Inklusiv gleich gerecht?: Inklusion und Bildungsgerechtigkeit

Ist ein inklusives Erziehungs- und Bildungssystem selbstredend ein gerechtes System? Ist Inklusion gar Ausdruck von Bildungsgerechtigkeit? Mit der Frage nach dem Verhältnis zwischen Inklusion und Bildungsgerechtigkeit nimmt der vorliegende Band eine alte und zugleich hochaktuelle Frage der Integrati...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Seitz, Simone (HerausgeberIn), Finnern, Nina-Kathrin (HerausgeberIn), Korff, Natascha (HerausgeberIn), Scheidt, Katja (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2012
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Ist ein inklusives Erziehungs- und Bildungssystem selbstredend ein gerechtes System? Ist Inklusion gar Ausdruck von Bildungsgerechtigkeit? Mit der Frage nach dem Verhältnis zwischen Inklusion und Bildungsgerechtigkeit nimmt der vorliegende Band eine alte und zugleich hochaktuelle Frage der Integrations- und Inklusionsforschung auf. Mit der gewählten Thematik soll • kritisch auf mögliche verkürzte Lesarten der UN-Behindertenrechts-konvention aufmerksam gemacht werden • deutlich werden, dass eine strukturelle Umsetzung von Inklusion nicht fälschlich gleichzusetzen ist mit der Entwicklung inklusiver Qualität im Bildungswesen • die Aufmerksamkeit für Zusammenhänge mit Diskriminierungspraxen geschärft werden • zu engeren Verknüpfungen der Inklusionsforschung mit den Debatten um Interkulturalität und Bildungsgerechtigkeit angeregt werden • und zugleich ein Diskursraum eröffnet werden zum weiteren gedanklichen Ausloten des Verhältnisses von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
Beschreibung:1 Online-Ressource (311 Seiten) , PB
ISBN:9783781551329

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen