BodenSchätzeWerte: Unser Umgang mit Rohstoffen

Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kastrup, Ulrike (VerfasserIn), Gutbrodt, Bettina (VerfasserIn), Grün, Gillian (VerfasserIn), Dähler, Andrea (VerfasserIn)
Körperschaft: focusTerra (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich vdf Hochschulverlag 2017
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und oft Reichtum und Macht gefördert. Und auch heute sind Rohstoffe für viele Länder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist für uns selbstverständlich und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die Folgen unserer zunehmenden Nutzung dieser nicht erneuerbaren Ressourcen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit mineralischer Rohstoffe. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Geologie und Umwelt, Technologie, Ökonomie, Soziologie und staatliche Regulierungsmechanismen. Dabei werden die Komplexität und grossen Herausforderungen deutlich, mögliche Lösungsansätze werden vorgestellt. Denn viele Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen sind in der Gesellschaft bereits angedacht und umgesetzt, aber es gibt immer noch Spielraum nach oben. Und wir alle sind aufgerufen, diesen Spielraum mitzugestalten
Beschreibung:1 Online-Ressource (258 Seiten) 116.699 MB zahlr. Fotos und Grafiken, durchgehend farbig mit ergänzendem Filmmaterial
ISBN:9783728138095

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen