Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler: Analysen, Perspektiven, Existenzgründung
Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? D...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | IAB-Bibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (265 Seiten) 4.143 MB |
ISBN: | 9783763940110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427436 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2009 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763940110 |9 978-3-7639-4011-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763940110 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
110 | 2 | |a Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler |b Analysen, Perspektiven, Existenzgründung |c Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Maria Kräuter, Willi Oberlander, Frank Wießner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (265 Seiten) |b 4.143 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IAB-Bibliothek | |
520 | |a Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern | ||
650 | 4 | |a Arbeitslosigkeit | |
650 | 4 | |a Arbeitsmarkt | |
650 | 4 | |a Arbeitsmarktchancen | |
650 | 4 | |a Arbeitsmärkte | |
650 | 4 | |a Beruf | |
650 | 4 | |a berufliche Selbständigkeit | |
650 | 4 | |a Berufsorientierung | |
650 | 4 | |a Einkommen | |
650 | 4 | |a Erwerbstätigkeit | |
650 | 4 | |a Fragestellung | |
650 | 4 | |a Geisteswissenschaftler | |
650 | 4 | |a Kulturberufe | |
650 | 4 | |a Medienwirtschaft | |
650 | 4 | |a Selbstständigkeit | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaftler | |
650 | 4 | |a Unternehmensgründung | |
650 | 4 | |a Wissensarbeit | |
700 | 0 | |a Kräuter, Maria |e Sonstige |4 oth | |
700 | 0 | |a Oberlander, Willi |4 aut | |
700 | 0 | |a Wießner, Frank |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940110 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644856307712 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Oberlander, Willi Wießner, Frank |
author_corporate | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Oberlander, Willi Wießner, Frank Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit |
author_role | aut aut |
author_sort | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit |
author_variant | o w |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427436 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763940110 (OCoLC)1268176880 (DE-599)BVBBV047427436 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2009 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763940110</subfield><subfield code="9">978-3-7639-4011-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763940110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler</subfield><subfield code="b">Analysen, Perspektiven, Existenzgründung</subfield><subfield code="c">Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Maria Kräuter, Willi Oberlander, Frank Wießner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (265 Seiten)</subfield><subfield code="b">4.143 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IAB-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarktchancen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmärkte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beruf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">berufliche Selbständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einkommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwerbstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fragestellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geisteswissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturberufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensarbeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kräuter, Maria</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Oberlander, Willi</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wießner, Frank</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940110</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829929</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427436 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763940110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829929 |
oclc_num | 1268176880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (265 Seiten) 4.143 MB |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | IAB-Bibliothek |
spelling | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit Verfasser aut Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Maria Kräuter, Willi Oberlander, Frank Wießner 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2009 1 Online-Ressource (265 Seiten) 4.143 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IAB-Bibliothek Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktchancen Arbeitsmärkte Beruf berufliche Selbständigkeit Berufsorientierung Einkommen Erwerbstätigkeit Fragestellung Geisteswissenschaftler Kulturberufe Medienwirtschaft Selbstständigkeit Sozialwissenschaftler Unternehmensgründung Wissensarbeit Kräuter, Maria Sonstige oth Oberlander, Willi aut Wießner, Frank aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940110 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Oberlander, Willi Wießner, Frank Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktchancen Arbeitsmärkte Beruf berufliche Selbständigkeit Berufsorientierung Einkommen Erwerbstätigkeit Fragestellung Geisteswissenschaftler Kulturberufe Medienwirtschaft Selbstständigkeit Sozialwissenschaftler Unternehmensgründung Wissensarbeit |
title | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung |
title_auth | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung |
title_exact_search | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung |
title_exact_search_txtP | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung |
title_full | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Maria Kräuter, Willi Oberlander, Frank Wießner |
title_fullStr | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Maria Kräuter, Willi Oberlander, Frank Wießner |
title_full_unstemmed | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler Analysen, Perspektiven, Existenzgründung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Maria Kräuter, Willi Oberlander, Frank Wießner |
title_short | Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler |
title_sort | arbeitsmarktchancen fur geisteswissenschaftler analysen perspektiven existenzgrundung |
title_sub | Analysen, Perspektiven, Existenzgründung |
topic | Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktchancen Arbeitsmärkte Beruf berufliche Selbständigkeit Berufsorientierung Einkommen Erwerbstätigkeit Fragestellung Geisteswissenschaftler Kulturberufe Medienwirtschaft Selbstständigkeit Sozialwissenschaftler Unternehmensgründung Wissensarbeit |
topic_facet | Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktchancen Arbeitsmärkte Beruf berufliche Selbständigkeit Berufsorientierung Einkommen Erwerbstätigkeit Fragestellung Geisteswissenschaftler Kulturberufe Medienwirtschaft Selbstständigkeit Sozialwissenschaftler Unternehmensgründung Wissensarbeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940110 |
work_keys_str_mv | AT institutfurarbeitsmarktundberufsforschungiabderbundesagenturfurarbeit arbeitsmarktchancenfurgeisteswissenschaftleranalysenperspektivenexistenzgrundung AT krautermaria arbeitsmarktchancenfurgeisteswissenschaftleranalysenperspektivenexistenzgrundung AT oberlanderwilli arbeitsmarktchancenfurgeisteswissenschaftleranalysenperspektivenexistenzgrundung AT wießnerfrank arbeitsmarktchancenfurgeisteswissenschaftleranalysenperspektivenexistenzgrundung |