Klassenfoto mit Massenmörder: Das Doppelleben des Artur Wilke
Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2020
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück und lebt bis zu seinem Tod 1989 zurückgezogen im Dorf. Seine Frau, mit der er über Jahre in Bigamie gelebt hatte, ist die beliebte Landärztin. Jürgen Gückel, mehrfach ausgezeichneter Gerichtsreporter, geht einer Spur nach. Einer Geschichte, die ihn seit der Schulzeit beschäftigt, denn Walter Wilke war sein erster Lehrer. Gückel rekonstruiert einen einzigartigen Lebensweg: "Walter" war in Wahrheit Artur Wilke, der die Identität seines gefallenen Bruders angenommen hatte. Artur selbst war studierter Theologe und Archäologe, im Dritten Reich der SS beigetreten, nachweislich an Massenerschießungen von Juden beteiligt, galt als gefürchteter Partisanen-Jäger und wurde nach dem Krieg dann - Volksschullehrer. Sein Name ist mit grauenhaften Kriegsverbrechen verbunden, doch zur Rechenschaft gezogen wurde er für seine Taten im Partisanenkampf nie. Das Buch zeichnet nicht nur eine spektakuläre deutsche Biografie im 20. Jahrhundert nach - die Entwicklung eines Intellektuellen zum Täter und die Verneinung jeglicher persönlicher Schuld, das Wegsehen der Gesellschaft. Es zeigt auch auf, wie schwierig das Erinnern ist, wie unterschiedlich Erlebtes bewertet wird und wie schwer die Erarbeitung historischer Wahrheit letztlich ist. Auch nach der Sichtung mehrerer zehntausend Seiten Gerichtsakten und anderer Dokumente bleiben scheinbar einfache Fragen offen. Eine wahre Geschichte über Bigamie und Theologie, Verbrechen und Vertuschung, über die deutsche Nachkriegsgesellschaft und über eine familiäre Tragödie |
Beschreibung: | [2., durchgesehene Auflage 2020] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (295 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) |
ISBN: | 9783666311147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427231 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666311147 |9 978-3-666-31114-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783666311147 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176090 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Gückel, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klassenfoto mit Massenmörder |b Das Doppelleben des Artur Wilke |c Jürgen Gückel, Volker Manz, Lektorat |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (295 Seiten) |b digital , Onlinequelle (E-Library) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., durchgesehene Auflage 2020] | ||
520 | |a Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück und lebt bis zu seinem Tod 1989 zurückgezogen im Dorf. Seine Frau, mit der er über Jahre in Bigamie gelebt hatte, ist die beliebte Landärztin. Jürgen Gückel, mehrfach ausgezeichneter Gerichtsreporter, geht einer Spur nach. Einer Geschichte, die ihn seit der Schulzeit beschäftigt, denn Walter Wilke war sein erster Lehrer. Gückel rekonstruiert einen einzigartigen Lebensweg: "Walter" war in Wahrheit Artur Wilke, der die Identität seines gefallenen Bruders angenommen hatte. Artur selbst war studierter Theologe und Archäologe, im Dritten Reich der SS beigetreten, nachweislich an Massenerschießungen von Juden beteiligt, galt als gefürchteter Partisanen-Jäger und wurde nach dem Krieg dann - Volksschullehrer. Sein Name ist mit grauenhaften Kriegsverbrechen verbunden, doch zur Rechenschaft gezogen wurde er für seine Taten im Partisanenkampf nie. Das Buch zeichnet nicht nur eine spektakuläre deutsche Biografie im 20. Jahrhundert nach - die Entwicklung eines Intellektuellen zum Täter und die Verneinung jeglicher persönlicher Schuld, das Wegsehen der Gesellschaft. Es zeigt auch auf, wie schwierig das Erinnern ist, wie unterschiedlich Erlebtes bewertet wird und wie schwer die Erarbeitung historischer Wahrheit letztlich ist. Auch nach der Sichtung mehrerer zehntausend Seiten Gerichtsakten und anderer Dokumente bleiben scheinbar einfache Fragen offen. Eine wahre Geschichte über Bigamie und Theologie, Verbrechen und Vertuschung, über die deutsche Nachkriegsgesellschaft und über eine familiäre Tragödie | ||
650 | 4 | |a Faschismus | |
650 | 4 | |a Kriegsverbrechen | |
650 | 4 | |a Niedersachsen | |
650 | 4 | |a Zeitgeschichte | |
710 | 2 | |a Volker Manz, Lektorat |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829724 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218785832960 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gückel, Jürgen |
author_corporate | Volker Manz, Lektorat |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Gückel, Jürgen Volker Manz, Lektorat |
author_role | aut |
author_sort | Gückel, Jürgen |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427231 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783666311147 (OCoLC)1268176090 (DE-599)BVBBV047427231 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666311147</subfield><subfield code="9">978-3-666-31114-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783666311147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gückel, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassenfoto mit Massenmörder</subfield><subfield code="b">Das Doppelleben des Artur Wilke</subfield><subfield code="c">Jürgen Gückel, Volker Manz, Lektorat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (295 Seiten)</subfield><subfield code="b">digital , Onlinequelle (E-Library)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., durchgesehene Auflage 2020]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück und lebt bis zu seinem Tod 1989 zurückgezogen im Dorf. Seine Frau, mit der er über Jahre in Bigamie gelebt hatte, ist die beliebte Landärztin. Jürgen Gückel, mehrfach ausgezeichneter Gerichtsreporter, geht einer Spur nach. Einer Geschichte, die ihn seit der Schulzeit beschäftigt, denn Walter Wilke war sein erster Lehrer. Gückel rekonstruiert einen einzigartigen Lebensweg: "Walter" war in Wahrheit Artur Wilke, der die Identität seines gefallenen Bruders angenommen hatte. Artur selbst war studierter Theologe und Archäologe, im Dritten Reich der SS beigetreten, nachweislich an Massenerschießungen von Juden beteiligt, galt als gefürchteter Partisanen-Jäger und wurde nach dem Krieg dann - Volksschullehrer. Sein Name ist mit grauenhaften Kriegsverbrechen verbunden, doch zur Rechenschaft gezogen wurde er für seine Taten im Partisanenkampf nie. Das Buch zeichnet nicht nur eine spektakuläre deutsche Biografie im 20. Jahrhundert nach - die Entwicklung eines Intellektuellen zum Täter und die Verneinung jeglicher persönlicher Schuld, das Wegsehen der Gesellschaft. Es zeigt auch auf, wie schwierig das Erinnern ist, wie unterschiedlich Erlebtes bewertet wird und wie schwer die Erarbeitung historischer Wahrheit letztlich ist. Auch nach der Sichtung mehrerer zehntausend Seiten Gerichtsakten und anderer Dokumente bleiben scheinbar einfache Fragen offen. Eine wahre Geschichte über Bigamie und Theologie, Verbrechen und Vertuschung, über die deutsche Nachkriegsgesellschaft und über eine familiäre Tragödie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Faschismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kriegsverbrechen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Volker Manz, Lektorat</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829724</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427231 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666311147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829724 |
oclc_num | 1268176090 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (295 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Gückel, Jürgen Verfasser aut Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke Jürgen Gückel, Volker Manz, Lektorat 2nd ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2020 1 Online-Ressource (295 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2., durchgesehene Auflage 2020] Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück und lebt bis zu seinem Tod 1989 zurückgezogen im Dorf. Seine Frau, mit der er über Jahre in Bigamie gelebt hatte, ist die beliebte Landärztin. Jürgen Gückel, mehrfach ausgezeichneter Gerichtsreporter, geht einer Spur nach. Einer Geschichte, die ihn seit der Schulzeit beschäftigt, denn Walter Wilke war sein erster Lehrer. Gückel rekonstruiert einen einzigartigen Lebensweg: "Walter" war in Wahrheit Artur Wilke, der die Identität seines gefallenen Bruders angenommen hatte. Artur selbst war studierter Theologe und Archäologe, im Dritten Reich der SS beigetreten, nachweislich an Massenerschießungen von Juden beteiligt, galt als gefürchteter Partisanen-Jäger und wurde nach dem Krieg dann - Volksschullehrer. Sein Name ist mit grauenhaften Kriegsverbrechen verbunden, doch zur Rechenschaft gezogen wurde er für seine Taten im Partisanenkampf nie. Das Buch zeichnet nicht nur eine spektakuläre deutsche Biografie im 20. Jahrhundert nach - die Entwicklung eines Intellektuellen zum Täter und die Verneinung jeglicher persönlicher Schuld, das Wegsehen der Gesellschaft. Es zeigt auch auf, wie schwierig das Erinnern ist, wie unterschiedlich Erlebtes bewertet wird und wie schwer die Erarbeitung historischer Wahrheit letztlich ist. Auch nach der Sichtung mehrerer zehntausend Seiten Gerichtsakten und anderer Dokumente bleiben scheinbar einfache Fragen offen. Eine wahre Geschichte über Bigamie und Theologie, Verbrechen und Vertuschung, über die deutsche Nachkriegsgesellschaft und über eine familiäre Tragödie Faschismus Kriegsverbrechen Niedersachsen Zeitgeschichte Volker Manz, Lektorat edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gückel, Jürgen Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke Faschismus Kriegsverbrechen Niedersachsen Zeitgeschichte |
title | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke |
title_auth | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke |
title_exact_search | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke |
title_exact_search_txtP | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke |
title_full | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke Jürgen Gückel, Volker Manz, Lektorat |
title_fullStr | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke Jürgen Gückel, Volker Manz, Lektorat |
title_full_unstemmed | Klassenfoto mit Massenmörder Das Doppelleben des Artur Wilke Jürgen Gückel, Volker Manz, Lektorat |
title_short | Klassenfoto mit Massenmörder |
title_sort | klassenfoto mit massenmorder das doppelleben des artur wilke |
title_sub | Das Doppelleben des Artur Wilke |
topic | Faschismus Kriegsverbrechen Niedersachsen Zeitgeschichte |
topic_facet | Faschismus Kriegsverbrechen Niedersachsen Zeitgeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666311147 |
work_keys_str_mv | AT guckeljurgen klassenfotomitmassenmorderdasdoppellebendesarturwilke AT volkermanzlektorat klassenfotomitmassenmorderdasdoppellebendesarturwilke |