Kindorientierte Elementarpädagogik:

Ihr volles Potenzial als Orte der Bildung können Kindertagesstätten nur dann entfalten, wenn die pädagogische Praxis der Entwicklung von Kindern dient.Kinder sollen als kleine Forscher ihre eigene Persönlichkeit und die Welt entdecken. Dabei wollen ErzieherInnen diese Bildungsprozesse zum Erblühen b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Michaell Modrow (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: McGuire, Bianca (MitwirkendeR), Benkel, Cindy (MitwirkendeR), Ingenfeld, Silvia (MitwirkendeR), Kuhlmann, Ursula (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Frühe Bildung und Erziehung
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Ihr volles Potenzial als Orte der Bildung können Kindertagesstätten nur dann entfalten, wenn die pädagogische Praxis der Entwicklung von Kindern dient.Kinder sollen als kleine Forscher ihre eigene Persönlichkeit und die Welt entdecken. Dabei wollen ErzieherInnen diese Bildungsprozesse zum Erblühen bringen. Aber wie kommt diese entwicklungsbegleitende Bildung in die KiTas? Dr. Armin Krenz (Hg.) engagiert sich europaweit bei Seminaren und Vorträgen und steht mit seiner empathischen Persönlichkeit für eine kindorientierte, ganzheitliche Elementarpädagogik den ErzieherInnen zur Seite. Die Beiträge aus Forschung und Praxis formulieren die Ausgangslage und die wichtigen Grundsätze dieses Ansatzes
Beschreibung:1 Online-Ressource (221 Seiten) mit 17 Abb. und 2 Tabellen
ISBN:9783647701172

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen