Studium 2020: Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen
Infolge einer Vielzahl von Reformen und Veränderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts deren Selbstverständnis stark gewandelt. Die Konstruktion von Hochschule als kurzer und klar definierter Lebensabsc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2011, c2012
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Infolge einer Vielzahl von Reformen und Veränderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts deren Selbstverständnis stark gewandelt. Die Konstruktion von Hochschule als kurzer und klar definierter Lebensabschnitt zwischen Schule und Berufsleben wird zunehmend infrage gestellt. So sprechen sowohl die empirische Realität als auch der demographische Trend für die Entwicklung der Hochschulen hin zu einem Bildungsangebot, das ein Leben lang in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Verbundprojektes "STU+BE - Studium für Berufstätige: Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen" wurde die Situation an der Universität Duisburg-Essen, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Oldenburg exemplarisch und im Hinblick auf Innovationspotenziale und -ansätze in Richtung lebenslanges Lernen untersucht. Eine zusätzliche Vergleichsstudie befasst sich mit der Situation an ausländischen Hochschulen und zeigt Unterschiede zum deutschen System, z.B. im Bereich der organisatorischen Anlage. Der Band zeigt die aktuelle Diskussion über lebenslanges Lernen an Hochschulen auf und diskutiert Lösungen für einen Wandel des Bildungsauftrags von Hochschulen [...] ein informativer Band [...] der das künftige Bild der Studieneinrichtungen beschreibt. - Aus:mep, 4/2014 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) |
ISBN: | 9783830975793 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428485 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830975793 |9 978-3-8309-7579-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830975793 | ||
035 | |a (OCoLC)1268181919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Studium 2020 |b Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen |c Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2011, c2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Infolge einer Vielzahl von Reformen und Veränderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts deren Selbstverständnis stark gewandelt. Die Konstruktion von Hochschule als kurzer und klar definierter Lebensabschnitt zwischen Schule und Berufsleben wird zunehmend infrage gestellt. So sprechen sowohl die empirische Realität als auch der demographische Trend für die Entwicklung der Hochschulen hin zu einem Bildungsangebot, das ein Leben lang in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Verbundprojektes "STU+BE - Studium für Berufstätige: Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen" wurde die Situation an der Universität Duisburg-Essen, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Oldenburg exemplarisch und im Hinblick auf Innovationspotenziale und -ansätze in Richtung lebenslanges Lernen untersucht. Eine zusätzliche Vergleichsstudie befasst sich mit der Situation an ausländischen Hochschulen und zeigt Unterschiede zum deutschen System, z.B. im Bereich der organisatorischen Anlage. Der Band zeigt die aktuelle Diskussion über lebenslanges Lernen an Hochschulen auf und diskutiert Lösungen für einen Wandel des Bildungsauftrags von Hochschulen | ||
520 | |a [...] ein informativer Band [...] der das künftige Bild der Studieneinrichtungen beschreibt. - Aus:mep, 4/2014 | ||
650 | 4 | |a Bildungsmanagement | |
650 | 4 | |a Bologna | |
650 | 4 | |a Bologna-Reform | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Lifelong Learning | |
650 | 4 | |a Medien- und Umweltpädagogik | |
700 | 1 | |a Kerres, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Hanft, Anke |4 edt | |
700 | 1 | |a Wilkesmann, Uwe |4 edt | |
700 | 1 | |a Wolff, Karola |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830978 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241756987392 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kerres, Michael Hanft, Anke Wilkesmann, Uwe Wolff, Karola |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m k mk a h ah u w uw k w kw |
author_facet | Kerres, Michael Hanft, Anke Wilkesmann, Uwe Wolff, Karola |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428485 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830975793 (OCoLC)1268181919 (DE-599)BVBBV047428485 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830975793</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7579-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830975793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268181919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studium 2020</subfield><subfield code="b">Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen</subfield><subfield code="c">Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2011, c2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Infolge einer Vielzahl von Reformen und Veränderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts deren Selbstverständnis stark gewandelt. Die Konstruktion von Hochschule als kurzer und klar definierter Lebensabschnitt zwischen Schule und Berufsleben wird zunehmend infrage gestellt. So sprechen sowohl die empirische Realität als auch der demographische Trend für die Entwicklung der Hochschulen hin zu einem Bildungsangebot, das ein Leben lang in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Verbundprojektes "STU+BE - Studium für Berufstätige: Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen" wurde die Situation an der Universität Duisburg-Essen, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Oldenburg exemplarisch und im Hinblick auf Innovationspotenziale und -ansätze in Richtung lebenslanges Lernen untersucht. Eine zusätzliche Vergleichsstudie befasst sich mit der Situation an ausländischen Hochschulen und zeigt Unterschiede zum deutschen System, z.B. im Bereich der organisatorischen Anlage. Der Band zeigt die aktuelle Diskussion über lebenslanges Lernen an Hochschulen auf und diskutiert Lösungen für einen Wandel des Bildungsauftrags von Hochschulen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[...] ein informativer Band [...] der das künftige Bild der Studieneinrichtungen beschreibt. - Aus:mep, 4/2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bologna</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bologna-Reform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lifelong Learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medien- und Umweltpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerres, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanft, Anke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilkesmann, Uwe</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolff, Karola</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830978</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428485 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830975793 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830978 |
oclc_num | 1268181919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (296 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff 1st, New ed Münster Waxmann 2011, c2012 1 Online-Ressource (296 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Infolge einer Vielzahl von Reformen und Veränderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts deren Selbstverständnis stark gewandelt. Die Konstruktion von Hochschule als kurzer und klar definierter Lebensabschnitt zwischen Schule und Berufsleben wird zunehmend infrage gestellt. So sprechen sowohl die empirische Realität als auch der demographische Trend für die Entwicklung der Hochschulen hin zu einem Bildungsangebot, das ein Leben lang in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Verbundprojektes "STU+BE - Studium für Berufstätige: Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen" wurde die Situation an der Universität Duisburg-Essen, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Oldenburg exemplarisch und im Hinblick auf Innovationspotenziale und -ansätze in Richtung lebenslanges Lernen untersucht. Eine zusätzliche Vergleichsstudie befasst sich mit der Situation an ausländischen Hochschulen und zeigt Unterschiede zum deutschen System, z.B. im Bereich der organisatorischen Anlage. Der Band zeigt die aktuelle Diskussion über lebenslanges Lernen an Hochschulen auf und diskutiert Lösungen für einen Wandel des Bildungsauftrags von Hochschulen [...] ein informativer Band [...] der das künftige Bild der Studieneinrichtungen beschreibt. - Aus:mep, 4/2014 Bildungsmanagement Bologna Bologna-Reform Erwachsenenbildung Lifelong Learning Medien- und Umweltpädagogik Kerres, Michael edt Hanft, Anke edt Wilkesmann, Uwe edt Wolff, Karola edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen Bildungsmanagement Bologna Bologna-Reform Erwachsenenbildung Lifelong Learning Medien- und Umweltpädagogik |
title | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen |
title_auth | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen |
title_exact_search | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen |
title_exact_search_txtP | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen |
title_full | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff |
title_fullStr | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff |
title_full_unstemmed | Studium 2020 Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff |
title_short | Studium 2020 |
title_sort | studium 2020 positionen und perspektiven zum lebenslangen lernen an hochschulen |
title_sub | Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen |
topic | Bildungsmanagement Bologna Bologna-Reform Erwachsenenbildung Lifelong Learning Medien- und Umweltpädagogik |
topic_facet | Bildungsmanagement Bologna Bologna-Reform Erwachsenenbildung Lifelong Learning Medien- und Umweltpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975793 |
work_keys_str_mv | AT kerresmichael studium2020positionenundperspektivenzumlebenslangenlernenanhochschulen AT hanftanke studium2020positionenundperspektivenzumlebenslangenlernenanhochschulen AT wilkesmannuwe studium2020positionenundperspektivenzumlebenslangenlernenanhochschulen AT wolffkarola studium2020positionenundperspektivenzumlebenslangenlernenanhochschulen |