Alltagskultur: sakral - profan: Ausgewählte Aufsätze
"Ich bin Lebensforscherin - Leben und Alltag auf dem Lande, Glaube und Frömmigkeit, Religion und Rituale sind meine Forschungsfelder." Dieser Satz fokussiert nicht nur das umfangreiche und breite Œuvre von Christel Köhle-Hezinger, sondern könnte auch als Motto über ihrer wissenschaftlichen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "Ich bin Lebensforscherin - Leben und Alltag auf dem Lande, Glaube und Frömmigkeit, Religion und Rituale sind meine Forschungsfelder." Dieser Satz fokussiert nicht nur das umfangreiche und breite Œuvre von Christel Köhle-Hezinger, sondern könnte auch als Motto über ihrer wissenschaftlichen Vita stehen. Der 65. Geburtstag von Christel Köhle-Hezinger gibt Anlass, Leistung und Werk der Jubilarin mit dem vorliegenden Buch zu würdigen und zu ehren. Die Publikation enthält ausgewählte Schriften, die zum Teil an entlegenen Orten erschienen und daher nur schwer greifbar oder vergriffen sind. Es soll ein Einblick in die Vielgestaltigkeit der Forschungen von Christel Köhle-Hezinger gegeben werden, deren virtuose Ansätze und Ideen aktuell und erfrischend im Fach und universitären Alltag sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (292 Seiten) |
ISBN: | 9783830974253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428457 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830974253 |9 978-3-8309-7425-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830974253 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182091 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kuhirt, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alltagskultur: sakral - profan |b Ausgewählte Aufsätze |c Christel Köhle-Hezinger, Anita Bagus, Stefan Kuhirt, Kathrin Pöge-Alder |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (292 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Ich bin Lebensforscherin - Leben und Alltag auf dem Lande, Glaube und Frömmigkeit, Religion und Rituale sind meine Forschungsfelder." Dieser Satz fokussiert nicht nur das umfangreiche und breite Œuvre von Christel Köhle-Hezinger, sondern könnte auch als Motto über ihrer wissenschaftlichen Vita stehen. Der 65. Geburtstag von Christel Köhle-Hezinger gibt Anlass, Leistung und Werk der Jubilarin mit dem vorliegenden Buch zu würdigen und zu ehren. Die Publikation enthält ausgewählte Schriften, die zum Teil an entlegenen Orten erschienen und daher nur schwer greifbar oder vergriffen sind. Es soll ein Einblick in die Vielgestaltigkeit der Forschungen von Christel Köhle-Hezinger gegeben werden, deren virtuose Ansätze und Ideen aktuell und erfrischend im Fach und universitären Alltag sind | ||
650 | 4 | |a Abschied | |
650 | 4 | |a Alltagskultur | |
650 | 4 | |a Bestattung | |
650 | 4 | |a Brauch | |
650 | 4 | |a Frömmigkeit | |
650 | 4 | |a Harmonium | |
650 | 4 | |a Heimatinszenierungen | |
650 | 4 | |a Kultur der Übergänge | |
650 | 4 | |a kulturelles Handeln | |
650 | 4 | |a ländliche Geschichtskultur | |
650 | 4 | |a Lansmannschaften | |
650 | 4 | |a Lebenswelten | |
650 | 4 | |a Netzwerke | |
650 | 4 | |a Pietismus | |
650 | 4 | |a protestantische Volkskultur | |
650 | 4 | |a Religionsethnographie | |
650 | 4 | |a Ritual | |
650 | 4 | |a Sterben und Tod | |
650 | 4 | |a Tradition | |
650 | 4 | |a Treuezeichen | |
700 | 1 | |a Pöge-Alder, Kathrin |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830950 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241598652416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kuhirt, Stefan |
author2 | Pöge-Alder, Kathrin |
author2_role | edt |
author2_variant | k p a kpa |
author_facet | Kuhirt, Stefan Pöge-Alder, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Kuhirt, Stefan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428457 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830974253 (OCoLC)1268182091 (DE-599)BVBBV047428457 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830974253</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7425-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830974253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhirt, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alltagskultur: sakral - profan</subfield><subfield code="b">Ausgewählte Aufsätze</subfield><subfield code="c">Christel Köhle-Hezinger, Anita Bagus, Stefan Kuhirt, Kathrin Pöge-Alder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (292 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Ich bin Lebensforscherin - Leben und Alltag auf dem Lande, Glaube und Frömmigkeit, Religion und Rituale sind meine Forschungsfelder." Dieser Satz fokussiert nicht nur das umfangreiche und breite Œuvre von Christel Köhle-Hezinger, sondern könnte auch als Motto über ihrer wissenschaftlichen Vita stehen. Der 65. Geburtstag von Christel Köhle-Hezinger gibt Anlass, Leistung und Werk der Jubilarin mit dem vorliegenden Buch zu würdigen und zu ehren. Die Publikation enthält ausgewählte Schriften, die zum Teil an entlegenen Orten erschienen und daher nur schwer greifbar oder vergriffen sind. Es soll ein Einblick in die Vielgestaltigkeit der Forschungen von Christel Köhle-Hezinger gegeben werden, deren virtuose Ansätze und Ideen aktuell und erfrischend im Fach und universitären Alltag sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abschied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bestattung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brauch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Harmonium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heimatinszenierungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur der Übergänge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kulturelles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ländliche Geschichtskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lansmannschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenswelten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pietismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">protestantische Volkskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsethnographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ritual</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sterben und Tod</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tradition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Treuezeichen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöge-Alder, Kathrin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830950</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428457 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830974253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830950 |
oclc_num | 1268182091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (292 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Kuhirt, Stefan Verfasser aut Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze Christel Köhle-Hezinger, Anita Bagus, Stefan Kuhirt, Kathrin Pöge-Alder 1st, New ed Münster Waxmann 2011 1 Online-Ressource (292 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Ich bin Lebensforscherin - Leben und Alltag auf dem Lande, Glaube und Frömmigkeit, Religion und Rituale sind meine Forschungsfelder." Dieser Satz fokussiert nicht nur das umfangreiche und breite Œuvre von Christel Köhle-Hezinger, sondern könnte auch als Motto über ihrer wissenschaftlichen Vita stehen. Der 65. Geburtstag von Christel Köhle-Hezinger gibt Anlass, Leistung und Werk der Jubilarin mit dem vorliegenden Buch zu würdigen und zu ehren. Die Publikation enthält ausgewählte Schriften, die zum Teil an entlegenen Orten erschienen und daher nur schwer greifbar oder vergriffen sind. Es soll ein Einblick in die Vielgestaltigkeit der Forschungen von Christel Köhle-Hezinger gegeben werden, deren virtuose Ansätze und Ideen aktuell und erfrischend im Fach und universitären Alltag sind Abschied Alltagskultur Bestattung Brauch Frömmigkeit Harmonium Heimatinszenierungen Kultur der Übergänge kulturelles Handeln ländliche Geschichtskultur Lansmannschaften Lebenswelten Netzwerke Pietismus protestantische Volkskultur Religionsethnographie Ritual Sterben und Tod Tradition Treuezeichen Pöge-Alder, Kathrin edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kuhirt, Stefan Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze Abschied Alltagskultur Bestattung Brauch Frömmigkeit Harmonium Heimatinszenierungen Kultur der Übergänge kulturelles Handeln ländliche Geschichtskultur Lansmannschaften Lebenswelten Netzwerke Pietismus protestantische Volkskultur Religionsethnographie Ritual Sterben und Tod Tradition Treuezeichen |
title | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze |
title_auth | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze |
title_exact_search | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze |
title_exact_search_txtP | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze |
title_full | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze Christel Köhle-Hezinger, Anita Bagus, Stefan Kuhirt, Kathrin Pöge-Alder |
title_fullStr | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze Christel Köhle-Hezinger, Anita Bagus, Stefan Kuhirt, Kathrin Pöge-Alder |
title_full_unstemmed | Alltagskultur: sakral - profan Ausgewählte Aufsätze Christel Köhle-Hezinger, Anita Bagus, Stefan Kuhirt, Kathrin Pöge-Alder |
title_short | Alltagskultur: sakral - profan |
title_sort | alltagskultur sakral profan ausgewahlte aufsatze |
title_sub | Ausgewählte Aufsätze |
topic | Abschied Alltagskultur Bestattung Brauch Frömmigkeit Harmonium Heimatinszenierungen Kultur der Übergänge kulturelles Handeln ländliche Geschichtskultur Lansmannschaften Lebenswelten Netzwerke Pietismus protestantische Volkskultur Religionsethnographie Ritual Sterben und Tod Tradition Treuezeichen |
topic_facet | Abschied Alltagskultur Bestattung Brauch Frömmigkeit Harmonium Heimatinszenierungen Kultur der Übergänge kulturelles Handeln ländliche Geschichtskultur Lansmannschaften Lebenswelten Netzwerke Pietismus protestantische Volkskultur Religionsethnographie Ritual Sterben und Tod Tradition Treuezeichen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974253 |
work_keys_str_mv | AT kuhirtstefan alltagskultursakralprofanausgewahlteaufsatze AT pogealderkathrin alltagskultursakralprofanausgewahlteaufsatze |