Ältere Beschäftigte: Zu jung, um alt zu sein: Konzepte - Forschungsergebnisse - Instrumente

Companies of all branches must brace themselves for the continuously increasing average age of their employees. The publication points out which impacts the demographic change has on everyday working life. And which targets entrepreneurs should set in order to create a working environment, from whic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Seyfried, Brigitte (HerausgeberIn), BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld wbv Publikation 2011
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Berichte zur beruflichen Bildung
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Companies of all branches must brace themselves for the continuously increasing average age of their employees. The publication points out which impacts the demographic change has on everyday working life. And which targets entrepreneurs should set in order to create a working environment, from which everybody may benefit. The publication highlights different ways to maintain and promote the capacity for work of employees and at the same time the competitiveness and innovative ability of companies. The book combines entrepreneur-targeted action points with scientific research results. Mittel- und langfristig werden sich durch eine höhere Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten die Altersstruktur der Bevölkerung und damit auch das Durchschnittsalter der Beschäftigten verändern. Beschäftigte werden zukünftig länger arbeiten müssen. Dies erfordert eine alter(n)sgerechte Gestaltung des Erwerbslebens und der Arbeitszeiten, benötigt Maßnahmen und Instrumente, die nicht nur die Gesundheit und Interessen der Beschäftigten im Blick haben, sondern auch einen flexiblen Übergang von der beruflichen in die nachberufliche Phase ermöglichen. Dieser Band beinhaltet Forschungsergebnisse, Konzepte und Instrumente aus wissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht zum Thema ältere Beschäftigte, die keine Standardrezepte darstellen sollen, sondern gute Wege aufzeigen, die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten, aber auch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Betriebe zu erhalten und zu fördern
Beschreibung:1 Online-Ressource (176 Seiten) 11.2 MB
ISBN:9783763948246

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen