Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler: Analysen, Perspektiven, Existenzgründung

Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Oberlander, Willi (VerfasserIn), Wießner, Frank (VerfasserIn)
Körperschaft: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld wbv Publikation 2009
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:IAB-Bibliothek
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern
Beschreibung:1 Online-Ressource (265 Seiten) 4.143 MB
ISBN:9783763940110

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen