BodenSchätzeWerte: Unser Umgang mit Rohstoffen
Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf Hochschulverlag
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und oft Reichtum und Macht gefördert. Und auch heute sind Rohstoffe für viele Länder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist für uns selbstverständlich und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die Folgen unserer zunehmenden Nutzung dieser nicht erneuerbaren Ressourcen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit mineralischer Rohstoffe. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Geologie und Umwelt, Technologie, Ökonomie, Soziologie und staatliche Regulierungsmechanismen. Dabei werden die Komplexität und grossen Herausforderungen deutlich, mögliche Lösungsansätze werden vorgestellt. Denn viele Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen sind in der Gesellschaft bereits angedacht und umgesetzt, aber es gibt immer noch Spielraum nach oben. Und wir alle sind aufgerufen, diesen Spielraum mitzugestalten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (258 Seiten) 116.699 MB zahlr. Fotos und Grafiken, durchgehend farbig mit ergänzendem Filmmaterial |
ISBN: | 9783728138095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427261 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2017 xx o||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783728138095 |9 978-3-7281-3809-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783728138095 | ||
035 | |a (OCoLC)1268175599 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427261 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kastrup, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BodenSchätzeWerte |b Unser Umgang mit Rohstoffen |c Ulrike Kastrup, Bettina Gutbrodt, Gillian Grün, Andrea Dähler, Martine Vernooij, Iris Thurnherr, focusTerra |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Zürich |b vdf Hochschulverlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (258 Seiten) |b 116.699 MB zahlr. Fotos und Grafiken, durchgehend farbig mit ergänzendem Filmmaterial | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und oft Reichtum und Macht gefördert. Und auch heute sind Rohstoffe für viele Länder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist für uns selbstverständlich und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die Folgen unserer zunehmenden Nutzung dieser nicht erneuerbaren Ressourcen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit mineralischer Rohstoffe. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Geologie und Umwelt, Technologie, Ökonomie, Soziologie und staatliche Regulierungsmechanismen. Dabei werden die Komplexität und grossen Herausforderungen deutlich, mögliche Lösungsansätze werden vorgestellt. Denn viele Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen sind in der Gesellschaft bereits angedacht und umgesetzt, aber es gibt immer noch Spielraum nach oben. Und wir alle sind aufgerufen, diesen Spielraum mitzugestalten | ||
650 | 4 | |a Bergbau | |
650 | 4 | |a Bodenschätze | |
650 | 4 | |a Erdgas | |
650 | 4 | |a Erze | |
650 | 4 | |a Industriemineralien | |
650 | 4 | |a Kies | |
650 | 4 | |a Kohle | |
650 | 4 | |a Metalle | |
650 | 4 | |a Mineralien | |
650 | 4 | |a Ökotoxikologie | |
650 | 4 | |a Rohstoffabbau | |
650 | 4 | |a Rohstoffnutzung | |
650 | 4 | |a Salze | |
650 | 4 | |a Seltene Erden | |
650 | 4 | |a Steine und Erden | |
700 | 1 | |a Gutbrodt, Bettina |4 aut | |
700 | 1 | |a Grün, Gillian |4 aut | |
700 | 1 | |a Dähler, Andrea |4 aut | |
710 | 2 | |a focusTerra |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829754 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218817290240 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kastrup, Ulrike Gutbrodt, Bettina Grün, Gillian Dähler, Andrea |
author_corporate | focusTerra |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Kastrup, Ulrike Gutbrodt, Bettina Grün, Gillian Dähler, Andrea focusTerra |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Kastrup, Ulrike |
author_variant | u k uk b g bg g g gg a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427261 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783728138095 (OCoLC)1268175599 (DE-599)BVBBV047427261 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2017 xx o||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783728138095</subfield><subfield code="9">978-3-7281-3809-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783728138095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268175599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427261</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kastrup, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BodenSchätzeWerte</subfield><subfield code="b">Unser Umgang mit Rohstoffen</subfield><subfield code="c">Ulrike Kastrup, Bettina Gutbrodt, Gillian Grün, Andrea Dähler, Martine Vernooij, Iris Thurnherr, focusTerra</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf Hochschulverlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (258 Seiten)</subfield><subfield code="b">116.699 MB zahlr. Fotos und Grafiken, durchgehend farbig mit ergänzendem Filmmaterial</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und oft Reichtum und Macht gefördert. Und auch heute sind Rohstoffe für viele Länder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist für uns selbstverständlich und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die Folgen unserer zunehmenden Nutzung dieser nicht erneuerbaren Ressourcen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit mineralischer Rohstoffe. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Geologie und Umwelt, Technologie, Ökonomie, Soziologie und staatliche Regulierungsmechanismen. Dabei werden die Komplexität und grossen Herausforderungen deutlich, mögliche Lösungsansätze werden vorgestellt. Denn viele Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen sind in der Gesellschaft bereits angedacht und umgesetzt, aber es gibt immer noch Spielraum nach oben. Und wir alle sind aufgerufen, diesen Spielraum mitzugestalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bergbau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bodenschätze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erdgas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industriemineralien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kohle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metalle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mineralien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökotoxikologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rohstoffabbau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rohstoffnutzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Salze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seltene Erden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steine und Erden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutbrodt, Bettina</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grün, Gillian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dähler, Andrea</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">focusTerra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829754</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427261 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783728138095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829754 |
oclc_num | 1268175599 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (258 Seiten) 116.699 MB zahlr. Fotos und Grafiken, durchgehend farbig mit ergänzendem Filmmaterial |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | vdf Hochschulverlag |
record_format | marc |
spelling | Kastrup, Ulrike Verfasser aut BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen Ulrike Kastrup, Bettina Gutbrodt, Gillian Grün, Andrea Dähler, Martine Vernooij, Iris Thurnherr, focusTerra 1st ed Zürich vdf Hochschulverlag 2017 1 Online-Ressource (258 Seiten) 116.699 MB zahlr. Fotos und Grafiken, durchgehend farbig mit ergänzendem Filmmaterial txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto - mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und oft Reichtum und Macht gefördert. Und auch heute sind Rohstoffe für viele Länder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist für uns selbstverständlich und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die Folgen unserer zunehmenden Nutzung dieser nicht erneuerbaren Ressourcen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit mineralischer Rohstoffe. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Geologie und Umwelt, Technologie, Ökonomie, Soziologie und staatliche Regulierungsmechanismen. Dabei werden die Komplexität und grossen Herausforderungen deutlich, mögliche Lösungsansätze werden vorgestellt. Denn viele Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen sind in der Gesellschaft bereits angedacht und umgesetzt, aber es gibt immer noch Spielraum nach oben. Und wir alle sind aufgerufen, diesen Spielraum mitzugestalten Bergbau Bodenschätze Erdgas Erze Industriemineralien Kies Kohle Metalle Mineralien Ökotoxikologie Rohstoffabbau Rohstoffnutzung Salze Seltene Erden Steine und Erden Gutbrodt, Bettina aut Grün, Gillian aut Dähler, Andrea aut focusTerra edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kastrup, Ulrike Gutbrodt, Bettina Grün, Gillian Dähler, Andrea BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen Bergbau Bodenschätze Erdgas Erze Industriemineralien Kies Kohle Metalle Mineralien Ökotoxikologie Rohstoffabbau Rohstoffnutzung Salze Seltene Erden Steine und Erden |
title | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen |
title_auth | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen |
title_exact_search | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen |
title_exact_search_txtP | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen |
title_full | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen Ulrike Kastrup, Bettina Gutbrodt, Gillian Grün, Andrea Dähler, Martine Vernooij, Iris Thurnherr, focusTerra |
title_fullStr | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen Ulrike Kastrup, Bettina Gutbrodt, Gillian Grün, Andrea Dähler, Martine Vernooij, Iris Thurnherr, focusTerra |
title_full_unstemmed | BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen Ulrike Kastrup, Bettina Gutbrodt, Gillian Grün, Andrea Dähler, Martine Vernooij, Iris Thurnherr, focusTerra |
title_short | BodenSchätzeWerte |
title_sort | bodenschatzewerte unser umgang mit rohstoffen |
title_sub | Unser Umgang mit Rohstoffen |
topic | Bergbau Bodenschätze Erdgas Erze Industriemineralien Kies Kohle Metalle Mineralien Ökotoxikologie Rohstoffabbau Rohstoffnutzung Salze Seltene Erden Steine und Erden |
topic_facet | Bergbau Bodenschätze Erdgas Erze Industriemineralien Kies Kohle Metalle Mineralien Ökotoxikologie Rohstoffabbau Rohstoffnutzung Salze Seltene Erden Steine und Erden |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728138095 |
work_keys_str_mv | AT kastrupulrike bodenschatzewerteunserumgangmitrohstoffen AT gutbrodtbettina bodenschatzewerteunserumgangmitrohstoffen AT grungillian bodenschatzewerteunserumgangmitrohstoffen AT dahlerandrea bodenschatzewerteunserumgangmitrohstoffen AT focusterra bodenschatzewerteunserumgangmitrohstoffen |