Warum Wahlwerbung schaden kann: Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung
Den Ausgangspunkt dieser Dissertation bildet der überraschende Befund, dass die Werbung der Volksparteien zur Bundestagswahl 2002 die Wähler in manchen Wahlkampfphasen von einer Stimmabgabe zugunsten der werbenden Partei abhielt. Die Vorstellungen der Wähler von politischen Themen und Akteuren beruh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Den Ausgangspunkt dieser Dissertation bildet der überraschende Befund, dass die Werbung der Volksparteien zur Bundestagswahl 2002 die Wähler in manchen Wahlkampfphasen von einer Stimmabgabe zugunsten der werbenden Partei abhielt. Die Vorstellungen der Wähler von politischen Themen und Akteuren beruhen auf der Berichterstattung in den Medien, die folglich einen Bezugsrahmen für die Wahrnehmung und Beurteilung alternativer Botschaften wie der Werbung von Parteien bildet. Entsprechend lautet die zentrale Annahme der Studie, dass der Übereinstimmungsgrad von Wahlwerbung und Berichterstattung die Werbewirkung moderiert. Demnach wirkte sich die Werbung zuungunsten der Parteien aus, wenn sie keine Entsprechung in der Mediendarstellung fand. Der Übereinstimmungsgrad wurde durch quantitative Inhalts- und Rezeptionsanalysen von knapp 2.300 Zeitungs- und Fernsehbeiträgen sowie 19 Plakaten, TV-Spots und Anzeigen zur Bundestagswahl 2002 ermittelt. Dabei handelt es sich auch im Internetzeitalter um die wichtigsten Wahlkampfmedien der Parteien in Deutschland. Die Werbewirkung wurde in sechs Repräsentativbefragungen von jeweils 350 Bundesbürgern erfasst. Die Studie ergab, dass die Wähler Werbethemen nur dann wichtiger fanden und eher zur Bewertung der Parteien heranzogen, wenn sie in den Medien relevant waren. Waren sie dagegen in der Berichterstattung randständig, zeigten sich weder Agenda-Setting- noch Priming-Effekte der Werbung. Folglich wurden dem Entscheidungsverhalten vorgelagerte Werbewirkungen durch die Mediendarstellung moderiert |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (362 Seiten) , PB 65 s/w Abb |
ISBN: | 9783744505413 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220906 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783744505413 |9 978-3-7445-0541-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783744505413 | ||
035 | |a (OCoLC)1268188551 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Podschuweit, Nicole |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1025330765 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Warum Wahlwerbung schaden kann |b Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung |c Nicole Podschuweit |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (362 Seiten) |b , PB 65 s/w Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Den Ausgangspunkt dieser Dissertation bildet der überraschende Befund, dass die Werbung der Volksparteien zur Bundestagswahl 2002 die Wähler in manchen Wahlkampfphasen von einer Stimmabgabe zugunsten der werbenden Partei abhielt. Die Vorstellungen der Wähler von politischen Themen und Akteuren beruhen auf der Berichterstattung in den Medien, die folglich einen Bezugsrahmen für die Wahrnehmung und Beurteilung alternativer Botschaften wie der Werbung von Parteien bildet. Entsprechend lautet die zentrale Annahme der Studie, dass der Übereinstimmungsgrad von Wahlwerbung und Berichterstattung die Werbewirkung moderiert. Demnach wirkte sich die Werbung zuungunsten der Parteien aus, wenn sie keine Entsprechung in der Mediendarstellung fand. Der Übereinstimmungsgrad wurde durch quantitative Inhalts- und Rezeptionsanalysen von knapp 2.300 Zeitungs- und Fernsehbeiträgen sowie 19 Plakaten, TV-Spots und Anzeigen zur Bundestagswahl 2002 ermittelt. Dabei handelt es sich auch im Internetzeitalter um die wichtigsten Wahlkampfmedien der Parteien in Deutschland. Die Werbewirkung wurde in sechs Repräsentativbefragungen von jeweils 350 Bundesbürgern erfasst. Die Studie ergab, dass die Wähler Werbethemen nur dann wichtiger fanden und eher zur Bewertung der Parteien heranzogen, wenn sie in den Medien relevant waren. Waren sie dagegen in der Berichterstattung randständig, zeigten sich weder Agenda-Setting- noch Priming-Effekte der Werbung. Folglich wurden dem Entscheidungsverhalten vorgelagerte Werbewirkungen durch die Mediendarstellung moderiert | ||
650 | 4 | |a Medienberichterstattung | |
650 | 4 | |a Parteienwerbung | |
650 | 4 | |a Politische Kommunikation | |
650 | 4 | |a Wahlwerbung | |
650 | 4 | |a Werbung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829845 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815046489255182336 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Podschuweit, Nicole 1981- |
author_GND | (DE-588)1025330765 |
author_facet | Podschuweit, Nicole 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Podschuweit, Nicole 1981- |
author_variant | n p np |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427352 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783744505413 (OCoLC)1268188551 (DE-599)BVBBV047427352 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220906</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744505413</subfield><subfield code="9">978-3-7445-0541-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783744505413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Podschuweit, Nicole</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025330765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warum Wahlwerbung schaden kann</subfield><subfield code="b">Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung</subfield><subfield code="c">Nicole Podschuweit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (362 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB 