Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben: Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext
Seit langem gibt es die Kritik von Schulpädagogen an einer Schulpraxis, in der völlig verschiedene Fächer unverbunden im 45-Minuten-Takt aufeinander folgen - die Welt und der Mensch zerfallen aber nicht in Fächer. Daher gibt es immer wieder die Forderung nach fächerübergreifendem Gespräch und fächer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Seit langem gibt es die Kritik von Schulpädagogen an einer Schulpraxis, in der völlig verschiedene Fächer unverbunden im 45-Minuten-Takt aufeinander folgen - die Welt und der Mensch zerfallen aber nicht in Fächer. Daher gibt es immer wieder die Forderung nach fächerübergreifendem Gespräch und fächerübergreifender Bildung. Zu diesem Gespräch und diesem Bildungsverständnis trägt die Autorin bei. Ihre zentrale Frage ist: Wie kann das Prinzip "Verantwortung gegenüber dem Leben" in der Schule sinnvoll umgesetzt werden? Sie zeigt, dass Empathieerfahrungen, ethische Erwägungen und die Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen verbunden werden müssen. Sie fordert eine "Mitwelt-Bildung", die die Lernfelder Mensch - Natur - Umwelt integriert. Das Buch hat einen weiten Horizont: Es werden theologische, ethische, pädagogische, biologische - insbesondere ökologische und bioethische - Aspekte berücksichtigt. Es enthält zudem einige Beispiele für die Unterrichtspraxis in den Fächern Biologie und Religion/Ethik. ''"Es ist die Stärke dieser Untersuchung, dass der Begriff ,Mitwelt' unter dem doppelten Blickwinkel der Fächer Biologie und Religion genauer ausgeleuchtet wird... Fächerübergreifender Unterricht, nicht zuletzt im Beziehungsfeld Biologie/Religion, ist überlebenswichtig. Die Arbeit von Gudrun Spahn-Skrotzki ist eine wichtige Ermutigung, diesen Weg zu gehen." Aus dem Vorwort von Prof. Dr.Dr.Dr.hc Günter Altner'' |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (311 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783781550094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427763 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781550094 |9 978-3-7815-5009-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781550094 | ||
035 | |a (OCoLC)1268174068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Spahn-Skrotzki, Gudrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben |b Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext |c Gudrun Spahn-Skrotzki |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (311 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung | |
520 | |a Seit langem gibt es die Kritik von Schulpädagogen an einer Schulpraxis, in der völlig verschiedene Fächer unverbunden im 45-Minuten-Takt aufeinander folgen - die Welt und der Mensch zerfallen aber nicht in Fächer. Daher gibt es immer wieder die Forderung nach fächerübergreifendem Gespräch und fächerübergreifender Bildung. Zu diesem Gespräch und diesem Bildungsverständnis trägt die Autorin bei. Ihre zentrale Frage ist: Wie kann das Prinzip "Verantwortung gegenüber dem Leben" in der Schule sinnvoll umgesetzt werden? Sie zeigt, dass Empathieerfahrungen, ethische Erwägungen und die Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen verbunden werden müssen. Sie fordert eine "Mitwelt-Bildung", die die Lernfelder Mensch - Natur - Umwelt integriert. Das Buch hat einen weiten Horizont: Es werden theologische, ethische, pädagogische, biologische - insbesondere ökologische und bioethische - Aspekte berücksichtigt. Es enthält zudem einige Beispiele für die Unterrichtspraxis in den Fächern Biologie und Religion/Ethik. ''"Es ist die Stärke dieser Untersuchung, dass der Begriff ,Mitwelt' unter dem doppelten Blickwinkel der Fächer Biologie und Religion genauer ausgeleuchtet wird... Fächerübergreifender Unterricht, nicht zuletzt im Beziehungsfeld Biologie/Religion, ist überlebenswichtig. Die Arbeit von Gudrun Spahn-Skrotzki ist eine wichtige Ermutigung, diesen Weg zu gehen." Aus dem Vorwort von Prof. Dr.Dr.Dr.hc Günter Altner'' | ||
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Biologie | |
650 | 4 | |a Fächerübergreifender Unterricht | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830256 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426219519836160 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Spahn-Skrotzki, Gudrun |
author_facet | Spahn-Skrotzki, Gudrun |
author_role | aut |
author_sort | Spahn-Skrotzki, Gudrun |
