Jenseits der Materialschlacht: Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg
Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wird bis heute maßgeblich durch die langwierigen Stellungskämpfe und Materialschlachten in Frankreich und Belgien bestimmt. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Erste Weltkrieg an der Ostfront, auf dem Balkan, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika sowie in s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wird bis heute maßgeblich durch die langwierigen Stellungskämpfe und Materialschlachten in Frankreich und Belgien bestimmt. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Erste Weltkrieg an der Ostfront, auf dem Balkan, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika sowie in seiner Anfangs- und Endphase selbst an der Westfront zum Teil höchst dynamische Züge mit manöverreichen Operationen aufweist. Jenseits der Materialschlachten untersucht das vorliegende Buch daher wo, wie und bis zu welchem Grade der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg geführt werden konnte. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen dabei vier Fragen: Unter welchen Bedingungen war im Ersten Weltkrieg eine bewegliche Kriegführung möglich? Welche Wege wurden beschritten, um das Dilemma des Stellungskrieges zu überwinden? Wie weit reichten deren technische und logistische Möglichkeiten und wo lagen deren Grenzen? Schließlich stellt sich die Frage, inwiefern bewegliche Operationsführung den Ersten Weltkrieg entscheiden konnte |
Beschreibung: | [2018] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (303 Seiten) 28 b&w halftones, 3 b&w tables, 20 maps |
ISBN: | 9783657778706 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427174 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 xx b||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657778706 |9 978-3-657-77870-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657778706 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176137 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Müller, Christian Th |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jenseits der Materialschlacht |b Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg |c Christian Th. Müller |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (303 Seiten) |b 28 b&w halftones, 3 b&w tables, 20 maps | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2018] | ||
520 | |a Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wird bis heute maßgeblich durch die langwierigen Stellungskämpfe und Materialschlachten in Frankreich und Belgien bestimmt. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Erste Weltkrieg an der Ostfront, auf dem Balkan, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika sowie in seiner Anfangs- und Endphase selbst an der Westfront zum Teil höchst dynamische Züge mit manöverreichen Operationen aufweist. Jenseits der Materialschlachten untersucht das vorliegende Buch daher wo, wie und bis zu welchem Grade der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg geführt werden konnte. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen dabei vier Fragen: Unter welchen Bedingungen war im Ersten Weltkrieg eine bewegliche Kriegführung möglich? Welche Wege wurden beschritten, um das Dilemma des Stellungskrieges zu überwinden? Wie weit reichten deren technische und logistische Möglichkeiten und wo lagen deren Grenzen? Schließlich stellt sich die Frage, inwiefern bewegliche Operationsführung den Ersten Weltkrieg entscheiden konnte | ||
650 | 4 | |a Deutsch-Ostafrika | |
650 | 4 | |a Lettow-Vorbeck | |
650 | 4 | |a logistics | |
650 | 4 | |a Logistik | |
650 | 4 | |a maneuver warfare | |
650 | 4 | |a Manöver | |
650 | 4 | |a Militärtechnik | |
650 | 4 | |a military technology | |
650 | 4 | |a operational art | |
650 | 4 | |a Operationsgeschichte | |
650 | 4 | |a operative Kunst | |
650 | 4 | |a Palästina | |
650 | 4 | |a tactics | |
650 | 4 | |a Taktik | |
650 | 4 | |a Tannenberg | |
650 | 4 | |a Westfront | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829667 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218503766016 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Müller, Christian Th |
author_facet | Müller, Christian Th |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Christian Th |
author_variant | c t m ct ctm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427174 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657778706 (OCoLC)1268176137 (DE-599)BVBBV047427174 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 xx b||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657778706</subfield><subfield code="9">978-3-657-77870-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657778706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Christian Th</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jenseits der Materialschlacht</subfield><subfield code="b">Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg</subfield><subfield code="c">Christian Th. Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (303 Seiten)</subfield><subfield code="b">28 b&w halftones, 3 b&w tables, 20 maps</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wird bis heute maßgeblich durch die langwierigen Stellungskämpfe und Materialschlachten in Frankreich und Belgien bestimmt. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Erste Weltkrieg an der Ostfront, auf dem Balkan, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika sowie in seiner Anfangs- und Endphase selbst an der Westfront zum Teil höchst dynamische Züge mit manöverreichen Operationen aufweist. Jenseits der Materialschlachten untersucht das vorliegende Buch daher wo, wie und bis zu welchem Grade der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg geführt werden konnte. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen dabei vier Fragen: Unter welchen Bedingungen war im Ersten Weltkrieg eine bewegliche Kriegführung möglich? Welche Wege wurden beschritten, um das Dilemma des Stellungskrieges zu überwinden? Wie weit reichten deren technische und logistische Möglichkeiten und wo lagen deren Grenzen? Schließlich stellt sich die Frage, inwiefern bewegliche Operationsführung den Ersten Weltkrieg entscheiden konnte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch-Ostafrika</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lettow-Vorbeck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">logistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">maneuver warfare</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manöver</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärtechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">military technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">operational art</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operationsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">operative Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Palästina</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">tactics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tannenberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Westfront</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829667</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427174 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657778706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829667 |
oclc_num | 1268176137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (303 Seiten) 28 b&w halftones, 3 b&w tables, 20 maps |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Müller, Christian Th Verfasser aut Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg Christian Th. Müller 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2018 1 Online-Ressource (303 Seiten) 28 b&w halftones, 3 b&w tables, 20 maps txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2018] Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wird bis heute maßgeblich durch die langwierigen Stellungskämpfe und Materialschlachten in Frankreich und Belgien bestimmt. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Erste Weltkrieg an der Ostfront, auf dem Balkan, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika sowie in seiner Anfangs- und Endphase selbst an der Westfront zum Teil höchst dynamische Züge mit manöverreichen Operationen aufweist. Jenseits der Materialschlachten untersucht das vorliegende Buch daher wo, wie und bis zu welchem Grade der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg geführt werden konnte. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen dabei vier Fragen: Unter welchen Bedingungen war im Ersten Weltkrieg eine bewegliche Kriegführung möglich? Welche Wege wurden beschritten, um das Dilemma des Stellungskrieges zu überwinden? Wie weit reichten deren technische und logistische Möglichkeiten und wo lagen deren Grenzen? Schließlich stellt sich die Frage, inwiefern bewegliche Operationsführung den Ersten Weltkrieg entscheiden konnte Deutsch-Ostafrika Lettow-Vorbeck logistics Logistik maneuver warfare Manöver Militärtechnik military technology operational art Operationsgeschichte operative Kunst Palästina tactics Taktik Tannenberg Westfront https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Müller, Christian Th Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg Deutsch-Ostafrika Lettow-Vorbeck logistics Logistik maneuver warfare Manöver Militärtechnik military technology operational art Operationsgeschichte operative Kunst Palästina tactics Taktik Tannenberg Westfront |
title | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg |
title_auth | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg |
title_exact_search | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg |
title_exact_search_txtP | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg |
title_full | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg Christian Th. Müller |
title_fullStr | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg Christian Th. Müller |
title_full_unstemmed | Jenseits der Materialschlacht Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg Christian Th. Müller |
title_short | Jenseits der Materialschlacht |
title_sort | jenseits der materialschlacht der erste weltkrieg als bewegungskrieg |
title_sub | Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg |
topic | Deutsch-Ostafrika Lettow-Vorbeck logistics Logistik maneuver warfare Manöver Militärtechnik military technology operational art Operationsgeschichte operative Kunst Palästina tactics Taktik Tannenberg Westfront |
topic_facet | Deutsch-Ostafrika Lettow-Vorbeck logistics Logistik maneuver warfare Manöver Militärtechnik military technology operational art Operationsgeschichte operative Kunst Palästina tactics Taktik Tannenberg Westfront |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778706 |
work_keys_str_mv | AT mullerchristianth jenseitsdermaterialschlachtderersteweltkriegalsbewegungskrieg |