Hochbegabte und hochleistende Jugendliche: Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt
Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse eines der größten längsschnittlich angelegten Forschungsvorhaben über hochbegabte und hochleistende Jugendliche vor. Neben der umfassenden Begründung der inhaltlichen und methodischen Projektprinzipien werden folgende Themen behandelt: - Langzeitstabilität v...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York ; München ; Berlin
Waxmann
2009
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Bd. 72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-20 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse eines der größten längsschnittlich angelegten Forschungsvorhaben über hochbegabte und hochleistende Jugendliche vor. Neben der umfassenden Begründung der inhaltlichen und methodischen Projektprinzipien werden folgende Themen behandelt: - Langzeitstabilität von Hochbegabung, - Persönlichkeitsmerkmale, - Selbstkonzept, - Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung, - Leistungsbezogene Kognitionen, - Interessen, - Beziehungen zu den Peers. Die multifacettale Projektanlage (mehrere Datenquellen und Datenarten), die für Forschungsprojekte dieser Art sehr großen Stichproben und die Einbeziehung adäquater Kontrollgruppen gestatten es erstmals, ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten und hochleistenden Jugendlichen zu zeichnen. Zugleich werden nicht wenige der in der Literatur zu findenden Aussagen als unzulässige Verallgemeinerungen und platte Vorurteile entlarvt. Die zweite Auflage wird durch folgende Kapitel ergänzt: - Berufsinteressen, - Familienbeziehungen, - Fördermaßnahmen Eine Schulung in kritischer Wachsamkeit und eine Einladung zu konstruktiver Kommunikation mit empirscher Forschung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 5. 2012 Ein ausführliches Interview zum Thema Hochbegabung mit Professor Dr. Detlef H. Rost finden Sie unter - ZEIT ONLINE |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (508 Seiten) |
ISBN: | 9783830969976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830969976 |9 978-3-8309-6997-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830969976 | ||
035 | |a (OCoLC)1268192794 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 | ||
084 | |a CR 5000 |0 (DE-625)19033: |2 rvk | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a DU 1000 |0 (DE-625)20042:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Hochbegabte und hochleistende Jugendliche |b Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt |c Detlef H. Rost (Hrsg.) |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster ; New York ; München ; Berlin |b Waxmann |c 2009 | |
264 | 4 | |c © 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (508 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |v Bd. 72 | |
520 | |a Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse eines der größten längsschnittlich angelegten Forschungsvorhaben über hochbegabte und hochleistende Jugendliche vor. Neben der umfassenden Begründung der inhaltlichen und methodischen Projektprinzipien werden folgende Themen behandelt: - Langzeitstabilität von Hochbegabung, - Persönlichkeitsmerkmale, - Selbstkonzept, - Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung, - Leistungsbezogene Kognitionen, - Interessen, - Beziehungen zu den Peers. Die multifacettale Projektanlage (mehrere Datenquellen und Datenarten), die für Forschungsprojekte dieser Art sehr großen Stichproben und die Einbeziehung adäquater Kontrollgruppen gestatten es erstmals, ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten und hochleistenden Jugendlichen zu zeichnen. Zugleich werden nicht wenige der in der Literatur zu findenden Aussagen als unzulässige Verallgemeinerungen und platte Vorurteile entlarvt. Die zweite Auflage wird durch folgende Kapitel ergänzt: - Berufsinteressen, - Familienbeziehungen, - Fördermaßnahmen | ||
520 | |a Eine Schulung in kritischer Wachsamkeit und eine Einladung zu konstruktiver Kommunikation mit empirscher Forschung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 5. 2012 | ||
520 | |a Ein ausführliches Interview zum Thema Hochbegabung mit Professor Dr. Detlef H. Rost finden Sie unter - ZEIT ONLINE | ||
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Erfolgsorientierung | |
650 | 4 | |a Hochbegabung | |
650 | 4 | |a Interessen | |
650 | 4 | |a Kompetenzwahrnehmung | |
650 | 4 | |a leistungsbezogene Kognitionen | |
650 | 4 | |a Pädagogische Psychologie | |
650 | 4 | |a Peer-Beziehungen | |
650 | 4 | |a Persönlichkeitsmerkmale | |
650 | 4 | |a Proaktive Selbststeuerung | |
650 | 4 | |a Selbstkonzept | |
650 | 0 | 7 | |a Intelligenz |0 (DE-588)4027251-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochbegabung |0 (DE-588)4128223-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochbegabung |0 (DE-588)4128223-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Intelligenz |0 (DE-588)4027251-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rost, Detlef H. |d 1945- |0 (DE-588)120732564 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8309-1997-1 |
830 | 0 | |a Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |v Bd. 72 |w (DE-604)BV044313954 |9 72 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830933 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241565097984 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Rost, Detlef H. 1945- |
author2_role | edt |
author2_variant | d h r dh dhr |
author_GND | (DE-588)120732564 |
author_facet | Rost, Detlef H. 1945- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428440 |
classification_rvk | CR 5000 DO 8000 DU 1000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830969976 (OCoLC)1268192794 (DE-599)BVBBV047428440 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047428440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830969976</subfield><subfield code="9">978-3-8309-6997-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830969976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268192794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20042:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochbegabte und hochleistende Jugendliche</subfield><subfield code="b">Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt</subfield><subfield code="c">Detlef H. Rost (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York ; München ; Berlin</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (508 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="v">Bd. 72</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse eines der größten längsschnittlich angelegten Forschungsvorhaben über hochbegabte und hochleistende Jugendliche vor. Neben der umfassenden Begründung der inhaltlichen und methodischen Projektprinzipien werden folgende Themen behandelt: - Langzeitstabilität von Hochbegabung, - Persönlichkeitsmerkmale, - Selbstkonzept, - Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung, - Leistungsbezogene Kognitionen, - Interessen, - Beziehungen zu den Peers. Die multifacettale Projektanlage (mehrere Datenquellen und Datenarten), die für Forschungsprojekte dieser Art sehr großen Stichproben und die Einbeziehung adäquater Kontrollgruppen gestatten es erstmals, ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten und hochleistenden Jugendlichen zu zeichnen. Zugleich werden nicht wenige der in der Literatur zu findenden Aussagen als unzulässige Verallgemeinerungen und platte Vorurteile entlarvt. Die zweite Auflage wird durch folgende Kapitel ergänzt: - Berufsinteressen, - Familienbeziehungen, - Fördermaßnahmen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Schulung in kritischer Wachsamkeit und eine Einladung zu konstruktiver Kommunikation mit empirscher Forschung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 5. 2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein ausführliches Interview zum Thema Hochbegabung mit Professor Dr. Detlef H. Rost finden Sie unter - ZEIT ONLINE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochbegabung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interessen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzwahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">leistungsbezogene Kognitionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Peer-Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsmerkmale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Proaktive Selbststeuerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstkonzept</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027251-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochbegabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128223-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochbegabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128223-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027251-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rost, Detlef H.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120732564</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-1997-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="v">Bd. 72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044313954</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830933</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047428440 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830969976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830933 |
oclc_num | 1268192794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (508 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |
series2 | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |
spelling | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt Detlef H. Rost (Hrsg.) 2., erweiterte Auflage Münster ; New York ; München ; Berlin Waxmann 2009 © 2000 1 Online-Ressource (508 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Bd. 72 Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse eines der größten längsschnittlich angelegten Forschungsvorhaben über hochbegabte und hochleistende Jugendliche vor. Neben der umfassenden Begründung der inhaltlichen und methodischen Projektprinzipien werden folgende Themen behandelt: - Langzeitstabilität von Hochbegabung, - Persönlichkeitsmerkmale, - Selbstkonzept, - Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung, - Leistungsbezogene Kognitionen, - Interessen, - Beziehungen zu den Peers. Die multifacettale Projektanlage (mehrere Datenquellen und Datenarten), die für Forschungsprojekte dieser Art sehr großen Stichproben und die Einbeziehung adäquater Kontrollgruppen gestatten es erstmals, ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten und hochleistenden Jugendlichen zu zeichnen. Zugleich werden nicht wenige der in der Literatur zu findenden Aussagen als unzulässige Verallgemeinerungen und platte Vorurteile entlarvt. Die zweite Auflage wird durch folgende Kapitel ergänzt: - Berufsinteressen, - Familienbeziehungen, - Fördermaßnahmen Eine Schulung in kritischer Wachsamkeit und eine Einladung zu konstruktiver Kommunikation mit empirscher Forschung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 5. 2012 Ein ausführliches Interview zum Thema Hochbegabung mit Professor Dr. Detlef H. Rost finden Sie unter - ZEIT ONLINE Empirische Bildungsforschung Erfolgsorientierung Hochbegabung Interessen Kompetenzwahrnehmung leistungsbezogene Kognitionen Pädagogische Psychologie Peer-Beziehungen Persönlichkeitsmerkmale Proaktive Selbststeuerung Selbstkonzept Intelligenz (DE-588)4027251-5 gnd rswk-swf Hochbegabung (DE-588)4128223-1 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Hochbegabung (DE-588)4128223-1 s Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 s DE-604 Intelligenz (DE-588)4027251-5 s Rost, Detlef H. 1945- (DE-588)120732564 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8309-1997-1 Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Bd. 72 (DE-604)BV044313954 72 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Empirische Bildungsforschung Erfolgsorientierung Hochbegabung Interessen Kompetenzwahrnehmung leistungsbezogene Kognitionen Pädagogische Psychologie Peer-Beziehungen Persönlichkeitsmerkmale Proaktive Selbststeuerung Selbstkonzept Intelligenz (DE-588)4027251-5 gnd Hochbegabung (DE-588)4128223-1 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027251-5 (DE-588)4128223-1 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4155053-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt |
title_auth | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt |
title_exact_search | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt |
title_exact_search_txtP | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt |
title_full | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt Detlef H. Rost (Hrsg.) |
title_fullStr | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt Detlef H. Rost (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt Detlef H. Rost (Hrsg.) |
title_short | Hochbegabte und hochleistende Jugendliche |
title_sort | hochbegabte und hochleistende jugendliche befunde aus dem marburger hochbegabtenprojekt |
title_sub | Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt |
topic | Empirische Bildungsforschung Erfolgsorientierung Hochbegabung Interessen Kompetenzwahrnehmung leistungsbezogene Kognitionen Pädagogische Psychologie Peer-Beziehungen Persönlichkeitsmerkmale Proaktive Selbststeuerung Selbstkonzept Intelligenz (DE-588)4027251-5 gnd Hochbegabung (DE-588)4128223-1 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd |
topic_facet | Empirische Bildungsforschung Erfolgsorientierung Hochbegabung Interessen Kompetenzwahrnehmung leistungsbezogene Kognitionen Pädagogische Psychologie Peer-Beziehungen Persönlichkeitsmerkmale Proaktive Selbststeuerung Selbstkonzept Intelligenz Jugend Forschungsprojekt Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969976 |
volume_link | (DE-604)BV044313954 |
work_keys_str_mv | AT rostdetlefh hochbegabteundhochleistendejugendlichebefundeausdemmarburgerhochbegabtenprojekt |