Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung:
Zwei aktuelle Ansätze der bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch fundierten Unterrichtsentwicklung werden hier ausführlich dargestellt. Der erste Ansatz verbindet differenzielle Kompetenzmessungen mit wissenschaftlich begleiteten Interventionen und wird durch externe Evaluationen überprüft. Int...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Zwei aktuelle Ansätze der bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch fundierten Unterrichtsentwicklung werden hier ausführlich dargestellt. Der erste Ansatz verbindet differenzielle Kompetenzmessungen mit wissenschaftlich begleiteten Interventionen und wird durch externe Evaluationen überprüft. Interventionen dieses Typs erweisen sich in experimentellen Längsschnittstudien als hocheffektiv, wenn es um die Förderung von Kompetenzen wie etwa der Lese- und Rechtschreibkompetenz geht. Der zweite Ansatz stellt das professionelle Selbst der Lehrpersonen in den Mittelpunkt, die ihren Unterricht auf der Grundlage einer optimistischen Einstellung durch kontinuierliche Evaluationen weiterentwickeln. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die Konzepte "Pädagogischer Optimismus", "Basiskompetenzen von Lehrkräften" und "Kernideen" entfaltet und operationalisiert sowie am Fallbeispiel eines Schulentwicklungsprozesses verdeutlicht. Der Band behandelt das Thema aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, die abschließend zusammengeführt werden: • Unterrichtsentwicklungsforschung - ein integrativer Ansatz • Entwicklung des professionellen Selbst und Evaluation • Pädagogische Basiskompetenzen von Lehrkräften • Pädagogischer Optimismus • Innovativer Mathematikunterricht • Schulentwicklung durch Krisen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783781552227 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427850 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2009 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781552227 |9 978-3-7815-5222-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781552227 | ||
035 | |a (OCoLC)1268198348 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung |c Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Zwei aktuelle Ansätze der bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch fundierten Unterrichtsentwicklung werden hier ausführlich dargestellt. Der erste Ansatz verbindet differenzielle Kompetenzmessungen mit wissenschaftlich begleiteten Interventionen und wird durch externe Evaluationen überprüft. Interventionen dieses Typs erweisen sich in experimentellen Längsschnittstudien als hocheffektiv, wenn es um die Förderung von Kompetenzen wie etwa der Lese- und Rechtschreibkompetenz geht. Der zweite Ansatz stellt das professionelle Selbst der Lehrpersonen in den Mittelpunkt, die ihren Unterricht auf der Grundlage einer optimistischen Einstellung durch kontinuierliche Evaluationen weiterentwickeln. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die Konzepte "Pädagogischer Optimismus", "Basiskompetenzen von Lehrkräften" und "Kernideen" entfaltet und operationalisiert sowie am Fallbeispiel eines Schulentwicklungsprozesses verdeutlicht. Der Band behandelt das Thema aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, die abschließend zusammengeführt werden: • Unterrichtsentwicklungsforschung - ein integrativer Ansatz • Entwicklung des professionellen Selbst und Evaluation • Pädagogische Basiskompetenzen von Lehrkräften • Pädagogischer Optimismus • Innovativer Mathematikunterricht • Schulentwicklung durch Krisen | ||
650 | 4 | |a Kompetenz | |
650 | 4 | |a Mathematikunterricht | |
650 | 4 | |a Schulentwicklung | |
650 | 4 | |a Unterrichtsentwicklung | |
700 | 1 | |a Bauer, Karl-Oswald |4 edt | |
700 | 1 | |a Logemann, Niels |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830343 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426241354334208 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bauer, Karl-Oswald Logemann, Niels |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k o b kob n l nl |
author_facet | Bauer, Karl-Oswald Logemann, Niels |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427850 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781552227 (OCoLC)1268198348 (DE-599)BVBBV047427850 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2009 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781552227</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5222-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781552227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268198348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung</subfield><subfield code="c">Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwei aktuelle Ansätze der bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch fundierten Unterrichtsentwicklung werden hier ausführlich dargestellt. Der erste Ansatz verbindet differenzielle Kompetenzmessungen mit wissenschaftlich begleiteten Interventionen und wird durch externe Evaluationen überprüft. Interventionen dieses Typs erweisen sich in experimentellen Längsschnittstudien als hocheffektiv, wenn es um die Förderung von Kompetenzen wie etwa der Lese- und Rechtschreibkompetenz geht. Der zweite Ansatz stellt das professionelle Selbst der Lehrpersonen in den Mittelpunkt, die ihren Unterricht auf der Grundlage einer optimistischen Einstellung durch kontinuierliche Evaluationen weiterentwickeln. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die Konzepte "Pädagogischer Optimismus", "Basiskompetenzen von Lehrkräften" und "Kernideen" entfaltet und operationalisiert sowie am Fallbeispiel eines Schulentwicklungsprozesses verdeutlicht. Der Band behandelt das Thema aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, die abschließend zusammengeführt werden: • Unterrichtsentwicklungsforschung - ein integrativer Ansatz • Entwicklung des professionellen Selbst und Evaluation • Pädagogische Basiskompetenzen von Lehrkräften • Pädagogischer Optimismus • Innovativer Mathematikunterricht • Schulentwicklung durch Krisen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Karl-Oswald</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Logemann, Niels</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830343</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427850 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781552227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830343 |
oclc_num | 1268198348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (192 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2009 1 Online-Ressource (192 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zwei aktuelle Ansätze der bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch fundierten Unterrichtsentwicklung werden hier ausführlich dargestellt. Der erste Ansatz verbindet differenzielle Kompetenzmessungen mit wissenschaftlich begleiteten Interventionen und wird durch externe Evaluationen überprüft. Interventionen dieses Typs erweisen sich in experimentellen Längsschnittstudien als hocheffektiv, wenn es um die Förderung von Kompetenzen wie etwa der Lese- und Rechtschreibkompetenz geht. Der zweite Ansatz stellt das professionelle Selbst der Lehrpersonen in den Mittelpunkt, die ihren Unterricht auf der Grundlage einer optimistischen Einstellung durch kontinuierliche Evaluationen weiterentwickeln. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die Konzepte "Pädagogischer Optimismus", "Basiskompetenzen von Lehrkräften" und "Kernideen" entfaltet und operationalisiert sowie am Fallbeispiel eines Schulentwicklungsprozesses verdeutlicht. Der Band behandelt das Thema aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, die abschließend zusammengeführt werden: • Unterrichtsentwicklungsforschung - ein integrativer Ansatz • Entwicklung des professionellen Selbst und Evaluation • Pädagogische Basiskompetenzen von Lehrkräften • Pädagogischer Optimismus • Innovativer Mathematikunterricht • Schulentwicklung durch Krisen Kompetenz Mathematikunterricht Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Bauer, Karl-Oswald edt Logemann, Niels edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung Kompetenz Mathematikunterricht Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung |
title | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung |
title_auth | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung |
title_exact_search | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung |
title_exact_search_txtP | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung |
title_full | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann |
title_fullStr | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann |
title_full_unstemmed | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung Karl-Oswald Bauer, Niels Logemann |
title_short | Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung |
title_sort | kompetenzmodelle und unterrichtsentwicklung |
topic | Kompetenz Mathematikunterricht Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung |
topic_facet | Kompetenz Mathematikunterricht Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552227 |
work_keys_str_mv | AT bauerkarloswald kompetenzmodelleundunterrichtsentwicklung AT logemannniels kompetenzmodelleundunterrichtsentwicklung |