Biografie - Partizipation - Behinderung: Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie
Soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen ist zentrales Anliegen Partizipativer Forschung. Der gemeinsame Prozess bezieht sich auf das Verstehen und Verändern sozialer Wirklichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen im Kontext von Biografie, Partizipation und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen ist zentrales Anliegen Partizipativer Forschung. Der gemeinsame Prozess bezieht sich auf das Verstehen und Verändern sozialer Wirklichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen im Kontext von Biografie, Partizipation und Behinderung erarbeitet. Der zweite Teil des Buches präsentiert die partizipative Forschungsstudie. Von Forschungsteams wurden 4 Lebensgeschichten erhoben. Alle Texte des Buches sind auch in Leichter Sprache geschrieben worden. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es darum, wie man mit Menschen gemeinsam Dinge untersucht. Man nennt dies "Partizipative Forschung". Die Texte dazu sind schwierig geschrieben. Wir haben diese Texte dann nochmal leichter geschrieben. In Leichter Sprache. Im zweiten Teil beschreiben wir eine "Partizipative Forschung". Wir haben mit Menschen mit Lernschwierigkeiten geforscht. Wir haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (276 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783781553903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427918 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781553903 |9 978-3-7815-5390-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781553903 | ||
035 | |a (OCoLC)1268194534 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Biografie - Partizipation - Behinderung |b Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie |c Ingeborg Hedderich, Barbara Egloff, Raphael Zahnd |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (276 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung | |
520 | |a Soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen ist zentrales Anliegen Partizipativer Forschung. Der gemeinsame Prozess bezieht sich auf das Verstehen und Verändern sozialer Wirklichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen im Kontext von Biografie, Partizipation und Behinderung erarbeitet. Der zweite Teil des Buches präsentiert die partizipative Forschungsstudie. Von Forschungsteams wurden 4 Lebensgeschichten erhoben. Alle Texte des Buches sind auch in Leichter Sprache geschrieben worden. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es darum, wie man mit Menschen gemeinsam Dinge untersucht. Man nennt dies "Partizipative Forschung". Die Texte dazu sind schwierig geschrieben. Wir haben diese Texte dann nochmal leichter geschrieben. In Leichter Sprache. Im zweiten Teil beschreiben wir eine "Partizipative Forschung". Wir haben mit Menschen mit Lernschwierigkeiten geforscht. Wir haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben | ||
650 | 4 | |a Behinderung | |
650 | 4 | |a Biografie | |
650 | 4 | |a Leichte Sprache | |
650 | 4 | |a Lernschwierigkeit | |
650 | 4 | |a Partizipation | |
700 | 1 | |a Hedderich, Ingeborg |4 edt | |
700 | 1 | |a Egloff, Barbara |4 edt | |
700 | 1 | |a Zahnd, Raphael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830411 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241495891968 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hedderich, Ingeborg Egloff, Barbara Zahnd, Raphael |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | i h ih b e be r z rz |
author_facet | Hedderich, Ingeborg Egloff, Barbara Zahnd, Raphael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427918 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781553903 (OCoLC)1268194534 (DE-599)BVBBV047427918 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781553903</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5390-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781553903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268194534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biografie - Partizipation - Behinderung</subfield><subfield code="b">Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie</subfield><subfield code="c">Ingeborg Hedderich, Barbara Egloff, Raphael Zahnd</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (276 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen ist zentrales Anliegen Partizipativer Forschung. Der gemeinsame Prozess bezieht sich auf das Verstehen und Verändern sozialer Wirklichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen im Kontext von Biografie, Partizipation und Behinderung erarbeitet. Der zweite Teil des Buches präsentiert die partizipative Forschungsstudie. Von Forschungsteams wurden 4 Lebensgeschichten erhoben. Alle Texte des Buches sind auch in Leichter Sprache geschrieben worden. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es darum, wie man mit Menschen gemeinsam Dinge untersucht. Man nennt dies "Partizipative Forschung". Die Texte dazu sind schwierig geschrieben. Wir haben diese Texte dann nochmal leichter geschrieben. In Leichter Sprache. Im zweiten Teil beschreiben wir eine "Partizipative Forschung". Wir haben mit Menschen mit Lernschwierigkeiten geforscht. Wir haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leichte Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernschwierigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partizipation</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hedderich, Ingeborg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egloff, Barbara</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zahnd, Raphael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830411</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427918 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781553903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830411 |
oclc_num | 1268194534 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (276 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung |
spelling | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie Ingeborg Hedderich, Barbara Egloff, Raphael Zahnd 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2014 1 Online-Ressource (276 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier klinkhardt forschung Soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen ist zentrales Anliegen Partizipativer Forschung. Der gemeinsame Prozess bezieht sich auf das Verstehen und Verändern sozialer Wirklichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen im Kontext von Biografie, Partizipation und Behinderung erarbeitet. Der zweite Teil des Buches präsentiert die partizipative Forschungsstudie. Von Forschungsteams wurden 4 Lebensgeschichten erhoben. Alle Texte des Buches sind auch in Leichter Sprache geschrieben worden. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es darum, wie man mit Menschen gemeinsam Dinge untersucht. Man nennt dies "Partizipative Forschung". Die Texte dazu sind schwierig geschrieben. Wir haben diese Texte dann nochmal leichter geschrieben. In Leichter Sprache. Im zweiten Teil beschreiben wir eine "Partizipative Forschung". Wir haben mit Menschen mit Lernschwierigkeiten geforscht. Wir haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben Behinderung Biografie Leichte Sprache Lernschwierigkeit Partizipation Hedderich, Ingeborg edt Egloff, Barbara edt Zahnd, Raphael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie Behinderung Biografie Leichte Sprache Lernschwierigkeit Partizipation |
title | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie |
title_auth | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie |
title_exact_search | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie |
title_exact_search_txtP | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie |
title_full | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie Ingeborg Hedderich, Barbara Egloff, Raphael Zahnd |
title_fullStr | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie Ingeborg Hedderich, Barbara Egloff, Raphael Zahnd |
title_full_unstemmed | Biografie - Partizipation - Behinderung Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie Ingeborg Hedderich, Barbara Egloff, Raphael Zahnd |
title_short | Biografie - Partizipation - Behinderung |
title_sort | biografie partizipation behinderung theoretische grundlagen und eine partizipative forschungsstudie |
title_sub | Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie |
topic | Behinderung Biografie Leichte Sprache Lernschwierigkeit Partizipation |
topic_facet | Behinderung Biografie Leichte Sprache Lernschwierigkeit Partizipation |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553903 |
work_keys_str_mv | AT hedderichingeborg biografiepartizipationbehinderungtheoretischegrundlagenundeinepartizipativeforschungsstudie AT egloffbarbara biografiepartizipationbehinderungtheoretischegrundlagenundeinepartizipativeforschungsstudie AT zahndraphael biografiepartizipationbehinderungtheoretischegrundlagenundeinepartizipativeforschungsstudie |