Oszillation als Strategie romantischer Literatur: Ein Experiment in drey Theilen
"Alle Kunst soll Wissenschaft, und alle Wissenschaft soll Kunst werden", fordert Friedrich Schlegel 1797 im Lyceum. Ausgehend von dieser Proklamation erprobt die Arbeit experimentell, inwiefern ein wissenschaftlicher Balanceakt zwischen Theorie und Literatur wissenschaftlich fruchtbar gema...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schlegel-Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | "Alle Kunst soll Wissenschaft, und alle Wissenschaft soll Kunst werden", fordert Friedrich Schlegel 1797 im Lyceum. Ausgehend von dieser Proklamation erprobt die Arbeit experimentell, inwiefern ein wissenschaftlicher Balanceakt zwischen Theorie und Literatur wissenschaftlich fruchtbar gemacht werden kann. Die romantische Poesie ist eine "progressive Universalpoesie" - so wird das Wesen romantischer Texte mit den Friedrich Schlegel zugesprochenen Worten bis heute definiert. Dabei zeichnet sich die Fülle und Heterogenität der Literatur der Romantik durch eine nicht fixierbare Dynamik aus: Romantische Literatur oszilliert. Das wirft zwei Fragen auf, deren Beantwortung sich die Arbeit mithilfe innovativer methodischer Verfahren widmet: Wie lässt sich dieses romantische Oszillieren konkret analysieren? Und wie kann ein wissenschaftlicher Umgang mit einer sich der Theoretisierung, Definition und Systematisierung verweigernden Literatur gewährleistet werden? |
Beschreibung: | [2020] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (485 Seiten) 3 b&w ills., 3 b&w line drawings |
ISBN: | 9783657703074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211005 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657703074 |9 978-3-657-70307-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657703074 | ||
035 | |a (OCoLC)1268190950 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Junges, Stefanie |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)121430480X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oszillation als Strategie romantischer Literatur |b Ein Experiment in drey Theilen |c Stefanie Junges, Monika Schmitz-Emans, Peter-André Alt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (485 Seiten) |b 3 b&w ills., 3 b&w line drawings | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schlegel-Studien | |
500 | |a [2020] | ||
520 | |a "Alle Kunst soll Wissenschaft, und alle Wissenschaft soll Kunst werden", fordert Friedrich Schlegel 1797 im Lyceum. Ausgehend von dieser Proklamation erprobt die Arbeit experimentell, inwiefern ein wissenschaftlicher Balanceakt zwischen Theorie und Literatur wissenschaftlich fruchtbar gemacht werden kann. Die romantische Poesie ist eine "progressive Universalpoesie" - so wird das Wesen romantischer Texte mit den Friedrich Schlegel zugesprochenen Worten bis heute definiert. Dabei zeichnet sich die Fülle und Heterogenität der Literatur der Romantik durch eine nicht fixierbare Dynamik aus: Romantische Literatur oszilliert. Das wirft zwei Fragen auf, deren Beantwortung sich die Arbeit mithilfe innovativer methodischer Verfahren widmet: Wie lässt sich dieses romantische Oszillieren konkret analysieren? Und wie kann ein wissenschaftlicher Umgang mit einer sich der Theoretisierung, Definition und Systematisierung verweigernden Literatur gewährleistet werden? | ||
650 | 4 | |a Der gestiefelte Kater | |
650 | 4 | |a Die Irrungen/Die Geheimnisse | |
650 | 4 | |a E.T.A. Hoffmann | |
650 | 4 | |a Friedrich Schlegel | |
650 | 4 | |a Intertextualität | |
650 | 4 | |a Ironie | |
650 | 4 | |a Lucinde | |
650 | 4 | |a Ludwig Tieck | |
650 | 4 | |a Phantastik | |
650 | 4 | |a Romantik | |
700 | 1 | |a Schmitz-Emans, Monika |d 1956- |0 (DE-588)110866703 |4 edt | |
700 | 1 | |a Alt, Peter-André |d 1960- |0 (DE-588)12199385X |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829601 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218428268544 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Junges, Stefanie 1986- |
author2 | Schmitz-Emans, Monika 1956- Alt, Peter-André 1960- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m s e mse p a a paa |
author_GND | (DE-588)121430480X (DE-588)110866703 (DE-588)12199385X |
author_facet | Junges, Stefanie 1986- Schmitz-Emans, Monika 1956- Alt, Peter-André 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Junges, Stefanie 1986- |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427108 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657703074 (OCoLC)1268190950 (DE-599)BVBBV047427108 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211005</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657703074</subfield><subfield code="9">978-3-657-70307-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657703074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268190950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junges, Stefanie</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121430480X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oszillation als Strategie romantischer Literatur</subfield><subfield code="b">Ein Experiment in drey Theilen</subfield><subfield code="c">Stefanie Junges, Monika Schmitz-Emans, Peter-André Alt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (485 Seiten)</subfield><subfield code="b">3 b&w ills., 3 b&w line drawings</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schlegel-Studien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Alle Kunst soll Wissenschaft, und alle Wissenschaft soll Kunst werden", fordert Friedrich Schlegel 1797 im Lyceum. Ausgehend von dieser Proklamation erprobt die Arbeit experimentell, inwiefern ein wissenschaftlicher Balanceakt zwischen Theorie und Literatur wissenschaftlich fruchtbar gemacht werden kann. Die romantische Poesie ist eine "progressive Universalpoesie" - so wird das Wesen romantischer Texte mit den Friedrich Schlegel zugesprochenen Worten bis heute definiert. Dabei zeichnet sich die Fülle und Heterogenität der Literatur der Romantik durch eine nicht fixierbare Dynamik aus: Romantische Literatur oszilliert. Das wirft zwei Fragen auf, deren Beantwortung sich die Arbeit mithilfe innovativer methodischer Verfahren widmet: Wie lässt sich dieses romantische Oszillieren konkret analysieren? Und wie kann ein wissenschaftlicher Umgang mit einer sich der Theoretisierung, Definition und Systematisierung verweigernden Literatur gewährleistet werden?