Sonneberger Spielzeug - Made in Judenbach: 300 Jahre Spielzeugherstellung an der alten Handelsstraße

Das "Sonneberger Spielzeug", einst verbreitet in der ganzen Welt, ist ein Sammelbegriff für Spielwaren verschiedenster Art, deren Hersteller in der Regel unbekannt sind. Im Gegensatz zur erzgebirgischen Spielzeugregion, für die in den letzten Jahrzehnten detailreiche Untersuchungen zur Fer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hahn, Renate (HerausgeberIn), Hahn, Otto (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2010
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Studien zur Volkskunde in Thüringen
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Das "Sonneberger Spielzeug", einst verbreitet in der ganzen Welt, ist ein Sammelbegriff für Spielwaren verschiedenster Art, deren Hersteller in der Regel unbekannt sind. Im Gegensatz zur erzgebirgischen Spielzeugregion, für die in den letzten Jahrzehnten detailreiche Untersuchungen zur Fertigung der Waren in verschiedenen Ortschaften und in einzelnen Familien vorgelegt wurden, fehlten derartige Forschungen im Thüringer Raum, abgesehen von der Puppenindustrie, bisher völlig. Mit dieser reich bebilderten Publikation wird erstmals die Geschichte der hausindustriellen Spielzeugherstellung in einer wichtigen Ortschaft des Thüringer Waldes von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis 1989 untersucht. Dabei spannt sich der Bogen von Holzspielzeug aus dem 18. Jahrhundert, über Pappmachéartikel mit Stimmen, Judenbacher Balgtiere, sprechende Bilderbücher, Osterhasen und Weihnachtsmänner aus Pappmaché und mechanischen Pappmachéspielwaren, bis zu Teddybären, Pelz- und Plüschtieren, Plastikspielzeug und elektromechanischen Funktionspuppen aus der Judenbacher Produktion nach 1970. Durch die Auswertung bisher unveröffentlichter Quellen können viele Spielwaren ihren Herstellern in verschiedenen Familien Judenbachs und den Dörfern der Umgebung zugeordnet werden. Ein alphabetisches Herstellerverzeichnis mit vielen genealogischen Bezügen erleichtert Museen, Volkskundlern und Sammlern den Einblick in diese Spielzeugwelt. Mit dieser Studie betreten die Produzenten des "Sonneberger Spielzeugs" erstmals die Bühne der Geschichte
Mit ihrer ausführlichen, solide recherchierten Studie liefern Renate und Otto Hahn vor allem Spielzeugforschern, Museen und Sammlern ein wertvolles Instrumentarium. - Friederike Lindner in: Zeitschrift für Volkskunde, Band II. 2011
Das höchst verdienstvolle Werk ist als Band 3 der [...] Reihe "Studien zur Volkskunde in Thüringen" erschienen, Eigentlich ist diese Reihe [...] in erster Linie zur Veröffentlichung herausragender Dissertationen des Lehrstuhls gedacht. Dass mit diesem Band aus der Feder von äußerst engagierten und kenntnisreichen Regionalforschern und Sammlern eine Ausnahme gemacht wurde, zeigt [..] die Qualität ihrer Arbeit. - Nina Gockerell, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2012
Beschreibung:1 Online-Ressource (304 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
ISBN:9783830973225

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen