Integriertes Kompetenzmanagement: Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung
Als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen gilt ihre Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen. Dazu sind Kompetenzen unabdingbar - individuelle wie auch organisationale. Das Integrierte Kompetenzmanagement nimmt die Wechselwirkungen von Kompetenzen auf den unterschiedlichen Ebe...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen gilt ihre Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen. Dazu sind Kompetenzen unabdingbar - individuelle wie auch organisationale. Das Integrierte Kompetenzmanagement nimmt die Wechselwirkungen von Kompetenzen auf den unterschiedlichen Ebenen in den Blick. In diesem Tagungsband werden unterschiedliche theoretische und praktische Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung aufgegriffen. Es werden Ansätze der individuellen und organisationalen Kompetenzentwicklung und des Managements von Kompetenzen sowie der Förderung von Innovation unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten beleuchtet Ein interssantes Fachbuch, das sich an eine vorgebildete Leserschaft richtet und anspruchsvoll ein Thema beleuchtet, das vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen der Zukunft hohe Prioritität im Mangement haben sollte. - Rouven Schäfer in: Wirtschaftspsychologie aktuell, 1. 2012 Das Buch bietet einen gelungenen Überblick über die nötigen theoretischen und praktischen Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung, über die Ansätze für Kompetenzentwicklung und -management und die Entwicklung und Förderung von Innovationen - insbesondere unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten. - Aus: Wissenschaftsmanagement, 2. 2012 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (336 Seiten) |
ISBN: | 9783830974499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428460 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830974499 |9 978-3-8309-7449-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830974499 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182643 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Integriertes Kompetenzmanagement |b Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung |c Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (336 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen gilt ihre Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen. Dazu sind Kompetenzen unabdingbar - individuelle wie auch organisationale. Das Integrierte Kompetenzmanagement nimmt die Wechselwirkungen von Kompetenzen auf den unterschiedlichen Ebenen in den Blick. In diesem Tagungsband werden unterschiedliche theoretische und praktische Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung aufgegriffen. Es werden Ansätze der individuellen und organisationalen Kompetenzentwicklung und des Managements von Kompetenzen sowie der Förderung von Innovation unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten beleuchtet | ||
520 | |a Ein interssantes Fachbuch, das sich an eine vorgebildete Leserschaft richtet und anspruchsvoll ein Thema beleuchtet, das vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen der Zukunft hohe Prioritität im Mangement haben sollte. - Rouven Schäfer in: Wirtschaftspsychologie aktuell, 1. 2012 | ||
520 | |a Das Buch bietet einen gelungenen Überblick über die nötigen theoretischen und praktischen Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung, über die Ansätze für Kompetenzentwicklung und -management und die Entwicklung und Förderung von Innovationen - insbesondere unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten. - Aus: Wissenschaftsmanagement, 2. 2012 | ||
650 | 4 | |a Dynamic Capability | |
650 | 4 | |a dynamische Fähigkeiten | |
650 | 4 | |a Employability | |
650 | 4 | |a Führungskräfte | |
650 | 4 | |a Innovationsfähigkeit | |
650 | 4 | |a Innovationsprozess | |
650 | 4 | |a KMU | |
650 | 4 | |a Kompetenzmessung | |
650 | 4 | |a Organisationsentwicklung | |
650 | 4 | |a Arbeits- | |
650 | 4 | |a Organisations- und Wirtschaftspsychologie | |
700 | 1 | |a Barthel, Erich |4 edt | |
700 | 1 | |a Hanft, Anke |4 edt | |
700 | 1 | |a Hasebrook, Joachim |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830953 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241578729472 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Barthel, Erich Hanft, Anke Hasebrook, Joachim |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | e b eb a h ah j h jh |
author_facet | Barthel, Erich Hanft, Anke Hasebrook, Joachim |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428460 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830974499 (OCoLC)1268182643 (DE-599)BVBBV047428460 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830974499</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7449-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830974499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Kompetenzmanagement</subfield><subfield code="b">Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung</subfield><subfield code="c">Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (336 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen gilt ihre Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen. Dazu sind Kompetenzen unabdingbar - individuelle wie auch organisationale. Das Integrierte Kompetenzmanagement nimmt die Wechselwirkungen von Kompetenzen auf den unterschiedlichen Ebenen in den Blick. In diesem Tagungsband werden unterschiedliche theoretische und praktische Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung aufgegriffen. Es werden Ansätze der individuellen und organisationalen Kompetenzentwicklung und des Managements von Kompetenzen sowie der Förderung von Innovation unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten beleuchtet</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein interssantes Fachbuch, das sich an eine vorgebildete Leserschaft richtet und anspruchsvoll ein Thema beleuchtet, das vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen der Zukunft hohe Prioritität im Mangement haben sollte. - Rouven Schäfer in: Wirtschaftspsychologie aktuell, 1. 