Gesundheitskampagnen in der Schweiz: Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation
Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Diese Fragestellung versucht die vorliegende explorative Studie in zwei Schritten zu beantworten. Erstes Ziel ist es, die kom...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Diese Fragestellung versucht die vorliegende explorative Studie in zwei Schritten zu beantworten. Erstes Ziel ist es, die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive zu verbinden und daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen zu generieren. Zweites Ziel ist es, die konkrete Kampagnenplanung im Gesundheitsbereich der Schweiz mit dem im ersten Teil geschaffenen Modell zu vergleichen. Hierzu führt die Autorin Experteninterviews mit den Veranstaltern von Gesundheitskampagnen in der Schweiz durch. Die Experten betonen bei der Befragung insbesondere die Bedeutung der Zusammenarbeit der verschiedenen in den Kampagnenmanagementsprozess involvierten Akteure sowie die Wichtigkeit der Evaluation von Kampagnen |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 Seiten) , HC 25 s/w Abb |
ISBN: | 9783744507776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427390 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744507776 |9 978-3-7445-0777-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744507776 | ||
035 | |a (OCoLC)1268172377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Schneider Stingelin, Colette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitskampagnen in der Schweiz |b Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation |c Colette Schneider Stingelin |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 Seiten) |b , HC 25 s/w Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Diese Fragestellung versucht die vorliegende explorative Studie in zwei Schritten zu beantworten. Erstes Ziel ist es, die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive zu verbinden und daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen zu generieren. Zweites Ziel ist es, die konkrete Kampagnenplanung im Gesundheitsbereich der Schweiz mit dem im ersten Teil geschaffenen Modell zu vergleichen. Hierzu führt die Autorin Experteninterviews mit den Veranstaltern von Gesundheitskampagnen in der Schweiz durch. Die Experten betonen bei der Befragung insbesondere die Bedeutung der Zusammenarbeit der verschiedenen in den Kampagnenmanagementsprozess involvierten Akteure sowie die Wichtigkeit der Evaluation von Kampagnen | ||
650 | 4 | |a Evaluation | |
650 | 4 | |a Gesundheitskampagnen | |
650 | 4 | |a Kampagnenmanagement | |
650 | 4 | |a Öffentlichkeit | |
650 | 4 | |a PR-Kampagnen | |
650 | 4 | |a Schweiz | |
650 | 4 | |a theoretische Ansätze | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829883 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426219056365568 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schneider Stingelin, Colette |
author_facet | Schneider Stingelin, Colette |
author_role | aut |
author_sort | Schneider Stingelin, Colette |
author_variant | s c s sc scs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427390 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744507776 (OCoLC)1268172377 (DE-599)BVBBV047427390 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744507776</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0777-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744507776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268172377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider Stingelin, Colette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitskampagnen in der Schweiz</subfield><subfield code="b">Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation</subfield><subfield code="c">Colette Schneider Stingelin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 Seiten)</subfield><subfield code="b">, HC 25 s/w Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Diese Fragestellung versucht die vorliegende explorative Studie in zwei Schritten zu beantworten. Erstes Ziel ist es, die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive zu verbinden und daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen zu generieren. Zweites Ziel ist es, die konkrete Kampagnenplanung im Gesundheitsbereich der Schweiz mit dem im ersten Teil geschaffenen Modell zu vergleichen. Hierzu führt die Autorin Experteninterviews mit den Veranstaltern von Gesundheitskampagnen in der Schweiz durch. Die Experten betonen bei der Befragung insbesondere die Bedeutung der Zusammenarbeit der verschiedenen in den Kampagnenmanagementsprozess involvierten Akteure sowie die Wichtigkeit der Evaluation von Kampagnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitskampagnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kampagnenmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PR-Kampagnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">theoretische Ansätze</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829883</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427390 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744507776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829883 |
oclc_num | 1268172377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (212 Seiten) , HC 25 s/w Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schneider Stingelin, Colette Verfasser aut Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation Colette Schneider Stingelin 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2014 1 Online-Ressource (212 Seiten) , HC 25 s/w Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage] Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Diese Fragestellung versucht die vorliegende explorative Studie in zwei Schritten zu beantworten. Erstes Ziel ist es, die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive zu verbinden und daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen zu generieren. Zweites Ziel ist es, die konkrete Kampagnenplanung im Gesundheitsbereich der Schweiz mit dem im ersten Teil geschaffenen Modell zu vergleichen. Hierzu führt die Autorin Experteninterviews mit den Veranstaltern von Gesundheitskampagnen in der Schweiz durch. Die Experten betonen bei der Befragung insbesondere die Bedeutung der Zusammenarbeit der verschiedenen in den Kampagnenmanagementsprozess involvierten Akteure sowie die Wichtigkeit der Evaluation von Kampagnen Evaluation Gesundheitskampagnen Kampagnenmanagement Öffentlichkeit PR-Kampagnen Schweiz theoretische Ansätze https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schneider Stingelin, Colette Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation Evaluation Gesundheitskampagnen Kampagnenmanagement Öffentlichkeit PR-Kampagnen Schweiz theoretische Ansätze |
title | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation |
title_auth | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation |
title_exact_search | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation |
title_exact_search_txtP | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation |
title_full | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation Colette Schneider Stingelin |
title_fullStr | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation Colette Schneider Stingelin |
title_full_unstemmed | Gesundheitskampagnen in der Schweiz Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation Colette Schneider Stingelin |
title_short | Gesundheitskampagnen in der Schweiz |
title_sort | gesundheitskampagnen in der schweiz integriertes kampagnenmanagement mit theoretischer fundierung und evaluation |
title_sub | Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation |
topic | Evaluation Gesundheitskampagnen Kampagnenmanagement Öffentlichkeit PR-Kampagnen Schweiz theoretische Ansätze |
topic_facet | Evaluation Gesundheitskampagnen Kampagnenmanagement Öffentlichkeit PR-Kampagnen Schweiz theoretische Ansätze |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507776 |
work_keys_str_mv | AT schneiderstingelincolette gesundheitskampagneninderschweizintegrierteskampagnenmanagementmittheoretischerfundierungundevaluation |