Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte:

Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Tramm, Tade (HerausgeberIn), Casper, Marc (HerausgeberIn), Schlömer, Tobias (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld wbv Publikation 2018
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Berichte zur beruflichen Bildung
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inhalte bilden ein breites Spektrum ab, von wissenschaftlichen Standortbestimmungen bis zu Praxisthemen. Sie umfassen unter anderem Forschungsergebnisse zur Didaktik der Berufsorientierung und -vorbereitung, Erkenntnisse zu lernortspezifischen Didaktiken für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe sowie das Thema Individualisierung und Inklusion im beruflichen Lernen. Alle Beiträge entstanden im Rahmen eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BNF), der im November 2016 in Hamburg stattfand
Beschreibung:1 Online-Ressource (280 Seiten) 3.746 MB
ISBN:9783763912001

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen