Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren:
Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den 'Nachrichten' im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland. Die Autorin un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den 'Nachrichten' im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland. Die Autorin untersucht, warum die Wochenschau ihre Bedeutung verlor und gleichzeitig die 'Tagesschau' im Alltag der Menschen immer wichtiger wurde. Am Beispiel der 'Neuen Deutschen Wochenschau' (NDW) analysiert sie die Informationsvermittlung im Kino. Als Nebengeschäft des Filmverleihs lieferte sich die NDW - trotz ihrer Verbindung zur Bundesregierung - einen Preis- und Konkurrenzkampf mit den Wochenschauen der ehemaligen Alliierten. Die 'Tagesschau' im Fernsehen war dagegen konkurrenzlos, obwohl sie anfangs auch Wochenschaumaterial brachte. Auf der Grundlage von Produktionsunterlagen, schriftlichen Zuschauerreaktionen und Rezensionen ergibt sich ein Einblick in die Institutionen von Kinowochenschau und Fernsehnachrichten sowie ein Bild der damaligen Erwartungen an die Berichterstattung. Zudem werden Wochenschau- und Tagesschauberichte auf gestalterische Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten exemplarisch untersucht. Entscheidende Faktoren zur Etablierung der 'Tagesschau' und des Fernsehens werden im Kontext medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen deutlich. Damit befindet sich das Buch an einer spannenden Schnittstelle von Mediengeschichte, Nachrichtenforschung und Filmwissenschaft |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (450 Seiten) , PB 26 s/w Abb |
ISBN: | 9783744507240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427378 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783744507240 |9 978-3-7445-0724-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744507240 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Lehnert, Sigrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren |c Sigrun Lehnert |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (450 Seiten) |b , PB 26 s/w Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den 'Nachrichten' im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland. Die Autorin untersucht, warum die Wochenschau ihre Bedeutung verlor und gleichzeitig die 'Tagesschau' im Alltag der Menschen immer wichtiger wurde. Am Beispiel der 'Neuen Deutschen Wochenschau' (NDW) analysiert sie die Informationsvermittlung im Kino. Als Nebengeschäft des Filmverleihs lieferte sich die NDW - trotz ihrer Verbindung zur Bundesregierung - einen Preis- und Konkurrenzkampf mit den Wochenschauen der ehemaligen Alliierten. Die 'Tagesschau' im Fernsehen war dagegen konkurrenzlos, obwohl sie anfangs auch Wochenschaumaterial brachte. Auf der Grundlage von Produktionsunterlagen, schriftlichen Zuschauerreaktionen und Rezensionen ergibt sich ein Einblick in die Institutionen von Kinowochenschau und Fernsehnachrichten sowie ein Bild der damaligen Erwartungen an die Berichterstattung. Zudem werden Wochenschau- und Tagesschauberichte auf gestalterische Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten exemplarisch untersucht. Entscheidende Faktoren zur Etablierung der 'Tagesschau' und des Fernsehens werden im Kontext medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen deutlich. Damit befindet sich das Buch an einer spannenden Schnittstelle von Mediengeschichte, Nachrichtenforschung und Filmwissenschaft | ||
650 | 4 | |a 1950er-Jahre | |
650 | 4 | |a Kino-Nachrichten | |
650 | 4 | |a Mediengeschichte | |
650 | 4 | |a Medienwandel | |
650 | 4 | |a Neue Deutsche Wochenschau | |
650 | 4 | |a Tagesschau | |
650 | 4 | |a Wochenschau | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829871 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426219040636928 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lehnert, Sigrun |
author_facet | Lehnert, Sigrun |
author_role | aut |
author_sort | Lehnert, Sigrun |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427378 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744507240 (OCoLC)1268182087 (DE-599)BVBBV047427378 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744507240</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0724-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744507240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehnert, Sigrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren</subfield><subfield code="c">Sigrun Lehnert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (450 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB 26 s/w Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den 'Nachrichten' im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland. Die Autorin untersucht, warum die Wochenschau ihre Bedeutung verlor und gleichzeitig die 'Tagesschau' im Alltag der Menschen immer wichtiger wurde. Am Beispiel der 'Neuen Deutschen Wochenschau' (NDW) analysiert sie die Informationsvermittlung im Kino. Als Nebengeschäft des Filmverleihs lieferte sich die NDW - trotz ihrer Verbindung zur Bundesregierung - einen Preis- und Konkurrenzkampf mit den Wochenschauen der ehemaligen Alliierten. Die 'Tagesschau' im Fernsehen war dagegen konkurrenzlos, obwohl sie anfangs auch Wochenschaumaterial brachte. Auf der Grundlage von Produktionsunterlagen, schriftlichen Zuschauerreaktionen und Rezensionen ergibt sich ein Einblick in die Institutionen von Kinowochenschau und Fernsehnachrichten sowie ein Bild der damaligen Erwartungen an die Berichterstattung. Zudem werden Wochenschau- und Tagesschauberichte auf gestalterische Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten exemplarisch untersucht. Entscheidende Faktoren zur Etablierung der 'Tagesschau' und des Fernsehens werden im Kontext medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen deutlich. Damit befindet sich das Buch an einer spannenden Schnittstelle von Mediengeschichte, Nachrichtenforschung und Filmwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">1950er-Jahre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kino-Nachrichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienwandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neue Deutsche Wochenschau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tagesschau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wochenschau</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829871</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427378 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744507240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829871 |
oclc_num | 1268182087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (450 Seiten) , PB 26 s/w Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lehnert, Sigrun Verfasser aut Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren Sigrun Lehnert 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2013 1 Online-Ressource (450 Seiten) , PB 26 s/w Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage] Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den 'Nachrichten' im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland. Die Autorin untersucht, warum die Wochenschau ihre Bedeutung verlor und gleichzeitig die 'Tagesschau' im Alltag der Menschen immer wichtiger wurde. Am Beispiel der 'Neuen Deutschen Wochenschau' (NDW) analysiert sie die Informationsvermittlung im Kino. Als Nebengeschäft des Filmverleihs lieferte sich die NDW - trotz ihrer Verbindung zur Bundesregierung - einen Preis- und Konkurrenzkampf mit den Wochenschauen der ehemaligen Alliierten. Die 'Tagesschau' im Fernsehen war dagegen konkurrenzlos, obwohl sie anfangs auch Wochenschaumaterial brachte. Auf der Grundlage von Produktionsunterlagen, schriftlichen Zuschauerreaktionen und Rezensionen ergibt sich ein Einblick in die Institutionen von Kinowochenschau und Fernsehnachrichten sowie ein Bild der damaligen Erwartungen an die Berichterstattung. Zudem werden Wochenschau- und Tagesschauberichte auf gestalterische Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten exemplarisch untersucht. Entscheidende Faktoren zur Etablierung der 'Tagesschau' und des Fernsehens werden im Kontext medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen deutlich. Damit befindet sich das Buch an einer spannenden Schnittstelle von Mediengeschichte, Nachrichtenforschung und Filmwissenschaft 1950er-Jahre Kino-Nachrichten Mediengeschichte Medienwandel Neue Deutsche Wochenschau Tagesschau Wochenschau https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lehnert, Sigrun Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren 1950er-Jahre Kino-Nachrichten Mediengeschichte Medienwandel Neue Deutsche Wochenschau Tagesschau Wochenschau |
title | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren |
title_auth | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren |
title_exact_search | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren |
title_exact_search_txtP | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren |
title_full | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren Sigrun Lehnert |
title_fullStr | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren Sigrun Lehnert |
title_full_unstemmed | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren Sigrun Lehnert |
title_short | Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren |
title_sort | wochenschau und tagesschau in den 1950er jahren |
topic | 1950er-Jahre Kino-Nachrichten Mediengeschichte Medienwandel Neue Deutsche Wochenschau Tagesschau Wochenschau |
topic_facet | 1950er-Jahre Kino-Nachrichten Mediengeschichte Medienwandel Neue Deutsche Wochenschau Tagesschau Wochenschau |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744507240 |
work_keys_str_mv | AT lehnertsigrun wochenschauundtagesschauinden1950erjahren |