author_variant | g s s gss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427763 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781550094 (OCoLC)1268174068 (DE-599)BVBBV047427763 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781550094</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5009-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781550094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268174068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spahn-Skrotzki, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben</subfield><subfield code="b">Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext</subfield><subfield code="c">Gudrun Spahn-Skrotzki</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (311 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit langem gibt es die Kritik von Schulpädagogen an einer Schulpraxis, in der völlig verschiedene Fächer unverbunden im 45-Minuten-Takt aufeinander folgen - die Welt und der Mensch zerfallen aber nicht in Fächer. Daher gibt es immer wieder die Forderung nach fächerübergreifendem Gespräch und fächerübergreifender Bildung. Zu diesem Gespräch und diesem Bildungsverständnis trägt die Autorin bei. Ihre zentrale Frage ist: Wie kann das Prinzip "Verantwortung gegenüber dem Leben" in der Schule sinnvoll umgesetzt werden? Sie zeigt, dass Empathieerfahrungen, ethische Erwägungen und die Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen verbunden werden müssen. Sie fordert eine "Mitwelt-Bildung", die die Lernfelder Mensch - Natur - Umwelt integriert. Das Buch hat einen weiten Horizont: Es werden theologische, ethische, pädagogische, biologische - insbesondere ökologische und bioethische - Aspekte berücksichtigt. Es enthält zudem einige Beispiele für die Unterrichtspraxis in den Fächern Biologie und Religion/Ethik. ''"Es ist die Stärke dieser Untersuchung, dass der Begriff ,Mitwelt' unter dem doppelten Blickwinkel der Fächer Biologie und Religion genauer ausgeleuchtet wird... Fächerübergreifender Unterricht, nicht zuletzt im Beziehungsfeld Biologie/Religion, ist überlebenswichtig. Die Arbeit von Gudrun Spahn-Skrotzki ist eine wichtige Ermutigung, diesen Weg zu gehen." Aus dem Vorwort von Prof. Dr.Dr.Dr.hc Günter Altner''</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830256</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427763 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:08Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781550094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830256 |
oclc_num | 1268174068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (311 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung |
spelling | Spahn-Skrotzki, Gudrun Verfasser aut Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext Gudrun Spahn-Skrotzki 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2010 1 Online-Ressource (311 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier klinkhardt forschung Seit langem gibt es die Kritik von Schulpädagogen an einer Schulpraxis, in der völlig verschiedene Fächer unverbunden im 45-Minuten-Takt aufeinander folgen - die Welt und der Mensch zerfallen aber nicht in Fächer. Daher gibt es immer wieder die Forderung nach fächerübergreifendem Gespräch und fächerübergreifender Bildung. Zu diesem Gespräch und diesem Bildungsverständnis trägt die Autorin bei. Ihre zentrale Frage ist: Wie kann das Prinzip "Verantwortung gegenüber dem Leben" in der Schule sinnvoll umgesetzt werden? Sie zeigt, dass Empathieerfahrungen, ethische Erwägungen und die Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen verbunden werden müssen. Sie fordert eine "Mitwelt-Bildung", die die Lernfelder Mensch - Natur - Umwelt integriert. Das Buch hat einen weiten Horizont: Es werden theologische, ethische, pädagogische, biologische - insbesondere ökologische und bioethische - Aspekte berücksichtigt. Es enthält zudem einige Beispiele für die Unterrichtspraxis in den Fächern Biologie und Religion/Ethik. ''"Es ist die Stärke dieser Untersuchung, dass der Begriff ,Mitwelt' unter dem doppelten Blickwinkel der Fächer Biologie und Religion genauer ausgeleuchtet wird... Fächerübergreifender Unterricht, nicht zuletzt im Beziehungsfeld Biologie/Religion, ist überlebenswichtig. Die Arbeit von Gudrun Spahn-Skrotzki ist eine wichtige Ermutigung, diesen Weg zu gehen." Aus dem Vorwort von Prof. Dr.Dr.Dr.hc Günter Altner'' Bildung Biologie Fächerübergreifender Unterricht https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Spahn-Skrotzki, Gudrun Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext Bildung Biologie Fächerübergreifender Unterricht |
title | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext |
title_auth | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext |
title_exact_search | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext |
title_exact_search_txtP | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext |
title_full | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext Gudrun Spahn-Skrotzki |
title_fullStr | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext Gudrun Spahn-Skrotzki |
title_full_unstemmed | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext Gudrun Spahn-Skrotzki |
title_short | Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben |
title_sort | bildung zur verantwortung gegenuber dem leben facherubergreifender unterricht als weg zu verantwortlichem handeln im okologischen und bioethischen kontext |
title_sub | Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext |
topic | Bildung Biologie Fächerübergreifender Unterricht |
topic_facet | Bildung Biologie Fächerübergreifender Unterricht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550094 |
work_keys_str_mv | AT spahnskrotzkigudrun bildungzurverantwortunggegenuberdemlebenfacherubergreifenderunterrichtalswegzuverantwortlichemhandelnimokologischenundbioethischenkontext |