Vom Sollen zum Können: Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz
Beim computerunterstützten kooperativen Lernen können Lernende mit Hilfe sogenannter instruktionaler Skripts bei der Anwendung fachübergreifender Kompetenzen wie beispielsweise Argumentationskompetenz unterstützt werden. Noch wenig erforscht sind bislang die Bedingungen, unter denen eine allmähliche...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2012
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Beim computerunterstützten kooperativen Lernen können Lernende mit Hilfe sogenannter instruktionaler Skripts bei der Anwendung fachübergreifender Kompetenzen wie beispielsweise Argumentationskompetenz unterstützt werden. Noch wenig erforscht sind bislang die Bedingungen, unter denen eine allmähliche Reduzierung der Unterstützung (Fading) lernförderlich ist. Auf der Grundlage von Theorien des Fertigkeitserwerbs sowie theoretischer Analysen angeleiteter Aufgabenbearbeitung wird in dieser Arbeit die Rolle von Rückmeldungen durch einen Lernpartner während des Fadings für den Lernerfolg untersucht. Im Rahmen einer empirischen Studie wird gezeigt, dass Rückmeldungen durch einen Lernpartner dabei helfen können, die Anwendung von Strategien aus einem instruktionalen Skript auch während des Fadings auf einem hohen Niveau zu halten, und dass durch eine Kombination von Fading und Rückmeldungen durch Lernpartner der Erwerb von Argumentationskompetenz gesteigert werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 9783830975922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428490 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830975922 |9 978-3-8309-7592-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830975922 | ||
035 | |a (OCoLC)1268173249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Wecker, Christof |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Sollen zum Können |b Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz |c Christof Wecker |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie | |
520 | |a Beim computerunterstützten kooperativen Lernen können Lernende mit Hilfe sogenannter instruktionaler Skripts bei der Anwendung fachübergreifender Kompetenzen wie beispielsweise Argumentationskompetenz unterstützt werden. Noch wenig erforscht sind bislang die Bedingungen, unter denen eine allmähliche Reduzierung der Unterstützung (Fading) lernförderlich ist. Auf der Grundlage von Theorien des Fertigkeitserwerbs sowie theoretischer Analysen angeleiteter Aufgabenbearbeitung wird in dieser Arbeit die Rolle von Rückmeldungen durch einen Lernpartner während des Fadings für den Lernerfolg untersucht. Im Rahmen einer empirischen Studie wird gezeigt, dass Rückmeldungen durch einen Lernpartner dabei helfen können, die Anwendung von Strategien aus einem instruktionalen Skript auch während des Fadings auf einem hohen Niveau zu halten, und dass durch eine Kombination von Fading und Rückmeldungen durch Lernpartner der Erwerb von Argumentationskompetenz gesteigert werden kann | ||
650 | 4 | |a computerunterstütztes Lernen | |
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a instruktionaler Skripts | |
650 | 4 | |a Kooperationsskripts | |
650 | 4 | |a Pädagogische Psychologie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830983 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241732870144 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wecker, Christof |
author_facet | Wecker, Christof |
author_role | aut |
author_sort | Wecker, Christof |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428490 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830975922 (OCoLC)1268173249 (DE-599)BVBBV047428490 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830975922</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7592-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830975922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268173249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wecker, Christof</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Sollen zum Können</subfield><subfield code="b">Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz</subfield><subfield code="c">Christof Wecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beim computerunterstützten kooperativen Lernen können Lernende mit Hilfe sogenannter instruktionaler Skripts bei der Anwendung fachübergreifender Kompetenzen wie beispielsweise Argumentationskompetenz unterstützt werden. Noch wenig erforscht sind bislang die Bedingungen, unter denen eine allmähliche Reduzierung der Unterstützung (Fading) lernförderlich ist. Auf der Grundlage von Theorien des Fertigkeitserwerbs sowie theoretischer Analysen angeleiteter Aufgabenbearbeitung wird in dieser Arbeit die Rolle von Rückmeldungen durch einen Lernpartner während des Fadings für den Lernerfolg untersucht. Im Rahmen einer empirischen Studie wird gezeigt, dass Rückmeldungen durch einen Lernpartner dabei helfen können, die Anwendung von Strategien aus einem instruktionalen Skript auch während des Fadings auf einem hohen Niveau zu halten, und dass durch eine Kombination von Fading und Rückmeldungen durch Lernpartner der Erwerb von Argumentationskompetenz gesteigert werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">computerunterstütztes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">instruktionaler Skripts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kooperationsskripts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830983</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428490 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830975922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830983 |
oclc_num | 1268173249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |
spelling | Wecker, Christof Verfasser aut Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz Christof Wecker 1st, New ed Münster Waxmann 2012 1 Online-Ressource (256 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Beim computerunterstützten kooperativen Lernen können Lernende mit Hilfe sogenannter instruktionaler Skripts bei der Anwendung fachübergreifender Kompetenzen wie beispielsweise Argumentationskompetenz unterstützt werden. Noch wenig erforscht sind bislang die Bedingungen, unter denen eine allmähliche Reduzierung der Unterstützung (Fading) lernförderlich ist. Auf der Grundlage von Theorien des Fertigkeitserwerbs sowie theoretischer Analysen angeleiteter Aufgabenbearbeitung wird in dieser Arbeit die Rolle von Rückmeldungen durch einen Lernpartner während des Fadings für den Lernerfolg untersucht. Im Rahmen einer empirischen Studie wird gezeigt, dass Rückmeldungen durch einen Lernpartner dabei helfen können, die Anwendung von Strategien aus einem instruktionalen Skript auch während des Fadings auf einem hohen Niveau zu halten, und dass durch eine Kombination von Fading und Rückmeldungen durch Lernpartner der Erwerb von Argumentationskompetenz gesteigert werden kann computerunterstütztes Lernen Empirische Bildungsforschung instruktionaler Skripts Kooperationsskripts Pädagogische Psychologie https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wecker, Christof Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz computerunterstütztes Lernen Empirische Bildungsforschung instruktionaler Skripts Kooperationsskripts Pädagogische Psychologie |
title | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz |
title_auth | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz |
title_exact_search | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz |
title_exact_search_txtP | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz |
title_full | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz Christof Wecker |
title_fullStr | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz Christof Wecker |
title_full_unstemmed | Vom Sollen zum Können Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz Christof Wecker |
title_short | Vom Sollen zum Können |
title_sort | vom sollen zum konnen fading instruktionaler skripts zur forderung von argumentationskompetenz |
title_sub | Fading instruktionaler Skripts zur Förderung von Argumentationskompetenz |
topic | computerunterstütztes Lernen Empirische Bildungsforschung instruktionaler Skripts Kooperationsskripts Pädagogische Psychologie |
topic_facet | computerunterstütztes Lernen Empirische Bildungsforschung instruktionaler Skripts Kooperationsskripts Pädagogische Psychologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975922 |
work_keys_str_mv | AT weckerchristof vomsollenzumkonnenfadinginstruktionalerskriptszurforderungvonargumentationskompetenz |