Mediengestützte Fallarbeit: Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern
If theoretical knowledge and practical actions are not systematically related to each other, there is a danger that knowledge remains inactive and the capability for action unreflected. This is where the concept of media supported case management comes in. It uses authentic video cases that have car...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | EB Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | If theoretical knowledge and practical actions are not systematically related to each other, there is a danger that knowledge remains inactive and the capability for action unreflected. This is where the concept of media supported case management comes in. It uses authentic video cases that have carefully been edited for teaching purposes, integrates them into a computer assisted learning environment and in this way offers adaptable material for the development of competencies of teachers in adult education. The project " Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit"(Competency development of teachers using media supported case management) was conducted by the University of Tuebingen in cooperation with the Federation for Catholic Adult Education and supported by the BMBF (Federal Ministry of Education and Research). Working closely with practicing experts, an innovative concept for continued education has been developed. In order to carry out basic research that takes its orientation from its users, examination was conducted of what acceptance and consequences the concept will face under ordinary conditions. Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch. In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (306 Seiten) 2.558 MB |
ISBN: | 9783763946600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427476 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763946600 |9 978-3-7639-4660-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763946600 | ||
035 | |a (OCoLC)1268187266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mediengestützte Fallarbeit |b Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern |c Josef Schrader, Reinhard Hohmann, Stefanie Hartz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (306 Seiten) |b 2.558 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a EB Buch | |
520 | |a If theoretical knowledge and practical actions are not systematically related to each other, there is a danger that knowledge remains inactive and the capability for action unreflected. This is where the concept of media supported case management comes in. It uses authentic video cases that have carefully been edited for teaching purposes, integrates them into a computer assisted learning environment and in this way offers adaptable material for the development of competencies of teachers in adult education. The project " Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit"(Competency development of teachers using media supported case management) was conducted by the University of Tuebingen in cooperation with the Federation for Catholic Adult Education and supported by the BMBF (Federal Ministry of Education and Research). Working closely with practicing experts, an innovative concept for continued education has been developed. | ||
520 | |a In order to carry out basic research that takes its orientation from its users, examination was conducted of what acceptance and consequences the concept will face under ordinary conditions. Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch. | ||
520 | |a In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet | ||
650 | 4 | |a Abhängigkeit | |
650 | 4 | |a Ausbildung | |
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Bildungsbeteiligung | |
650 | 4 | |a Bildungskompetenz | |
650 | 4 | |a Blended-Learning | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildner | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Förderung | |
650 | 4 | |a Fortbildung | |
650 | 4 | |a Kompetenzen | |
650 | 4 | |a Kompetenzentwicklung | |
650 | 4 | |a Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern | |
650 | 4 | |a Kooperation | |
650 | 4 | |a Lehren | |
650 | 4 | |a Lehr-Lern-Prozess | |
650 | 4 | |a Lernen | |
650 | 4 | |a Lernumgebung | |
650 | 4 | |a Qualifizierung | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Universität | |
700 | 0 | |a Schrader, Josef |4 edt | |
700 | 0 | |a Hohmann, Reinhard |4 edt | |
700 | 0 | |a Hartz, Stefanie |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829969 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426219301732352 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schrader, Josef Hohmann, Reinhard Hartz, Stefanie |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s h h |
author_facet | Schrader, Josef Hohmann, Reinhard Hartz, Stefanie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427476 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763946600 (OCoLC)1268187266 (DE-599)BVBBV047427476 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763946600</subfield><subfield code="9">978-3-7639-4660-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763946600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268187266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mediengestützte Fallarbeit</subfield><subfield code="b">Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern</subfield><subfield code="c">Josef Schrader, Reinhard Hohmann, Stefanie Hartz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (306 Seiten)</subfield><subfield code="b">2.558 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">EB Buch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">If theoretical knowledge and practical actions are not systematically related to each other, there is a danger that knowledge remains inactive and the capability for action unreflected. This is where the concept of media supported case management comes in. It uses authentic video cases that have carefully been edited for teaching purposes, integrates them into a computer assisted learning environment and in this way offers adaptable material for the development of competencies of teachers in adult education. The project " Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit"(Competency development of teachers using media supported case management) was conducted by the University of Tuebingen in cooperation with the Federation for Catholic Adult Education and supported by the BMBF (Federal Ministry of Education and Research). Working closely with practicing experts, an innovative concept for continued education has been developed.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In order to carry out basic research that takes its orientation from its users, examination was conducted of what acceptance and consequences the concept will face under ordinary conditions. Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungskompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Blended-Learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Förderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehr-Lern-Prozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernumgebung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualifizierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schrader, Josef</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hohmann, Reinhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hartz, Stefanie</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829969</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427476 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763946600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829969 |
oclc_num | 1268187266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (306 Seiten) 2.558 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | EB Buch |
spelling | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Josef Schrader, Reinhard Hohmann, Stefanie Hartz 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2010 1 Online-Ressource (306 Seiten) 2.558 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier EB Buch If theoretical knowledge and practical actions are not systematically related to each other, there is a danger that knowledge remains inactive and the capability for action unreflected. This is where the concept of media supported case management comes in. It uses authentic video cases that have carefully been edited for teaching purposes, integrates them into a computer assisted learning environment and in this way offers adaptable material for the development of competencies of teachers in adult education. The project " Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit"(Competency development of teachers using media supported case management) was conducted by the University of Tuebingen in cooperation with the Federation for Catholic Adult Education and supported by the BMBF (Federal Ministry of Education and Research). Working closely with practicing experts, an innovative concept for continued education has been developed. In order to carry out basic research that takes its orientation from its users, examination was conducted of what acceptance and consequences the concept will face under ordinary conditions. Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch. In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet Abhängigkeit Ausbildung Bildung Bildungsbeteiligung Bildungskompetenz Blended-Learning Didaktik Erwachsenenbildner Erwachsenenbildung Förderung Fortbildung Kompetenzen Kompetenzentwicklung Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Kooperation Lehren Lehr-Lern-Prozess Lernen Lernumgebung Qualifizierung Schule Universität Schrader, Josef edt Hohmann, Reinhard edt Hartz, Stefanie edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Abhängigkeit Ausbildung Bildung Bildungsbeteiligung Bildungskompetenz Blended-Learning Didaktik Erwachsenenbildner Erwachsenenbildung Förderung Fortbildung Kompetenzen Kompetenzentwicklung Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Kooperation Lehren Lehr-Lern-Prozess Lernen Lernumgebung Qualifizierung Schule Universität |
title | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern |
title_auth | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern |
title_exact_search | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern |
title_exact_search_txtP | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern |
title_full | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Josef Schrader, Reinhard Hohmann, Stefanie Hartz |
title_fullStr | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Josef Schrader, Reinhard Hohmann, Stefanie Hartz |
title_full_unstemmed | Mediengestützte Fallarbeit Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Josef Schrader, Reinhard Hohmann, Stefanie Hartz |
title_short | Mediengestützte Fallarbeit |
title_sort | mediengestutzte fallarbeit konzepte erfahrungen und befunde zur kompetenzentwicklung von erwachsenenbildnern |
title_sub | Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern |
topic | Abhängigkeit Ausbildung Bildung Bildungsbeteiligung Bildungskompetenz Blended-Learning Didaktik Erwachsenenbildner Erwachsenenbildung Förderung Fortbildung Kompetenzen Kompetenzentwicklung Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Kooperation Lehren Lehr-Lern-Prozess Lernen Lernumgebung Qualifizierung Schule Universität |
topic_facet | Abhängigkeit Ausbildung Bildung Bildungsbeteiligung Bildungskompetenz Blended-Learning Didaktik Erwachsenenbildner Erwachsenenbildung Förderung Fortbildung Kompetenzen Kompetenzentwicklung Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern Kooperation Lehren Lehr-Lern-Prozess Lernen Lernumgebung Qualifizierung Schule Universität |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946600 |
work_keys_str_mv | AT schraderjosef mediengestutztefallarbeitkonzepteerfahrungenundbefundezurkompetenzentwicklungvonerwachsenenbildnern AT hohmannreinhard mediengestutztefallarbeitkonzepteerfahrungenundbefundezurkompetenzentwicklungvonerwachsenenbildnern AT hartzstefanie mediengestutztefallarbeitkonzepteerfahrungenundbefundezurkompetenzentwicklungvonerwachsenenbildnern |