Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917): Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch
Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2019, c2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung und Weltkrieg geprägt - und dies in genuin europäisch transnationaler Perspektive: Die gebürtige bayerische Adelige und Anglo-Irin durch Heirat führte ein Leben zwischen München, Paris und London, das sie im Weltkrieg zur »feindlichen Ausländerin« in der eigenen Heimatstadt machen sollte. Ihr steter Kampf um Selbstbehauptung als Autorin und Wissenschaftlerin war nicht nur intellektuell motiviert, sondern angesichts des familiären ökonomisch-gesellschaftlichen Abstiegs wirtschaftliches Gebot. Nicht zuletzt aber war die Schülerin des umstrittenen Kirchenhistorikers Ignaz von Döllinger lebenslang engagiert als kämpferische liberale Katholikin für Wissenschafts- und Gewissensfreiheit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (720 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 5 Abb |
ISBN: | 9783666310973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427229 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666310973 |9 978-3-666-31097-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783666310973 | ||
035 | |a (OCoLC)1268173084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Pachtner, Laura |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) |b Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch |c Laura Pachtner, Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2019, c2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (720 Seiten) |b digital , Onlinequelle (E-Library) mit 5 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften | |
520 | |a Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung und Weltkrieg geprägt - und dies in genuin europäisch transnationaler Perspektive: Die gebürtige bayerische Adelige und Anglo-Irin durch Heirat führte ein Leben zwischen München, Paris und London, das sie im Weltkrieg zur »feindlichen Ausländerin« in der eigenen Heimatstadt machen sollte. Ihr steter Kampf um Selbstbehauptung als Autorin und Wissenschaftlerin war nicht nur intellektuell motiviert, sondern angesichts des familiären ökonomisch-gesellschaftlichen Abstiegs wirtschaftliches Gebot. Nicht zuletzt aber war die Schülerin des umstrittenen Kirchenhistorikers Ignaz von Döllinger lebenslang engagiert als kämpferische liberale Katholikin für Wissenschafts- und Gewissensfreiheit | ||
650 | 4 | |a 19. und 20. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Biografie | |
650 | 4 | |a Deutsche Geschichte | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Selbstbestimmung | |
710 | 2 | |a Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829722 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218775347200 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pachtner, Laura |
author_corporate | Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Pachtner, Laura Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
author_role | aut |
author_sort | Pachtner, Laura |
author_variant | l p lp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427229 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783666310973 (OCoLC)1268173084 (DE-599)BVBBV047427229 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666310973</subfield><subfield code="9">978-3-666-31097-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783666310973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268173084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pachtner, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917)</subfield><subfield code="b">Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch</subfield><subfield code="c">Laura Pachtner, Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2019, c2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (720 Seiten)</subfield><subfield code="b">digital , Onlinequelle (E-Library) mit 5 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung und Weltkrieg geprägt - und dies in genuin europäisch transnationaler Perspektive: Die gebürtige bayerische Adelige und Anglo-Irin durch Heirat führte ein Leben zwischen München, Paris und London, das sie im Weltkrieg zur »feindlichen Ausländerin« in der eigenen Heimatstadt machen sollte. Ihr steter Kampf um Selbstbehauptung als Autorin und Wissenschaftlerin war nicht nur intellektuell motiviert, sondern angesichts des familiären ökonomisch-gesellschaftlichen Abstiegs wirtschaftliches Gebot. Nicht zuletzt aber war die Schülerin des umstrittenen Kirchenhistorikers Ignaz von Döllinger lebenslang engagiert als kämpferische liberale Katholikin für Wissenschafts- und Gewissensfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. und 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829722</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427229 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666310973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829722 |
oclc_num | 1268173084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (720 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 5 Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
spelling | Pachtner, Laura Verfasser aut Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch Laura Pachtner, Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019, c2020 1 Online-Ressource (720 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 5 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung und Weltkrieg geprägt - und dies in genuin europäisch transnationaler Perspektive: Die gebürtige bayerische Adelige und Anglo-Irin durch Heirat führte ein Leben zwischen München, Paris und London, das sie im Weltkrieg zur »feindlichen Ausländerin« in der eigenen Heimatstadt machen sollte. Ihr steter Kampf um Selbstbehauptung als Autorin und Wissenschaftlerin war nicht nur intellektuell motiviert, sondern angesichts des familiären ökonomisch-gesellschaftlichen Abstiegs wirtschaftliches Gebot. Nicht zuletzt aber war die Schülerin des umstrittenen Kirchenhistorikers Ignaz von Döllinger lebenslang engagiert als kämpferische liberale Katholikin für Wissenschafts- und Gewissensfreiheit 19. und 20. Jahrhundert Biografie Deutsche Geschichte Geschichte Selbstbestimmung Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pachtner, Laura Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch 19. und 20. Jahrhundert Biografie Deutsche Geschichte Geschichte Selbstbestimmung |
title | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch |
title_auth | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch |
title_exact_search | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch |
title_exact_search_txtP | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch |
title_full | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch Laura Pachtner, Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_fullStr | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch Laura Pachtner, Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_full_unstemmed | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch Laura Pachtner, Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_short | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) |
title_sort | lady charlotte blennerhassett 1843 1917 katholisch kosmopolitisch kampferisch |
title_sub | Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch |
topic | 19. und 20. Jahrhundert Biografie Deutsche Geschichte Geschichte Selbstbestimmung |
topic_facet | 19. und 20. Jahrhundert Biografie Deutsche Geschichte Geschichte Selbstbestimmung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783666310973 |
work_keys_str_mv | AT pachtnerlaura ladycharlotteblennerhassett18431917katholischkosmopolitischkampferisch AT historischekommissionbeiderbayerischenakademiederwissenschaften ladycharlotteblennerhassett18431917katholischkosmopolitischkampferisch |