Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung: Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Biografien von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kennzeichnen sich häufig durch vielfältige Erfahrungen von Gewalt, Verlust und Vernachlässigung. Sie führen zu einer gesteigerten Vulnerabilität und Vulneranz der jungen Menschen, die sich auch in Lehr-Le...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Biografien von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kennzeichnen sich häufig durch vielfältige Erfahrungen von Gewalt, Verlust und Vernachlässigung. Sie führen zu einer gesteigerten Vulnerabilität und Vulneranz der jungen Menschen, die sich auch in Lehr-Lernprozessen ausdrückt. Deshalb übersteigt in der Praxis die Gestaltung von Kunstunterricht für diese Zielgruppe rein fachdidaktische Fragestellungen: Die Kunstdidaktik muss sich mit den sonderpädagogischen Spezifika dieses Förderschwerpunkts auseinandersetzen. Neben fachlicher Bildung und Entwicklungsförderung gerät dabei der Aspekt der Lebensbewältigung in den Fokus. Im Fach Kunst liegt zudem ein konstruktives Potenzial für die Erziehung und Bildung dieser Schülerinnen und Schüler. Bislang wurde dieses interdisziplinäre Forschungsfeld in der Kunstpädagogik jedoch wenig bearbeitet. Mit den Ergebnissen dieser Arbeit wird eine modellhafte kunstdidaktische Theorie vorgelegt, die es ermöglicht die Kinder und Jugendlichen in ihrer fachlichen Bildung und Lebensbewältigung zu unterstützen und zu bestärken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (330 Seiten) |
ISBN: | 9783781558649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427962 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781558649 |9 978-3-7815-5864-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781558649 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Ricci, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung |b Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung |c Daniel Ricci |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (330 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Biografien von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kennzeichnen sich häufig durch vielfältige Erfahrungen von Gewalt, Verlust und Vernachlässigung. Sie führen zu einer gesteigerten Vulnerabilität und Vulneranz der jungen Menschen, die sich auch in Lehr-Lernprozessen ausdrückt. Deshalb übersteigt in der Praxis die Gestaltung von Kunstunterricht für diese Zielgruppe rein fachdidaktische Fragestellungen: Die Kunstdidaktik muss sich mit den sonderpädagogischen Spezifika dieses Förderschwerpunkts auseinandersetzen. Neben fachlicher Bildung und Entwicklungsförderung gerät dabei der Aspekt der Lebensbewältigung in den Fokus. Im Fach Kunst liegt zudem ein konstruktives Potenzial für die Erziehung und Bildung dieser Schülerinnen und Schüler. Bislang wurde dieses interdisziplinäre Forschungsfeld in der Kunstpädagogik jedoch wenig bearbeitet. Mit den Ergebnissen dieser Arbeit wird eine modellhafte kunstdidaktische Theorie vorgelegt, die es ermöglicht die Kinder und Jugendlichen in ihrer fachlichen Bildung und Lebensbewältigung zu unterstützen und zu bestärken | ||
650 | 4 | |a "Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung | |
650 | 4 | |a Entwicklungsförderung | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Jugendliche | |
650 | 4 | |a Kinder | |
650 | 4 | |a Kunstdidaktik | |
650 | 4 | |a Kunstunterricht | |
650 | 4 | |a Lebensbewältigung | |
650 | 4 | |a Sonderpädagogik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830455 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241492746240 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ricci, Daniel |
author_facet | Ricci, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Ricci, Daniel |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427962 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781558649 (OCoLC)1268176102 (DE-599)BVBBV047427962 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427962</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781558649</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5864-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781558649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ricci, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung</subfield><subfield code="b">Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung</subfield><subfield code="c">Daniel Ricci</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (330 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biografien von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kennzeichnen sich häufig durch vielfältige Erfahrungen von Gewalt, Verlust und Vernachlässigung. Sie führen zu einer gesteigerten Vulnerabilität und Vulneranz der jungen Menschen, die sich auch in Lehr-Lernprozessen ausdrückt. Deshalb übersteigt in der Praxis die Gestaltung von Kunstunterricht für diese Zielgruppe rein fachdidaktische Fragestellungen: Die Kunstdidaktik muss sich mit den sonderpädagogischen Spezifika dieses Förderschwerpunkts auseinandersetzen. Neben fachlicher Bildung und Entwicklungsförderung gerät dabei der Aspekt der Lebensbewältigung in den Fokus. Im Fach Kunst liegt zudem ein konstruktives Potenzial für die Erziehung und Bildung dieser Schülerinnen und Schüler. Bislang wurde dieses interdisziplinäre Forschungsfeld in der Kunstpädagogik jedoch wenig bearbeitet. Mit den Ergebnissen dieser Arbeit wird eine modellhafte kunstdidaktische Theorie vorgelegt, die es ermöglicht die Kinder und Jugendlichen in ihrer fachlichen Bildung und Lebensbewältigung zu unterstützen und zu bestärken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">"Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsförderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendliche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunstdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunstunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830455</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427962 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781558649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830455 |
oclc_num | 1268176102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (330 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Ricci, Daniel Verfasser aut Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Daniel Ricci 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2020 1 Online-Ressource (330 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Biografien von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kennzeichnen sich häufig durch vielfältige Erfahrungen von Gewalt, Verlust und Vernachlässigung. Sie führen zu einer gesteigerten Vulnerabilität und Vulneranz der jungen Menschen, die sich auch in Lehr-Lernprozessen ausdrückt. Deshalb übersteigt in der Praxis die Gestaltung von Kunstunterricht für diese Zielgruppe rein fachdidaktische Fragestellungen: Die Kunstdidaktik muss sich mit den sonderpädagogischen Spezifika dieses Förderschwerpunkts auseinandersetzen. Neben fachlicher Bildung und Entwicklungsförderung gerät dabei der Aspekt der Lebensbewältigung in den Fokus. Im Fach Kunst liegt zudem ein konstruktives Potenzial für die Erziehung und Bildung dieser Schülerinnen und Schüler. Bislang wurde dieses interdisziplinäre Forschungsfeld in der Kunstpädagogik jedoch wenig bearbeitet. Mit den Ergebnissen dieser Arbeit wird eine modellhafte kunstdidaktische Theorie vorgelegt, die es ermöglicht die Kinder und Jugendlichen in ihrer fachlichen Bildung und Lebensbewältigung zu unterstützen und zu bestärken "Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Entwicklungsförderung Inklusion Jugendliche Kinder Kunstdidaktik Kunstunterricht Lebensbewältigung Sonderpädagogik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ricci, Daniel Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung "Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Entwicklungsförderung Inklusion Jugendliche Kinder Kunstdidaktik Kunstunterricht Lebensbewältigung Sonderpädagogik |
title | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung |
title_auth | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung |
title_exact_search | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung |
title_exact_search_txtP | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung |
title_full | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Daniel Ricci |
title_fullStr | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Daniel Ricci |
title_full_unstemmed | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Daniel Ricci |
title_short | Kunstdidaktik zwischen fachlicher Bildung und Lebensbewältigung |
title_sort | kunstdidaktik zwischen fachlicher bildung und lebensbewaltigung impulse zur planung durchfuhrung und analyse von kunstunterricht im forderschwerpunkt emotionale und soziale entwicklung |
title_sub | Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung |
topic | "Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Entwicklungsförderung Inklusion Jugendliche Kinder Kunstdidaktik Kunstunterricht Lebensbewältigung Sonderpädagogik |
topic_facet | "Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Entwicklungsförderung Inklusion Jugendliche Kinder Kunstdidaktik Kunstunterricht Lebensbewältigung Sonderpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558649 |
work_keys_str_mv | AT riccidaniel kunstdidaktikzwischenfachlicherbildungundlebensbewaltigungimpulsezurplanungdurchfuhrungundanalysevonkunstunterrichtimforderschwerpunktemotionaleundsozialeentwicklung |