65 s/w Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den Ausgangspunkt dieser Dissertation bildet der überraschende Befund, dass die Werbung der Volksparteien zur Bundestagswahl 2002 die Wähler in manchen Wahlkampfphasen von einer Stimmabgabe zugunsten der werbenden Partei abhielt. Die Vorstellungen der Wähler von politischen Themen und Akteuren beruhen auf der Berichterstattung in den Medien, die folglich einen Bezugsrahmen für die Wahrnehmung und Beurteilung alternativer Botschaften wie der Werbung von Parteien bildet. Entsprechend lautet die zentrale Annahme der Studie, dass der Übereinstimmungsgrad von Wahlwerbung und Berichterstattung die Werbewirkung moderiert. Demnach wirkte sich die Werbung zuungunsten der Parteien aus, wenn sie keine Entsprechung in der Mediendarstellung fand. Der Übereinstimmungsgrad wurde durch quantitative Inhalts- und Rezeptionsanalysen von knapp 2.300 Zeitungs- und Fernsehbeiträgen sowie 19 Plakaten, TV-Spots und Anzeigen zur Bundestagswahl 2002 ermittelt. Dabei handelt es sich auch im Internetzeitalter um die wichtigsten Wahlkampfmedien der Parteien in Deutschland. Die Werbewirkung wurde in sechs Repräsentativbefragungen von jeweils 350 Bundesbürgern erfasst. Die Studie ergab, dass die Wähler Werbethemen nur dann wichtiger fanden und eher zur Bewertung der Parteien heranzogen, wenn sie in den Medien relevant waren. Waren sie dagegen in der Berichterstattung randständig, zeigten sich weder Agenda-Setting- noch Priming-Effekte der Werbung. Folglich wurden dem Entscheidungsverhalten vorgelagerte Werbewirkungen durch die Mediendarstellung moderiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienberichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parteienwerbung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wahlwerbung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werbung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829845</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427352 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2024-11-07T07:06:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783744505413 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829845 |
oclc_num | 1268188551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (362 Seiten) , PB 65 s/w Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spelling | Podschuweit, Nicole 1981- Verfasser (DE-588)1025330765 aut Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung Nicole Podschuweit 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2012 1 Online-Ressource (362 Seiten) , PB 65 s/w Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage] Den Ausgangspunkt dieser Dissertation bildet der überraschende Befund, dass die Werbung der Volksparteien zur Bundestagswahl 2002 die Wähler in manchen Wahlkampfphasen von einer Stimmabgabe zugunsten der werbenden Partei abhielt. Die Vorstellungen der Wähler von politischen Themen und Akteuren beruhen auf der Berichterstattung in den Medien, die folglich einen Bezugsrahmen für die Wahrnehmung und Beurteilung alternativer Botschaften wie der Werbung von Parteien bildet. Entsprechend lautet die zentrale Annahme der Studie, dass der Übereinstimmungsgrad von Wahlwerbung und Berichterstattung die Werbewirkung moderiert. Demnach wirkte sich die Werbung zuungunsten der Parteien aus, wenn sie keine Entsprechung in der Mediendarstellung fand. Der Übereinstimmungsgrad wurde durch quantitative Inhalts- und Rezeptionsanalysen von knapp 2.300 Zeitungs- und Fernsehbeiträgen sowie 19 Plakaten, TV-Spots und Anzeigen zur Bundestagswahl 2002 ermittelt. Dabei handelt es sich auch im Internetzeitalter um die wichtigsten Wahlkampfmedien der Parteien in Deutschland. Die Werbewirkung wurde in sechs Repräsentativbefragungen von jeweils 350 Bundesbürgern erfasst. Die Studie ergab, dass die Wähler Werbethemen nur dann wichtiger fanden und eher zur Bewertung der Parteien heranzogen, wenn sie in den Medien relevant waren. Waren sie dagegen in der Berichterstattung randständig, zeigten sich weder Agenda-Setting- noch Priming-Effekte der Werbung. Folglich wurden dem Entscheidungsverhalten vorgelagerte Werbewirkungen durch die Mediendarstellung moderiert Medienberichterstattung Parteienwerbung Politische Kommunikation Wahlwerbung Werbung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Podschuweit, Nicole 1981- Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung Medienberichterstattung Parteienwerbung Politische Kommunikation Wahlwerbung Werbung |
title | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung |
title_auth | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung |
title_exact_search | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung |
title_exact_search_txtP | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung |
title_full | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung Nicole Podschuweit |
title_fullStr | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung Nicole Podschuweit |
title_full_unstemmed | Warum Wahlwerbung schaden kann Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung Nicole Podschuweit |
title_short | Warum Wahlwerbung schaden kann |
title_sort | warum wahlwerbung schaden kann wirkung von parteienwerbung im kontext der medienberichterstattung |
title_sub | Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung |
topic | Medienberichterstattung Parteienwerbung Politische Kommunikation Wahlwerbung Werbung |
topic_facet | Medienberichterstattung Parteienwerbung Politische Kommunikation Wahlwerbung Werbung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744505413 |
work_keys_str_mv | AT podschuweitnicole warumwahlwerbungschadenkannwirkungvonparteienwerbungimkontextdermedienberichterstattung |