2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch bietet einen gelungenen Überblick über die nötigen theoretischen und praktischen Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung, über die Ansätze für Kompetenzentwicklung und -management und die Entwicklung und Förderung von Innovationen - insbesondere unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten. - Aus: Wissenschaftsmanagement, 2. 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dynamic Capability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">dynamische Fähigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KMU</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzmessung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeits-</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisations- und Wirtschaftspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthel, Erich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanft, Anke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasebrook, Joachim</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830953</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428460 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830974499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830953 |
oclc_num | 1268182643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (336 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook 1st, New ed Münster Waxmann 2011 1 Online-Ressource (336 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen gilt ihre Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen. Dazu sind Kompetenzen unabdingbar - individuelle wie auch organisationale. Das Integrierte Kompetenzmanagement nimmt die Wechselwirkungen von Kompetenzen auf den unterschiedlichen Ebenen in den Blick. In diesem Tagungsband werden unterschiedliche theoretische und praktische Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung aufgegriffen. Es werden Ansätze der individuellen und organisationalen Kompetenzentwicklung und des Managements von Kompetenzen sowie der Förderung von Innovation unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten beleuchtet Ein interssantes Fachbuch, das sich an eine vorgebildete Leserschaft richtet und anspruchsvoll ein Thema beleuchtet, das vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen der Zukunft hohe Prioritität im Mangement haben sollte. - Rouven Schäfer in: Wirtschaftspsychologie aktuell, 1. 2012 Das Buch bietet einen gelungenen Überblick über die nötigen theoretischen und praktischen Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung, über die Ansätze für Kompetenzentwicklung und -management und die Entwicklung und Förderung von Innovationen - insbesondere unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten. - Aus: Wissenschaftsmanagement, 2. 2012 Dynamic Capability dynamische Fähigkeiten Employability Führungskräfte Innovationsfähigkeit Innovationsprozess KMU Kompetenzmessung Organisationsentwicklung Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie Barthel, Erich edt Hanft, Anke edt Hasebrook, Joachim edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung Dynamic Capability dynamische Fähigkeiten Employability Führungskräfte Innovationsfähigkeit Innovationsprozess KMU Kompetenzmessung Organisationsentwicklung Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie |
title | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung |
title_auth | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung |
title_exact_search | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung |
title_exact_search_txtP | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung |
title_full | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook |
title_fullStr | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook |
title_full_unstemmed | Integriertes Kompetenzmanagement Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook |
title_short | Integriertes Kompetenzmanagement |
title_sort | integriertes kompetenzmanagement innovationsstrategien als aufgabe der organisations und personalentwicklung |
title_sub | Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung |
topic | Dynamic Capability dynamische Fähigkeiten Employability Führungskräfte Innovationsfähigkeit Innovationsprozess KMU Kompetenzmessung Organisationsentwicklung Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie |
topic_facet | Dynamic Capability dynamische Fähigkeiten Employability Führungskräfte Innovationsfähigkeit Innovationsprozess KMU Kompetenzmessung Organisationsentwicklung Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974499 |
work_keys_str_mv | AT barthelerich integrierteskompetenzmanagementinnovationsstrategienalsaufgabederorganisationsundpersonalentwicklung AT hanftanke integrierteskompetenzmanagementinnovationsstrategienalsaufgabederorganisationsundpersonalentwicklung AT hasebrookjoachim integrierteskompetenzmanagementinnovationsstrategienalsaufgabederorganisationsundpersonalentwicklung |