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Der gestiefelte Kater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Die Irrungen/Die Geheimnisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">E.T.A. Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedrich Schlegel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intertextualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ironie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lucinde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ludwig Tieck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Phantastik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romantik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz-Emans, Monika</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110866703</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alt, Peter-André</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12199385X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829601</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427108 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657703074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829601 |
oclc_num | 1268190950 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (485 Seiten) 3 b&w ills., 3 b&w line drawings |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Schlegel-Studien |
spelling | Junges, Stefanie 1986- Verfasser (DE-588)121430480X aut Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen Stefanie Junges, Monika Schmitz-Emans, Peter-André Alt 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2020 1 Online-Ressource (485 Seiten) 3 b&w ills., 3 b&w line drawings txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schlegel-Studien [2020] "Alle Kunst soll Wissenschaft, und alle Wissenschaft soll Kunst werden", fordert Friedrich Schlegel 1797 im Lyceum. Ausgehend von dieser Proklamation erprobt die Arbeit experimentell, inwiefern ein wissenschaftlicher Balanceakt zwischen Theorie und Literatur wissenschaftlich fruchtbar gemacht werden kann. Die romantische Poesie ist eine "progressive Universalpoesie" - so wird das Wesen romantischer Texte mit den Friedrich Schlegel zugesprochenen Worten bis heute definiert. Dabei zeichnet sich die Fülle und Heterogenität der Literatur der Romantik durch eine nicht fixierbare Dynamik aus: Romantische Literatur oszilliert. Das wirft zwei Fragen auf, deren Beantwortung sich die Arbeit mithilfe innovativer methodischer Verfahren widmet: Wie lässt sich dieses romantische Oszillieren konkret analysieren? Und wie kann ein wissenschaftlicher Umgang mit einer sich der Theoretisierung, Definition und Systematisierung verweigernden Literatur gewährleistet werden? Der gestiefelte Kater Die Irrungen/Die Geheimnisse E.T.A. Hoffmann Friedrich Schlegel Intertextualität Ironie Lucinde Ludwig Tieck Phantastik Romantik Schmitz-Emans, Monika 1956- (DE-588)110866703 edt Alt, Peter-André 1960- (DE-588)12199385X edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Junges, Stefanie 1986- Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen Der gestiefelte Kater Die Irrungen/Die Geheimnisse E.T.A. Hoffmann Friedrich Schlegel Intertextualität Ironie Lucinde Ludwig Tieck Phantastik Romantik |
title | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen |
title_auth | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen |
title_exact_search | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen |
title_exact_search_txtP | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen |
title_full | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen Stefanie Junges, Monika Schmitz-Emans, Peter-André Alt |
title_fullStr | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen Stefanie Junges, Monika Schmitz-Emans, Peter-André Alt |
title_full_unstemmed | Oszillation als Strategie romantischer Literatur Ein Experiment in drey Theilen Stefanie Junges, Monika Schmitz-Emans, Peter-André Alt |
title_short | Oszillation als Strategie romantischer Literatur |
title_sort | oszillation als strategie romantischer literatur ein experiment in drey theilen |
title_sub | Ein Experiment in drey Theilen |
topic | Der gestiefelte Kater Die Irrungen/Die Geheimnisse E.T.A. Hoffmann Friedrich Schlegel Intertextualität Ironie Lucinde Ludwig Tieck Phantastik Romantik |
topic_facet | Der gestiefelte Kater Die Irrungen/Die Geheimnisse E.T.A. Hoffmann Friedrich Schlegel Intertextualität Ironie Lucinde Ludwig Tieck Phantastik Romantik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703074 |
work_keys_str_mv | AT jungesstefanie oszillationalsstrategieromantischerliteratureinexperimentindreytheilen AT schmitzemansmonika oszillationalsstrategieromantischerliteratureinexperimentindreytheilen AT altpeterandre oszillationalsstrategieromantischerliteratureinexperimentindreytheilen |