Pädagogische Ironie - Ironische Pädagogik: Diskursanalytische Untersuchungen

Was setzt es voraus, eine pädagogische Ironie zu identifizieren? Und unter welchen Voraussetzungen avanciert die Pädagogik selbst zur ironischen Angelegenheit? Die Ironie gehört zu den traditionsreichsten Begriffen der Geistesgeschichte. Eine systematische Aufarbeitung von aktuellen und historischen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krüger, Jens Oliver (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schäfer, Alfred (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh 2011
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Theorieforum Pädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Was setzt es voraus, eine pädagogische Ironie zu identifizieren? Und unter welchen Voraussetzungen avanciert die Pädagogik selbst zur ironischen Angelegenheit? Die Ironie gehört zu den traditionsreichsten Begriffen der Geistesgeschichte. Eine systematische Aufarbeitung von aktuellen und historischen Bezügen grundiert die These einer konstitutiven Widerständigkeit der Ironie gegenüber identifizierenden Zugriffen. Im Rahmen von diskursanalytischen Untersuchungen kann gezeigt werden, dass ausgehend vom Ironieproblem systematische Anfragen an das Pädagogische der Pädagogik möglich sind.Das Buch ermöglicht einen strukturierten Zugang zum pädagogischen Ironiediskurs und erörtert methodische und systematische Implikationen aktueller Reflexionen zur Ironietheorie. Dabei werden spezifische Potentiale der Diskursanalyse für erziehungswissenschaftliche Forschung ausgelotet. Die Zielsetzung der Studie besteht im Nachweis einer systematischen Anschlussfähigkeit von Ironie für ein pädagogisches Nachdenken.Jens Oliver Krüger, Dr. phil., geb. 1976, arbeitet als Dozent am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Beschreibung:[2011]
Beschreibung:1 Online-Ressource (227 Seiten)
ISBN:9783657770625

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen