Zwischen Himmel und Erde: Bildungsphilosophische Verhältnisbestimmungen von Heiligem Text und Geist

Das Verhältnis von Text und Geist und die Frage nach dem Menschenbild im Islam waren Thema zweier Symposien am Interdisziplinären Zentrum für Islamische Religionslehre (IZIR) an der Universität Erlangen-Nürnberg, deren Beiträge dieser Band vereint. Die Autorinnen und Autoren möchten dazu beitragen,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Behr, Harry Harun (HerausgeberIn), Ulfat, Fahimah (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2014
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Verhältnis von Text und Geist und die Frage nach dem Menschenbild im Islam waren Thema zweier Symposien am Interdisziplinären Zentrum für Islamische Religionslehre (IZIR) an der Universität Erlangen-Nürnberg, deren Beiträge dieser Band vereint. Die Autorinnen und Autoren möchten dazu beitragen, islamisch-religionspädagogisches Denken aus der Enge technokratischer Verfasstheit zu befreien und die Beziehung von Islam und Pädagogik interdisziplinär zu vertiefen. Die versammelten Beiträge verlaufen dabei entlang der Grundlinien christlicher und islamischer Theologie, der Philosophie, der Soziologie und der Pädagogik. Es geht ihnen auch darum, der Verhältnisbestimmung von Mensch und Gott nachzugehen und die ihr zu Grunde liegenden theologischen, pädagogischen und anthropologischen Bilder ans Licht zu holen, um mehr aus der Tiefe der jeweiligen Traditionen zu schöpfen. Mit Beiträgen von Harry Harun Behr, Martin Engelbrecht, Hans-Jürgen Fraas, Winfried Gebhardt, Reza Hajatpour, Tuba Išık, Lutz Koch, Joachim Kügler, Fahimah Ulfat und Frank van der Velden
Beschreibung:1 Online-Ressource (192 Seiten)
ISBN:9783830980766

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen