Religiöse Bildung erforschen: Empirische Befunde und Perspektiven

Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schreiner, Peter (HerausgeberIn), Schweitzer, Friedrich (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2014
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung. Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt
Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie - so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil. - Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015
Eine wichtige Veröffentlichung des Comenius-Instituts, die eine großartige Zwischebilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung darstellt! - Martin Schreiner in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 14/2015
Beschreibung:1 Online-Ressource (316 Seiten)
ISBN:9783830981619

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen