Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau: Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte
Diese historisch-archivalische Studie versteht sich als spezifisch kulturwissenschaftlicher Etappenbeitrag auf dem erstrebenwerten Weg, die gewonnenen Erkenntnisse zum freiwilligen Feuerwehrwesen aus der Region Nassau in zukünftigen Forschungsvorhaben durch systematische Vergleiche in den Kontext de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Diese historisch-archivalische Studie versteht sich als spezifisch kulturwissenschaftlicher Etappenbeitrag auf dem erstrebenwerten Weg, die gewonnenen Erkenntnisse zum freiwilligen Feuerwehrwesen aus der Region Nassau in zukünftigen Forschungsvorhaben durch systematische Vergleiche in den Kontext des bundesdeutschen und europäischen Feuerwehr-, Vereins- und Verbandswesen und damit konkreter in Zusammenhang mit unserem modernen Alltagsleben zu bringen. Sie zeigt sondierend, dass die mikroanalytische Untersuchung von Feuerwehrvereinen und -verbänden am regionalen Paradigma erhebliches Potential für kulturwissenschaftliche und sozialhistorische Fragestellungen besitzt und sich in diesem Rahmen interessante und neuartige Perspektiven auf eine der ältesten, mitgliederstärksten und weit verbreiteten Organisationsform eröffnen. Die freiwilligen Feuerwehren stellen weit mehr als beliebige Vereinigungen dar - sie sind historisch gewachsene und bedingte, wichtige soziokulturelle Schöpfungen wie hochrelevante Schnittstellen auf dem Weg in unsere gesellschaftliche Gegenwart Die jüngste, umfangreichste Dissertation über freiwillige Feuerwehren - und die erste aus der Sicht der vergleichenden Kulturwissenschaften [...] Dankenswerterweise hat Jungbluth mit seiner Arbeit einen Beitrag geleistet, die - gemessen an ihrer Verbreitung und Bedeutung für unser tägliches Leben - nur sporadisch wissenschaftlich betrachtete Massenorganisation Feuerwehr ein Stück weiter in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses, hier insbesondere in den Fokus der Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft zu rücken. - Daniel Leupold in: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde, 2015 Die umfangreiche Studie von Moritz Jungbluth, die methodisch anspruchsvoll neue Wege geht, ist sicherlich ein wichtiger Baustein für die nationale Vereins- und Feuerwehrforschung. Die gut lesbare Arbeit wird abgerundet durch einen umfangreichen Anhang, der aus einem Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einem Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis besteht. - Hajo Brandenburg in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (580 Seiten) |
ISBN: | 9783830980278 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428567 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830980278 |9 978-3-8309-8027-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830980278 | ||
035 | |a (OCoLC)1268197781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Jungbluth, Moritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau |b Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte |c Moritz Jungbluth |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (580 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft | |
520 | |a Diese historisch-archivalische Studie versteht sich als spezifisch kulturwissenschaftlicher Etappenbeitrag auf dem erstrebenwerten Weg, die gewonnenen Erkenntnisse zum freiwilligen Feuerwehrwesen aus der Region Nassau in zukünftigen Forschungsvorhaben durch systematische Vergleiche in den Kontext des bundesdeutschen und europäischen Feuerwehr-, Vereins- und Verbandswesen und damit konkreter in Zusammenhang mit unserem modernen Alltagsleben zu bringen. Sie zeigt sondierend, dass die mikroanalytische Untersuchung von Feuerwehrvereinen und -verbänden am regionalen Paradigma erhebliches Potential für kulturwissenschaftliche und sozialhistorische Fragestellungen besitzt und sich in diesem Rahmen interessante und neuartige Perspektiven auf eine der ältesten, mitgliederstärksten und weit verbreiteten Organisationsform eröffnen. Die freiwilligen Feuerwehren stellen weit mehr als beliebige Vereinigungen dar - sie sind historisch gewachsene und bedingte, wichtige soziokulturelle Schöpfungen wie hochrelevante Schnittstellen auf dem Weg in unsere gesellschaftliche Gegenwart | ||
520 | |a Die jüngste, umfangreichste Dissertation über freiwillige Feuerwehren - und die erste aus der Sicht der vergleichenden Kulturwissenschaften [...] Dankenswerterweise hat Jungbluth mit seiner Arbeit einen Beitrag geleistet, die - gemessen an ihrer Verbreitung und Bedeutung für unser tägliches Leben - nur sporadisch wissenschaftlich betrachtete Massenorganisation Feuerwehr ein Stück weiter in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses, hier insbesondere in den Fokus der Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft zu rücken. - Daniel Leupold in: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde, 2015 | ||
520 | |a Die umfangreiche Studie von Moritz Jungbluth, die methodisch anspruchsvoll neue Wege geht, ist sicherlich ein wichtiger Baustein für die nationale Vereins- und Feuerwehrforschung. Die gut lesbare Arbeit wird abgerundet durch einen umfangreichen Anhang, der aus einem Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einem Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis besteht. - Hajo Brandenburg in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016 | ||
650 | 4 | |a Alltagskultur | |
650 | 4 | |a Bad Ems | |
650 | 4 | |a Brandschutz | |
650 | 4 | |a Feuerlöschwesen | |
650 | 4 | |a Feuerwehr | |
650 | 4 | |a Freiwillige Feuerwehr | |
650 | 4 | |a Kulturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Montabaur | |
650 | 4 | |a Nachbarschaften und Vereine | |
650 | 4 | |a Nassau | |
650 | 4 | |a Regionalgeschichte | |
650 | 4 | |a Vereinsgeschichte | |
650 | 4 | |a Vereinsleben | |
650 | 4 | |a Wiesbaden | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831060 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426242015985664 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jungbluth, Moritz |
author_facet | Jungbluth, Moritz |
author_role | aut |
author_sort | Jungbluth, Moritz |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428567 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830980278 (OCoLC)1268197781 (DE-599)BVBBV047428567 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830980278</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8027-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830980278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268197781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungbluth, Moritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau</subfield><subfield code="b">Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte</subfield><subfield code="c">Moritz Jungbluth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (580 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese historisch-archivalische Studie versteht sich als spezifisch kulturwissenschaftlicher Etappenbeitrag auf dem erstrebenwerten Weg, die gewonnenen Erkenntnisse zum freiwilligen Feuerwehrwesen aus der Region Nassau in zukünftigen Forschungsvorhaben durch systematische Vergleiche in den Kontext des bundesdeutschen und europäischen Feuerwehr-, Vereins- und Verbandswesen und damit konkreter in Zusammenhang mit unserem modernen Alltagsleben zu bringen. Sie zeigt sondierend, dass die mikroanalytische Untersuchung von Feuerwehrvereinen und -verbänden am regionalen Paradigma erhebliches Potential für kulturwissenschaftliche und sozialhistorische Fragestellungen besitzt und sich in diesem Rahmen interessante und neuartige Perspektiven auf eine der ältesten, mitgliederstärksten und weit verbreiteten Organisationsform eröffnen. Die freiwilligen Feuerwehren stellen weit mehr als beliebige Vereinigungen dar - sie sind historisch gewachsene und bedingte, wichtige soziokulturelle Schöpfungen wie hochrelevante Schnittstellen auf dem Weg in unsere gesellschaftliche Gegenwart</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die jüngste, umfangreichste Dissertation über freiwillige Feuerwehren - und die erste aus der Sicht der vergleichenden Kulturwissenschaften [...] Dankenswerterweise hat Jungbluth mit seiner Arbeit einen Beitrag geleistet, die - gemessen an ihrer Verbreitung und Bedeutung für unser tägliches Leben - nur sporadisch wissenschaftlich betrachtete Massenorganisation Feuerwehr ein Stück weiter in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses, hier insbesondere in den Fokus der Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft zu rücken. - Daniel Leupold in: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde, 2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die umfangreiche Studie von Moritz Jungbluth, die methodisch anspruchsvoll neue Wege geht, ist sicherlich ein wichtiger Baustein für die nationale Vereins- und Feuerwehrforschung. Die gut lesbare Arbeit wird abgerundet durch einen umfangreichen Anhang, der aus einem Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einem Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis besteht. - Hajo Brandenburg in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bad Ems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feuerlöschwesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feuerwehr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiwillige Feuerwehr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Montabaur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachbarschaften und Vereine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nassau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regionalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vereinsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vereinsleben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831060</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428567 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830980278 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831060 |
oclc_num | 1268197781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (580 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft |
spelling | Jungbluth, Moritz Verfasser aut Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte Moritz Jungbluth 1st, New ed Münster Waxmann 2014 1 Online-Ressource (580 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Diese historisch-archivalische Studie versteht sich als spezifisch kulturwissenschaftlicher Etappenbeitrag auf dem erstrebenwerten Weg, die gewonnenen Erkenntnisse zum freiwilligen Feuerwehrwesen aus der Region Nassau in zukünftigen Forschungsvorhaben durch systematische Vergleiche in den Kontext des bundesdeutschen und europäischen Feuerwehr-, Vereins- und Verbandswesen und damit konkreter in Zusammenhang mit unserem modernen Alltagsleben zu bringen. Sie zeigt sondierend, dass die mikroanalytische Untersuchung von Feuerwehrvereinen und -verbänden am regionalen Paradigma erhebliches Potential für kulturwissenschaftliche und sozialhistorische Fragestellungen besitzt und sich in diesem Rahmen interessante und neuartige Perspektiven auf eine der ältesten, mitgliederstärksten und weit verbreiteten Organisationsform eröffnen. Die freiwilligen Feuerwehren stellen weit mehr als beliebige Vereinigungen dar - sie sind historisch gewachsene und bedingte, wichtige soziokulturelle Schöpfungen wie hochrelevante Schnittstellen auf dem Weg in unsere gesellschaftliche Gegenwart Die jüngste, umfangreichste Dissertation über freiwillige Feuerwehren - und die erste aus der Sicht der vergleichenden Kulturwissenschaften [...] Dankenswerterweise hat Jungbluth mit seiner Arbeit einen Beitrag geleistet, die - gemessen an ihrer Verbreitung und Bedeutung für unser tägliches Leben - nur sporadisch wissenschaftlich betrachtete Massenorganisation Feuerwehr ein Stück weiter in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses, hier insbesondere in den Fokus der Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft zu rücken. - Daniel Leupold in: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde, 2015 Die umfangreiche Studie von Moritz Jungbluth, die methodisch anspruchsvoll neue Wege geht, ist sicherlich ein wichtiger Baustein für die nationale Vereins- und Feuerwehrforschung. Die gut lesbare Arbeit wird abgerundet durch einen umfangreichen Anhang, der aus einem Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einem Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis besteht. - Hajo Brandenburg in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016 Alltagskultur Bad Ems Brandschutz Feuerlöschwesen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kulturwissenschaft Montabaur Nachbarschaften und Vereine Nassau Regionalgeschichte Vereinsgeschichte Vereinsleben Wiesbaden https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jungbluth, Moritz Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte Alltagskultur Bad Ems Brandschutz Feuerlöschwesen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kulturwissenschaft Montabaur Nachbarschaften und Vereine Nassau Regionalgeschichte Vereinsgeschichte Vereinsleben Wiesbaden |
title | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte |
title_auth | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte |
title_exact_search | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte |
title_exact_search_txtP | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte |
title_full | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte Moritz Jungbluth |
title_fullStr | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte Moritz Jungbluth |
title_full_unstemmed | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte Moritz Jungbluth |
title_short | Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau |
title_sort | freiwillige feuerwehren in der region nassau eine kulturwissenschaftliche studie zu vereinsleben und geschichte |
title_sub | Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte |
topic | Alltagskultur Bad Ems Brandschutz Feuerlöschwesen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kulturwissenschaft Montabaur Nachbarschaften und Vereine Nassau Regionalgeschichte Vereinsgeschichte Vereinsleben Wiesbaden |
topic_facet | Alltagskultur Bad Ems Brandschutz Feuerlöschwesen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kulturwissenschaft Montabaur Nachbarschaften und Vereine Nassau Regionalgeschichte Vereinsgeschichte Vereinsleben Wiesbaden |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980278 |
work_keys_str_mv | AT jungbluthmoritz freiwilligefeuerwehreninderregionnassaueinekulturwissenschaftlichestudiezuvereinslebenundgeschichte |