Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917): Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch

Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pachtner, Laura (VerfasserIn)
Körperschaft: Historische Kommission, bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019, c2020
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Als Lady Charlotte Blennerhassett 1917 mitten im Ersten Weltkrieg starb, wurde sie von Zeitgenossen dies- und jenseits der Fronten als »letzte Europäerin« betrauert. Tatsächlich war ihr Leben von den großen religiös-kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Konfliktlinien zwischen Reichsgründung und Weltkrieg geprägt - und dies in genuin europäisch transnationaler Perspektive: Die gebürtige bayerische Adelige und Anglo-Irin durch Heirat führte ein Leben zwischen München, Paris und London, das sie im Weltkrieg zur »feindlichen Ausländerin« in der eigenen Heimatstadt machen sollte. Ihr steter Kampf um Selbstbehauptung als Autorin und Wissenschaftlerin war nicht nur intellektuell motiviert, sondern angesichts des familiären ökonomisch-gesellschaftlichen Abstiegs wirtschaftliches Gebot. Nicht zuletzt aber war die Schülerin des umstrittenen Kirchenhistorikers Ignaz von Döllinger lebenslang engagiert als kämpferische liberale Katholikin für Wissenschafts- und Gewissensfreiheit
Beschreibung:1 Online-Ressource (720 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 5 Abb
ISBN:9783666310973

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen