Der Königsweg zur Kompetenz: Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung

Einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Kompetenzerfassung gehört die Zukunft! Diese Aussage wird hier zuerst philosophisch, psychologisch, pädagogisch und zeitökonomisch begründet. Dass sie sich auch methodologisch und empirisch untermauern lässt, zeigen die 15 vielschichtigen Beiträge die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Erpenbeck, John (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2011
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Kompetenzmanagement in der Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Kompetenzerfassung gehört die Zukunft! Diese Aussage wird hier zuerst philosophisch, psychologisch, pädagogisch und zeitökonomisch begründet. Dass sie sich auch methodologisch und empirisch untermauern lässt, zeigen die 15 vielschichtigen Beiträge dieses Bandes. So will dieses Buch auch zu einem vertieften Verständnis der Kompetenzthematik selbst beitragen
In seiner Einleitung begründet Erpenbeck unter anderem, worin der besondere Charme des Konzepts der Kompetenzen gegenüber einer Eigenschaftsorientierung liegt: Während sich Persönlichkeitseigenschaften nur mit vergleichsweise hohem Aufwand und über einen längeren Zeitraum verändern (lassen), ist der Aufbau von Kompetenzen durch Lernprozesse und Personalentwicklung vergleichsweise einfach möglich. - Aus: Personalführung, 4. 2012
Beschreibung:1 Online-Ressource (344 Seiten)
ISBN:9783830974895

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen