Christologie als Konfliktgeschichte: Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie
Auf der Basis der Diskussion um das Verständnis des II. Vatikanums als "Pastoralkonzil" werden mit den drei christologischen Ansätzen von Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis ausgewählte Konflikte mit der Glaubenskongregation untersucht. Dies geschieht unter der Perspektive...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Auf der Basis der Diskussion um das Verständnis des II. Vatikanums als "Pastoralkonzil" werden mit den drei christologischen Ansätzen von Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis ausgewählte Konflikte mit der Glaubenskongregation untersucht. Dies geschieht unter der Perspektive, wie der jeweilige Ansatz in der Auseinandersetzung mit seinem Kontext und dessen besonderen Herausforderungen entwickelt wurde. Kontextualität, Geschichtlichkeit und Pluralität von Theologie zeigen sich als Konsequenzen der pastoralen Wende des Konzils. Für daraus entstehende Konflikte werden in einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Lösungsstrategien und Verfahrensregeln skizziert |
Beschreibung: | [2021] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (639 Seiten) |
ISBN: | 9783657760190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427134 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657760190 |9 978-3-657-76019-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657760190 | ||
035 | |a (OCoLC)1268172794 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Fornet-Ponse, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christologie als Konfliktgeschichte |b Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie |c Thomas Fornet-Ponse |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (639 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2021] | ||
520 | |a Auf der Basis der Diskussion um das Verständnis des II. Vatikanums als "Pastoralkonzil" werden mit den drei christologischen Ansätzen von Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis ausgewählte Konflikte mit der Glaubenskongregation untersucht. Dies geschieht unter der Perspektive, wie der jeweilige Ansatz in der Auseinandersetzung mit seinem Kontext und dessen besonderen Herausforderungen entwickelt wurde. Kontextualität, Geschichtlichkeit und Pluralität von Theologie zeigen sich als Konsequenzen der pastoralen Wende des Konzils. Für daraus entstehende Konflikte werden in einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Lösungsstrategien und Verfahrensregeln skizziert | ||
650 | 4 | |a Befreiungstheologie | |
650 | 4 | |a Contextual Theologies | |
650 | 4 | |a Doctrine of Faith | |
650 | 4 | |a Erkenntnislehre | |
650 | 4 | |a Glaubenskongregation | |
650 | 4 | |a Konzilshermeneutik | |
650 | 4 | |a Liberation Theology | |
650 | 4 | |a Second Vatican Council | |
650 | 4 | |a Theological Epistemology | |
650 | 4 | |a Theology and Magisterium | |
650 | 4 | |a Zweites Vatikanum | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829627 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218461822976 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fornet-Ponse, Thomas |
author_facet | Fornet-Ponse, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Fornet-Ponse, Thomas |
author_variant | t f p tfp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427134 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657760190 (OCoLC)1268172794 (DE-599)BVBBV047427134 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657760190</subfield><subfield code="9">978-3-657-76019-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657760190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268172794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fornet-Ponse, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christologie als Konfliktgeschichte</subfield><subfield code="b">Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie</subfield><subfield code="c">Thomas Fornet-Ponse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (639 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Basis der Diskussion um das Verständnis des II. Vatikanums als "Pastoralkonzil" werden mit den drei christologischen Ansätzen von Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis ausgewählte Konflikte mit der Glaubenskongregation untersucht. Dies geschieht unter der Perspektive, wie der jeweilige Ansatz in der Auseinandersetzung mit seinem Kontext und dessen besonderen Herausforderungen entwickelt wurde. Kontextualität, Geschichtlichkeit und Pluralität von Theologie zeigen sich als Konsequenzen der pastoralen Wende des Konzils. Für daraus entstehende Konflikte werden in einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Lösungsstrategien und Verfahrensregeln skizziert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Befreiungstheologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contextual Theologies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Doctrine of Faith</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erkenntnislehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Glaubenskongregation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzilshermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liberation Theology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Second Vatican Council</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theological Epistemology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theology and Magisterium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zweites Vatikanum</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829627</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427134 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657760190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829627 |
oclc_num | 1268172794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (639 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Fornet-Ponse, Thomas Verfasser aut Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Thomas Fornet-Ponse 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2021 1 Online-Ressource (639 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2021] Auf der Basis der Diskussion um das Verständnis des II. Vatikanums als "Pastoralkonzil" werden mit den drei christologischen Ansätzen von Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis ausgewählte Konflikte mit der Glaubenskongregation untersucht. Dies geschieht unter der Perspektive, wie der jeweilige Ansatz in der Auseinandersetzung mit seinem Kontext und dessen besonderen Herausforderungen entwickelt wurde. Kontextualität, Geschichtlichkeit und Pluralität von Theologie zeigen sich als Konsequenzen der pastoralen Wende des Konzils. Für daraus entstehende Konflikte werden in einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Lösungsstrategien und Verfahrensregeln skizziert Befreiungstheologie Contextual Theologies Doctrine of Faith Erkenntnislehre Glaubenskongregation Konzilshermeneutik Liberation Theology Second Vatican Council Theological Epistemology Theology and Magisterium Zweites Vatikanum https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fornet-Ponse, Thomas Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Befreiungstheologie Contextual Theologies Doctrine of Faith Erkenntnislehre Glaubenskongregation Konzilshermeneutik Liberation Theology Second Vatican Council Theological Epistemology Theology and Magisterium Zweites Vatikanum |
title | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie |
title_auth | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie |
title_exact_search | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie |
title_exact_search_txtP | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie |
title_full | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Thomas Fornet-Ponse |
title_fullStr | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Thomas Fornet-Ponse |
title_full_unstemmed | Christologie als Konfliktgeschichte Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie Thomas Fornet-Ponse |
title_short | Christologie als Konfliktgeschichte |
title_sort | christologie als konfliktgeschichte die konflikte um edward schillebeeckx jon sobrino und jacques dupuis und ihr beitrag zu einer fundamentaltheologischen konflikttheorie |
title_sub | Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie |
topic | Befreiungstheologie Contextual Theologies Doctrine of Faith Erkenntnislehre Glaubenskongregation Konzilshermeneutik Liberation Theology Second Vatican Council Theological Epistemology Theology and Magisterium Zweites Vatikanum |
topic_facet | Befreiungstheologie Contextual Theologies Doctrine of Faith Erkenntnislehre Glaubenskongregation Konzilshermeneutik Liberation Theology Second Vatican Council Theological Epistemology Theology and Magisterium Zweites Vatikanum |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760190 |
work_keys_str_mv | AT fornetponsethomas christologiealskonfliktgeschichtediekonflikteumedwardschillebeeckxjonsobrinoundjacquesdupuisundihrbeitragzueinerfundamentaltheologischenkonflikttheorie |