Kommunikationstheoretische Fragestellungen in der kognitiven Metaphernforschung: eine Betrachtung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart

Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven Metaphernforschung von ihren An...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schröder, Ulrike (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Narr Francke Attempto Verlag 2012
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
Schlagworte:
Online-Zugang:UBA01
Volltext
Zusammenfassung:Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven Metaphernforschung von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Zentral dabbei ist die Frage, inwieweit sich in den skizzierten Ansätzen kommunikationstheoretisch relevante Erörterungen finden, die heute wieder aktuell gewordene semiotischpragmatische Problestellungen aufgreifen
Beschreibung:[1. Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (363 Seiten)
ISBN:9783823377771

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen