Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte:
Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inh...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Berichte zur beruflichen Bildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inhalte bilden ein breites Spektrum ab, von wissenschaftlichen Standortbestimmungen bis zu Praxisthemen. Sie umfassen unter anderem Forschungsergebnisse zur Didaktik der Berufsorientierung und -vorbereitung, Erkenntnisse zu lernortspezifischen Didaktiken für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe sowie das Thema Individualisierung und Inklusion im beruflichen Lernen. Alle Beiträge entstanden im Rahmen eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BNF), der im November 2016 in Hamburg stattfand |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280 Seiten) 3.746 MB |
ISBN: | 9783763912001 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427421 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763912001 |9 978-3-7639-1200-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763912001 | ||
035 | |a (OCoLC)1268187209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
110 | 2 | |a BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte |c BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, Tade Tramm, Marc Casper, Tobias Schlömer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280 Seiten) |b 3.746 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte zur beruflichen Bildung | |
520 | |a Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inhalte bilden ein breites Spektrum ab, von wissenschaftlichen Standortbestimmungen bis zu Praxisthemen. Sie umfassen unter anderem Forschungsergebnisse zur Didaktik der Berufsorientierung und -vorbereitung, Erkenntnisse zu lernortspezifischen Didaktiken für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe sowie das Thema Individualisierung und Inklusion im beruflichen Lernen. Alle Beiträge entstanden im Rahmen eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BNF), der im November 2016 in Hamburg stattfand | ||
650 | 4 | |a AG BFN | |
650 | 4 | |a Berufsbildungsforschung | |
650 | 4 | |a Berufsdidaktik | |
650 | 4 | |a Berufsorientierung | |
650 | 4 | |a Berufsvorbereitung | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Didaktik beruflichen Lernens | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Lernort | |
700 | 0 | |a Tramm, Tade |4 edt | |
700 | 0 | |a Casper, Marc |4 edt | |
700 | 0 | |a Schlömer, Tobias |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763912001 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829914 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644798636032 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Tramm, Tade Casper, Marc Schlömer, Tobias |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t c s |
author_corporate | BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Tramm, Tade Casper, Marc Schlömer, Tobias BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
author_sort | BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427421 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763912001 (OCoLC)1268187209 (DE-599)BVBBV047427421 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763912001</subfield><subfield code="9">978-3-7639-1200-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763912001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268187209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte</subfield><subfield code="c">BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, Tade Tramm, Marc Casper, Tobias Schlömer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.746 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur beruflichen Bildung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inhalte bilden ein breites Spektrum ab, von wissenschaftlichen Standortbestimmungen bis zu Praxisthemen. Sie umfassen unter anderem Forschungsergebnisse zur Didaktik der Berufsorientierung und -vorbereitung, Erkenntnisse zu lernortspezifischen Didaktiken für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe sowie das Thema Individualisierung und Inklusion im beruflichen Lernen. Alle Beiträge entstanden im Rahmen eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BNF), der im November 2016 in Hamburg stattfand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">AG BFN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik beruflichen Lernens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernort</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tramm, Tade</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Casper, Marc</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schlömer, Tobias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763912001</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829914</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427421 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763912001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829914 |
oclc_num | 1268187209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (280 Seiten) 3.746 MB |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Berichte zur beruflichen Bildung |
spelling | BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung Verfasser aut Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, Tade Tramm, Marc Casper, Tobias Schlömer 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2018 1 Online-Ressource (280 Seiten) 3.746 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte zur beruflichen Bildung Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inhalte bilden ein breites Spektrum ab, von wissenschaftlichen Standortbestimmungen bis zu Praxisthemen. Sie umfassen unter anderem Forschungsergebnisse zur Didaktik der Berufsorientierung und -vorbereitung, Erkenntnisse zu lernortspezifischen Didaktiken für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe sowie das Thema Individualisierung und Inklusion im beruflichen Lernen. Alle Beiträge entstanden im Rahmen eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BNF), der im November 2016 in Hamburg stattfand AG BFN Berufsbildungsforschung Berufsdidaktik Berufsorientierung Berufsvorbereitung Didaktik Didaktik beruflichen Lernens Inklusion Lernort Tramm, Tade edt Casper, Marc edt Schlömer, Tobias edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763912001 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte AG BFN Berufsbildungsforschung Berufsdidaktik Berufsorientierung Berufsvorbereitung Didaktik Didaktik beruflichen Lernens Inklusion Lernort |
title | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte |
title_auth | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte |
title_exact_search | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte |
title_exact_search_txtP | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte |
title_full | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, Tade Tramm, Marc Casper, Tobias Schlömer |
title_fullStr | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, Tade Tramm, Marc Casper, Tobias Schlömer |
title_full_unstemmed | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung, Tade Tramm, Marc Casper, Tobias Schlömer |
title_short | Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte |
title_sort | didaktik der berufl bildung selbstverstandnis zukunftsperspektiven und innovationsschwerpunkte |
topic | AG BFN Berufsbildungsforschung Berufsdidaktik Berufsorientierung Berufsvorbereitung Didaktik Didaktik beruflichen Lernens Inklusion Lernort |
topic_facet | AG BFN Berufsbildungsforschung Berufsdidaktik Berufsorientierung Berufsvorbereitung Didaktik Didaktik beruflichen Lernens Inklusion Lernort |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763912001 |
work_keys_str_mv | AT bibbbundesinstitutfurberufsbildung didaktikderberuflbildungselbstverstandniszukunftsperspektivenundinnovationsschwerpunkte AT trammtade didaktikderberuflbildungselbstverstandniszukunftsperspektivenundinnovationsschwerpunkte AT caspermarc didaktikderberuflbildungselbstverstandniszukunftsperspektivenundinnovationsschwerpunkte AT schlomertobias didaktikderberuflbildungselbstverstandniszukunftsperspektivenundinnovationsschwerpunkte |