachsenenbildung Evangelische Schulen Gemeindepädagogische Arbeit interreligiöse Bildung Konfirmandenarbeit Religionslehrer Religionsunterricht religiöse Familienbildung Schulpädagogik Schreiner, Peter edt Schweitzer, Friedrich edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven Bildungsberichterstattung empirische Sozialforschung Erwachsenenbildung Evangelische Erwachsenenbildung Evangelische Schulen Gemeindepädagogische Arbeit interreligiöse Bildung Konfirmandenarbeit Religionslehrer Religionsunterricht religiöse Familienbildung Schulpädagogik |
title | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven |
title_auth | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven |
title_exact_search | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven |
title_full | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer |
title_fullStr | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer |
title_full_unstemmed | Religiöse Bildung erforschen Empirische Befunde und Perspektiven Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer |
title_short | Religiöse Bildung erforschen |
title_sort | religiose bildung erforschen empirische befunde und perspektiven |
title_sub | Empirische Befunde und Perspektiven |
topic | Bildungsberichterstattung empirische Sozialforschung Erwachsenenbildung Evangelische Erwachsenenbildung Evangelische Schulen Gemeindepädagogische Arbeit interreligiöse Bildung Konfirmandenarbeit Religionslehrer Religionsunterricht religiöse Familienbildung Schulpädagogik |
topic_facet | Bildungsberichterstattung empirische Sozialforschung Erwachsenenbildung Evangelische Erwachsenenbildung Evangelische Schulen Gemeindepädagogische Arbeit interreligiöse Bildung Konfirmandenarbeit Religionslehrer Religionsunterricht religiöse Familienbildung Schulpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981619 |
work_keys_str_mv | AT schreinerpeter religiosebildungerforschenempirischebefundeundperspektiven AT schweitzerfriedrich religiosebildungerforschenempirischebefundeundperspektiven |